Drive-in für die letzte Meile
DLH Austria baut ein bimodales Citylogistikzentrum, das Güterzüge und Elektro-Vans intelligent verbindet. Urbane Logistik soll dadurch neu gedacht werden. Verkehr wollte wissen, wie das Konzept funktioniert und wann es an den Start geht.
Hafen Koper investiert massiv in Containerterminal und Spezialverkehre
Luka Koper baut seine Kapazitäten bis 2028 mit Investitionen von über 780 Mio. Euro stark aus. Im Fokus stehen der Containerumschlag, Projektladungen und RoRo-Verkehre – unterstützt durch neue Infrastruktur, Digitalisierung und nachhaltige Lösungen.
Zukunftsprojekt im Waltershofer Hafen
Der Hamburger Hafen macht sich fit für die Zukunft: Mit der geplanten Erweiterung des Drehkreises am Waltershofer Hafen sowie der Erschließung neuer Terminalflächen.
Straße
Arlbergtunnel: Nächtliche Sperren Ende September
Wegen geplanter Erhaltungsarbeiten wird der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße Ende September 2025 fünf Nächte lang gesperrt. Eine Ausweichroute steht bereit – samt temporärer Ausnahmeregelung für Anhängerfahrzeuge.
Pilotprojekt: Digitale Lkw-Gewichtskontrolle
Für den Straßengüterverkehr werden automatische Kontrollen auf stark befahrenen Routen erprobt.
driveMybox expandiert nach Griechenland
Die digitale Containertrucking-Plattform driveMybox wächst weiter: Mit dem Markteintritt in Griechenland erweitert das Hamburger Unternehmen seine Präsenz auf vier europäische Märkte und nimmt Kurs auf Südosteuropa.
Schiene
Führungswechsel bei Metrans Austria
Christopher Leiner hat die Geschäftsführung der Metrans Railprofi Austria sowie Metrans (Danubia) Krems übernommen.
ÖBB RCG spart 34.000 Tonnen CO₂ bei Holztransport
Die Rail Cargo Group (RCG) der ÖBB hat 2024 insgesamt 1,4 Millionen Tonnen Holz für Papierholz Austria transportiert und dabei rund 34.000 Tonnen CO₂ eingespart.
Einzelwagenverkehr unter Druck
Der neue Jahresbericht der Schienen-Control zeigt: Der Schienengüterverkehr in Österreich tritt auf der Stelle – trotz stärkerem Wettbewerb und wachsendem Bedarf an flexiblen Trassen.
Wasser
Wasserstraße Donau: Wirtschaft fordert klare Maßnahmen
Die strategische Rolle der Donau als umweltfreundlicher Verkehrsträger stand am 1. Juli 2025 im Zentrum eines Gesprächs zwischen dem Verein PRO Danube AUSTRIA und Verkehrsminister Peter Hanke.
Antwerp-Bruges: Containerboom trotz Umschlagrückgang
Trotz eines Rückgangs im Gesamtumschlag um 4,3 % zeigt sich der Port of Antwerp-Bruges im ersten Halbjahr 2025 robust.
Covestro und HGK Shipping: Windkraft für Chemietanker
Covestro und HGK Shipping rüsten Chemietanker mit Windkraft nach – CO₂-Ausstoß sinkt, Partnerschaft bis 2040 verlängert.
Luft
Lufthansa Cargo entwickelt VR-Schulung für Bodenpersonal
Digitalisierungsschub in der Luftfracht: Neue Maßstäbe für Sicherheit und Effizienz am Boden.
AirportCity Wien: Neuer Luftfracht Basiskurs stärkt Logistikstandort
Mit einer starken Partnerschaft setzen der Flughafen Wien und die AviationNOW Luftfrachtakademie einen gezielten Impuls zur Fachkräftesicherung im Bereich Logistik.
Triebwerk aus Hongkong rettet Flugzeug in Miami
Mit einer punktgenauen Lieferung eines V2500-Triebwerks von Hongkong nach Miami hat Chapman Freeborn eine kostspielige AOG-Situation entschärft und erneut seine Kompetenz im zeitkritischen Luftfrachtsegment unter Beweis gestellt.
Standort
Gebrüder Weiss erweitert Standort Aldingen mit neuer Logistikhalle
Gebrüder Weiss eröffnet neue Logistikhalle in Aldingen, stärkt Stückgutlogistik im CargoLine-Netz und setzt auf regionale Verbundenheit.
HHLA TK Estonia wird Testfeld für autonome Logistik in Europa
FERNRIDE startet fahrerlosen Betrieb bei HHLA TK Estonia – erster TÜV-zertifizierter Einsatz autonomer Terminal-Zugmaschinen in Europa.
DHL investiert in Robotik in Großbritannien
DHL Supply Chain erweitert seine Automatisierungskapazitäten in Großbritannien. Über 1.000 neue Roboter sollen das Wachstum in der E-Commerce- und Gesundheitslogistik beschleunigen.
Branchenlösung
DHL investiert in Robotik in Großbritannien
DHL Supply Chain erweitert seine Automatisierungskapazitäten in Großbritannien. Über 1.000 neue Roboter sollen das Wachstum in der E-Commerce- und Gesundheitslogistik beschleunigen.
Batterien als Brandherd
In Spanien brennt es am Freitag in einer Recyclinganlage. Ein Großbrand in Österreich wurde wohl durch Batterien ausgelöst.
REWE Group: 600 Millionen Euro für ein Hightech-Logistikzentrum
Ab 2026 baut die REWE Group in Wiener Neudorf ein 150.000 Quadratmeter großes, hochautomatisiertes Lager für die nationale Lebensmittelversorgung
Digitalisierung
Lufthansa Cargo entwickelt VR-Schulung für Bodenpersonal
Digitalisierungsschub in der Luftfracht: Neue Maßstäbe für Sicherheit und Effizienz am Boden.
DHL investiert in Robotik in Großbritannien
DHL Supply Chain erweitert seine Automatisierungskapazitäten in Großbritannien. Über 1.000 neue Roboter sollen das Wachstum in der E-Commerce- und Gesundheitslogistik beschleunigen.
Menschen empowern, Prozesse verändern
Wie können Menschen mit digitalen Tools, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Transformation umsetzen? Diese Frage wurde beim Taste & Talk der ILS diskutiert.