Wir berichten, was die Wirtschaft bewegt!

Arlbergtunnel: Nächtliche Sperren Ende September

Wegen geplanter Erhaltungsarbeiten wird der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße Ende September 2025 fünf Nächte lang gesperrt. Eine Ausweichroute steht bereit – samt temporärer Ausnahmeregelung für Anhängerfahrzeuge.

Wasserstraße Donau: Wirtschaft fordert klare Maßnahmen

Die strategische Rolle der Donau als umweltfreundlicher Verkehrsträger stand am 1. Juli 2025 im Zentrum eines Gesprächs zwischen dem Verein PRO Danube AUSTRIA und Verkehrsminister Peter Hanke.

Führungswechsel bei Metrans Austria

Christopher Leiner hat die Geschäftsführung der Metrans Railprofi Austria sowie Metrans (Danubia) Krems übernommen.

Antwerp-Bruges: Containerboom trotz Umschlagrückgang

Trotz eines Rückgangs im Gesamtumschlag um 4,3 % zeigt sich der Port of Antwerp-Bruges im ersten Halbjahr 2025 robust.

ÖBB RCG spart 34.000 Tonnen CO₂ bei Holztransport

Die Rail Cargo Group (RCG) der ÖBB hat 2024 insgesamt 1,4 Millionen Tonnen Holz für Papierholz Austria transportiert und dabei rund 34.000 Tonnen CO₂ eingespart.

Pilotprojekt: Digitale Lkw-Gewichtskontrolle

Für den Straßengüterverkehr werden automatische Kontrollen auf stark befahrenen Routen erprobt.

Lufthansa Cargo entwickelt VR-Schulung für Bodenpersonal

Digitalisierungsschub in der Luftfracht: Neue Maßstäbe für Sicherheit und Effizienz am Boden.

Gebrüder Weiss erweitert Standort Aldingen mit neuer Logistikhalle

Gebrüder Weiss eröffnet neue Logistikhalle in Aldingen, stärkt Stückgutlogistik im CargoLine-Netz und setzt auf regionale Verbundenheit.

AirportCity Wien: Neuer Luftfracht Basiskurs stärkt Logistikstandort

Mit einer starken Partnerschaft setzen der Flughafen Wien und die AviationNOW Luftfrachtakademie einen gezielten Impuls zur Fachkräftesicherung im Bereich Logistik.

driveMybox expandiert nach Griechenland

Die digitale Containertrucking-Plattform driveMybox wächst weiter: Mit dem Markteintritt in Griechenland erweitert das Hamburger Unternehmen seine Präsenz auf vier europäische Märkte und nimmt Kurs auf Südosteuropa.

Drive-in für die letzte Meile

Drive-in für die letzte Meile

DLH Austria baut ein bimodales Citylogistikzentrum, das Güterzüge und Elektro-Vans intelligent verbindet. Urbane Logistik soll dadurch neu gedacht werden. Verkehr wollte wissen, wie das Konzept funktioniert und wann es an den Start geht.

Straße

Arlbergtunnel: Nächtliche Sperren Ende September

Arlbergtunnel: Nächtliche Sperren Ende September

Wegen geplanter Erhaltungsarbeiten wird der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße Ende September 2025 fünf Nächte lang gesperrt. Eine Ausweichroute steht bereit – samt temporärer Ausnahmeregelung für Anhängerfahrzeuge.

driveMybox expandiert nach Griechenland

driveMybox expandiert nach Griechenland

Die digitale Containertrucking-Plattform driveMybox wächst weiter: Mit dem Markteintritt in Griechenland erweitert das Hamburger Unternehmen seine Präsenz auf vier europäische Märkte und nimmt Kurs auf Südosteuropa.

Schiene

Einzelwagenverkehr unter Druck

Einzelwagenverkehr unter Druck

Der neue Jahresbericht der Schienen-Control zeigt: Der Schienengüterverkehr in Österreich tritt auf der Stelle – trotz stärkerem Wettbewerb und wachsendem Bedarf an flexiblen Trassen.

Wasser

Luft

Triebwerk aus Hongkong rettet Flugzeug in Miami

Triebwerk aus Hongkong rettet Flugzeug in Miami

Mit einer punktgenauen Lieferung eines V2500-Triebwerks von Hongkong nach Miami hat Chapman Freeborn eine kostspielige AOG-Situation entschärft und erneut seine Kompetenz im zeitkritischen Luftfrachtsegment unter Beweis gestellt.

Standort

Branchenlösung

Batterien als Brandherd

Batterien als Brandherd

In Spanien brennt es am Freitag in einer Recyclinganlage. Ein Großbrand in Österreich wurde wohl durch Batterien ausgelöst.

Digitalisierung

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen