Mythos Seidenstraße –Teil 18: Die BRI in Asien
In Asien leben fast 60 Prozent der Weltbevölkerung. Sie erbringen etwa 50 Prozent der
globalen Wirtschaftsleistung. Dementsprechend ist der innerasiatische Seeverkehr
wichtiger als auf den Routen nach Nordamerika oder Europa, schreibt Andreas Breinbauer.
„Wenn wir nicht gut arbeiten, stehen große Theater in Wien still“
Bühne frei: Damit eine Oper, ein Konzert, oder ein ein Ball stattfinden können, müssen Logistiker wie Ariton Pema ausgeklügelte Konzepte entwickeln und umsetzen. Logistik Hero wollte wissen, wie dies fehlerfrei gelingt.
LKW Walter und Editel forcieren gemeinsam digitale Innovation
Die Digitalisierung soll Prozesse beschleunigen, Ressourcen schonen und die Datenqualität verbessern – ein wichtiger Schritt zur Automatisierung und Effizienzsteigerung im Güterverkehr.
Straße
Warum menschliche Kompetenz unverzichtbar bleibt
Ontime Logistics präsentierte auf einer Tagung in Wien die „Herz-und-Hirn-Philosophie“ im Supply Chain Management.
MAN eTGX stellt Reichweite und Alltagstauglichkeit unter Beweis
Batterieelektrischer Lkw fährt vom Polarkreis nach München – 3.000 Kilometer mit öffentlicher Ladeinfrastruktur.
Kögel Trailer und Otto Trailer: Neue Partnerschaft für Rumänien und die Republik Moldau
Strategische Allianz soll Marktpräsenz stärken und den Absatz von Kögel-Fahrzeugen in der Region deutlich steigern.
Schiene
„Wir erschließen neue Märkte“
Heinrich Juritsch, Managing Director des EVU LTE Austria, über Herausforderungen, Baustellen und die Mitarbeitergewinnung.
Rhomberg Sersa Rail Group stellt Geschäftsführung neu auf
Sandra Resch und Manfred Fitz übernehmen Projektgeschäft. Die neue Doppelspitze soll Bahninfrastrukturprojekte weiter vorantreiben
„Das wird uns die Bilanz verregnen“
Das Hochwasser im vergangenen Jahr hat den Güterverkehr der ÖBB Rail Cargo Group beeinträchtigt,
erklärt CEO Clemens Först in einem Gespräch über die Pläne für 2025 und Entwicklungen im EVU-Bereich.
Wasser
Mehrheitsbeteiligung an CNMP LH erworben
Hanseatic Global Terminals (HGT) hat die Transaktion von 60 Prozent der Anteile an CNMP LH von der Seafrigo Group erfolgreich abgeschlossen.
„In der Logistik gleicht kein Tag dem anderen“
Katharina Kianek ist Lehrling beim Hafen Wien. Im Interview mit Logistik Hero erzählt sie von ihrem Weg in die Branche, dem abwechslungsreichen Arbeitsalltag und ihren persönlichen Zielen.
Mehr als nur ein Label: bremenports sind jetzt „Methanol-ready“
Immer mehr Schiffe mit Methanol-Motoren steuern die bremischen Häfen an. Daher wurden vor kurzem Regularien für ein reibungsloses Bunkern alternativer Schiffstreibstoffe eingeführt. Damit unterstützen die bremenports den Einsatz neuer kohlenstoffarmer Treibstoffe in der Schifffahrt.
Luft
DB Schenker beliefert Mercedes-Benz mit SAF-Rekordmenge
Mercedes-Benz hat die bislang größte Einzelbestellung von Sustainable Aviation Fuel (SAF) aller Kunden von DB Schenker aufgegeben. Durch den Kauf von rund 13.000 Tonnen des Biokraftstoffs reduziert der globale Automobilkonzern seine Emissionen auf Luftfracht-Exporten von Frankfurt nach Peking und Shanghai um 40.000 Tonnen CO2e.
EVA Air treibt Digitalisierung voran
EVA Air hat in Zusammenarbeit mit Evergreen Air Cargo Services Corp. und Trade-Van Information Services Co. das Pilotprogramm für den ONE Record-Standard der International Air Transport Association (IATA) erfolgreich abgeschlossen und ist damit die erste Fluggesellschaft in Taiwan, die dieses neue Modell einführt.
Fakten statt Vorurteile über Emissionen im Luftverkehr
Bei der jüngsten Veranstaltung des acd haben die Teilnehmer über die Berechnung von Verkehrsemissionen und die Auswirkungen auf verschiedene Verkehrsträger diskutiert.
Standort
cargo-partner erzielt Silber-Rating von EcoVadis
cargo-partner verbessert Nachhaltigkeitsbewertung auf 72 Punkte – Spitzenplatz unter den besten 8 Prozent weltweit.
ILS-Auftakt 2025: Ökosysteme für eine bessere Zukunft schaffen
Wie gelingen nachhaltige sowie innovative Logistik und Mobilität im Alpenraum? Unter dieser Fragestellung versammelte die Independent Logistics Society (ILS) zahlreiche Experten Anfang März im Gut Brandlhof Saalfelden zum „Alpine Leadership Retreat“, dem ersten von drei Micro-Events rund um den #ILS2025 in Leoben. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der GSV – Plattform für Mobilität organisiert.
Firmenverlagerungen ins Ausland nehmen zu
Der Anteil an Firmen- und Werksverlagerungen ins Ausland stieg auch 2024 ungebrochen, dafür entwickelten sich die innerdeutschen Betriebsverlagerungen weiter rückläufig. Diese Bilanz zieht Marcello Danieli, geschäftsführender Gesellschafter des integrierten Systemdienstleisters für Betriebsverlagerungen und Industriemontagen HARDER logistics. Für dieses Jahr kündigt er die Fertigstellung des neuen Hauptsitzes mit umfangreichen Lagerkapazitäten in Neu-Ulm an.
Branchenlösung
Warum menschliche Kompetenz unverzichtbar bleibt
Ontime Logistics präsentierte auf einer Tagung in Wien die „Herz-und-Hirn-Philosophie“ im Supply Chain Management.
„Wenn wir nicht gut arbeiten, stehen große Theater in Wien still“
Bühne frei: Damit eine Oper, ein Konzert, oder ein ein Ball stattfinden können, müssen Logistiker wie Ariton Pema ausgeklügelte Konzepte entwickeln und umsetzen. Logistik Hero wollte wissen, wie dies fehlerfrei gelingt.
Neuberufung in die GEODIS-Geschäftsführung
Der Transport- und Logistikdienstleister gibt die Ernennung von Jean-Benoit Devauges zum Group General Counsel von GEODIS bekannt.
Digitalisierung
Warum menschliche Kompetenz unverzichtbar bleibt
Ontime Logistics präsentierte auf einer Tagung in Wien die „Herz-und-Hirn-Philosophie“ im Supply Chain Management.
Der Güter-ICE der Zukunft
Seit Jahrzehnten wird über die Verlagerung des Güterverkehrs diskutiert. Tatsächlich hat sich bisher wenig
getan. Wie sich das ändern könnte, damit beschäftigte sich das diesjährige Eisenbahnkolloquium der ÖVG.
LKW Walter und Editel forcieren gemeinsam digitale Innovation
Die Digitalisierung soll Prozesse beschleunigen, Ressourcen schonen und die Datenqualität verbessern – ein wichtiger Schritt zur Automatisierung und Effizienzsteigerung im Güterverkehr.