News

NOSTA rüstet Fuhrpark mit spritsparenden Aufliegern aus

Foto: NOSTA Group
Die neuen EcoFlex-Auflieger der NOSTA Group sollen den Kraftstoffverbrauch merklich senken.
Foto: NOSTA Group

Mit der Anschaffung von zehn aerodynamischen Aufliegern aus dem Hause Schmitz Cargobull beabsichtigt die NOSTA Group, weiter ihren Kraftstoffverbrauch zu senken und so Transportangebote nachhaltiger zu gestalten. Der Full-Service-Logistikdienstleister aus Osnabrück hat sich für das EcoFlex-Modell entschieden, dessen Dach am Heck je nach Bedarf mit wenigen Handgriffen abgesenkt werden kann. Einsparungen von mehr als acht Prozent Kraftstoff pro 100 Kilometer sind aus Sicht des Unternehmens mindestens möglich. Zudem verfügen die Auflieger über eine spezielle Technologie, welche im Winter das Eis von den Dächern der Auflieger fernhält.

„Die neuen Auflieger sind Teil unserer Schritte hin zu einem nachhaltigeren Transportangebot. Nach der Runderneuerung unseres Fuhrparks in 2023 und der Elektrifizierung von Shuttleverkehren an einem Standort, sind die EcoFlex-Auflieger die nächste Investition in diesem Bereich“, erklärt Stefan Hoge, Fuhrparkleiter bei der NOSTA Group. Das Prinzip der neuen Auflieger ist denkbar einfach: Mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug wird das Dach zum Heck hin abgesenkt und die Seitenplanen an speziellen Haken befestigt. Für den flexiblen Umbau ist der Aufwand gering: „Wir gehen von maximal 15 Minuten Umbauzeit aus. Das lässt sich in den Arbeitsalltag unseres Fahrpersonals integrieren“, ist sich Hoge sicher. Die aerodynamische Absenkung des hinteren Dachteils sorgt dabei für weniger Luftverwirbelung am Heck, senkt den Luftwiderstand und damit auch den Kraftstoffverbrauch.

Einsatz im Fernverkehr für besonders nachhaltigen Effekt
Im Ergebnis sollen mit der EcoFlex-Technologie mindestens acht Prozent Kraftstoff pro 100 Kilometer eingespart werden. Die NOSTA Group plant, die neuen Auflieger vor allem für den Verkehr in Richtung Schweiz und im nationalen Fernverkehr einzusetzen. „Speziell auf längeren Strecken schätzen wir den Effekt als besonders nachhaltig ein“, erklärt Hoge. Für das Fahrpersonal ändert sich durch die Neuanschaffung wenig. Das Fahrverhalten der Auflieger gilt als ruhiger, und der unternehmensinterne Wettbewerb um den geringsten Verbrauch dürfte durch die Auflieger ebenfalls einen neuen Ansporn bekommen. „Unsere Fahrerinnen und Fahrer vergleichen sich untereinander und schauen beim Verbrauch schon sehr genau hin. Und wir alle freuen uns dann gemeinsam beim Blick auf die Tankrechnung“, sagt Hoge.

Nachhaltige und günstigere Transporte
Denn darum geht es auch: Die Senkung von Kosten. „Angesichts steigender Mautabgaben und konstant hoher Spritpreise wollen wir uns auf diese Weise vom Wettbewerb absetzen und unseren Kundinnen und Kunden zugleich nachhaltigere Transporte anbieten“, erläutert Hoge. Das flexibel einstellbare Heck der Auflieger mache es zudem möglich, sich auf unterschiedlichste Waren und Güter einzustellen. „Wenn die volle Höhe benötigt wird, können unsere Fahrerinnen und Fahrer das auch kurzfristig und vor Ort umsetzen.“

Mehr Sicherheit
Eine weitere Besonderheit findet sich in der Dachkonstruktion der Trailer. So ist in allen neuen Aufliegern das sogenannte Roof Safety Airbag System verbaut. Mittels Druckluft wird dabei das Dach des Trailers gewölbt, sodass Wasser abläuft und sich im Winter keine gefährlichen Eisplatten auf dem Dach bilden können. „Dies geschieht, wenn der Lkw abgestellt wird und ohne dass die Fahrerinnen und Fahrer das Dach des Aufliegers betreten müssen. Ein echter Sicherheitsgewinn auch für andere Verkehrsteilnehmer!“, freut sich Stefan Hoge.

Spezielles Branding
Die Optik der neuen Auflieger konnte der Full-Service-Logistikdienstleister ebenfalls bestimmen: Neben neun Trailern im bekannten NOSTA-Gelb wird deshalb auch ein Auflieger mit großflächiger Werbung für „Blut transportiert e.V.“ unterwegs sein. Die Initiative wird von der NOSTA Group seit ihrer Gründung 2020 maßgeblich unterstützt und setzt sich innerhalb der Logistikbranche für den Kampf gegen Erkrankungen des blutbildenden Systems ein.

Über die NOSTA Group
Mit mehr als 800 Mitarbeitenden an über 40 Standorten weltweit ist die NOSTA Group seit über 45 Jahren in der Welt der Logistik erfolgreich unterwegs. Die familiengeführte Unternehmen bietet als internationaler Full-Service-Logistikdienstleister nicht nur Güterbeförderung auf allen Verkehrsträgern, sondern auch Warehousing, Kontraktlogistik, E-Commerce und Logistikberatung an. Neben der Planung und Durchführung von logistischen Prozessen konzentriert sich die NOSTA Group auf die Entwicklung individueller Branchenlösungen und zukunftsweisender Konzepte für ihre Kunden. Qualitativ hochwertige Logistikdienstleistungen, Zuverlässigkeit und gelebte Kundennähe stehen für die Logistikexperten dabei im Mittelpunkt.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: HHLA Sky

Am 14. Juni wurde von der Hamburg Port Authority (HPA), der Polizei Hamburg und Hamburg Aviation der erste Standort für unbemannte Luftfahrt und…

Weiterlesen

Unter dem Namen TruckCharge bündelt Daimler Truck alle seine bestehenden und zukünftigen Angebote rund um die E-Infrastruktur und das Laden von…

Weiterlesen

Vor 20 Jahren – im April 2004 – landete erstmals ein Frachtflugzeug von Korean Air Cargo in der österreichischen Bundeshauptstadt. Damit begann eine…

Weiterlesen
Foto: Lade.ZEIT GmbH

Der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT hat einen Folgeauftrag des Logistik-Unternehmens Schnellecke Logistics zur Planung weiterer Ladelösungen…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister Kühne+Nagel hat einen neuen Kontraktlogistikstandort in Rheinland-Pfalz eröffnet. Mit rund 55.000 Quadratmetern…

Weiterlesen
Foto: Port of Antwerp-Bruges

Der Hafen Göteborg, North Sea Port und DFDS heißen den Hafen Antwerpen-Brügge als neuen Partner im Green Shipping Corridor willkommen und untermauern…

Weiterlesen
Grafik: Logistikum

Österreich betreibt Logistik im internationalen Vergleich auf einem hohen Qualitätsniveau. Damit das auch so bleibt, beschäftigt sich das Logistikum…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Jack the sparow

Sich als Arbeitgebermarke positiv zu positionieren, gilt vielfach als moderner Lösungsansatz für den Fachkräftemangel. Doch wie bei allen anderen…

Weiterlesen
Foto: Artur Synenko / Shutterstock

Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd und der dänische Reeder Maersk steuern wieder auf dem Seeweg die Ukraine an. Andere Reeder folgen.

Weiterlesen
Bild: Axxès

Die Mautpflicht auf deutschen Autobahnen und Bundesfernstraßen wird erweitert. Betraf sie bislang nur Schwergewichte ab 7,5 Tonnen, so werden ab 1.…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis 2024

Datum: 17.06.2024
Ort: Wiener Hofburg

Österreichischer Exporttag 2024

Datum: 18.06.2024
Ort: Wien

transport logistic China 2024

Datum: 25.06.2024 bis 27.06.2024
Ort: Shanghai, New International Expo Center

air cargo China 2024

Datum: 25.06.2024 bis 27.06.2024
Ort: Shanghai, New International Expo Center

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs