News

Luftfracht in Deutschland trotz Hürden weiter im Aufwind

Foto: Fraport
Der Wachstum in der deutschen Luftfracht könnte laut VACAD höher ausfallen als gedacht.
Foto: Fraport

Der Trend auf dem deutschen Luftfrachtmarkt zeigt weiter nach oben. Laut Erhebung des Verbands der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD) lagen sowohl die umgeschlagenen Mengen als auch die Zahl der Beschäftigten über dem Vorjahresniveau. Allerdings täuscht das über die Probleme bei der Zollabfertigung sowie bei der Arbeits- und Fachkräftegewinnung hinweg, die das Wachstum in Deutschland weiter ausbremsen.

Mit 3.367 Beschäftigten und 436.194 Tonnen umgeschlagener Fracht haben die im VACAD organisierten Unternehmen im ersten Quartal 2024 die Zahlen aus dem Vorjahr deutlich übertroffen. Im ersten Quartal 2023 fertigten 3.081 Beschäftigte 372.124 Tonnen Luftfracht ab. Der saisonübliche Rückgang gegenüber dem vierten Quartal 2023 fiel im ersten Quartal 2024 mit rund 14.000 Tonnen weniger Umschlag gering aus.

In der Kritik: EU-Zoll-Regularien – Politik gefordert
„Das Wachstum in der deutschen Luftfracht-Branche könnte deutlich höher ausfallen, wie der Blick ins benachbarte Ausland zeigt“, sagt VACAD-Vorsitzender Claus Wagner. „Aktuell sorgt die im europäischen Vergleich strenge Auslegung von EU-Zoll-Regularien für eine Abwanderung von Geschäft sowie mehr Lkw-Verkehr auf deutschen Straßen, weil für Deutschland bestimmte Waren im Ausland abgefertigt werden. Hier muss die Politik dringend reagieren.“ Das gilt auch für den Personalbereich, wo zu lange dauernde Sicherheitsüberprüfungen und teils praxisferne Vorgaben die ohnehin angespannte Situation verschärfen. Viele Unternehmen können offene Stellen aktuell nicht besetzen und suchen händeringend Mitarbeiter.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: HHLA Sky

Am 14. Juni wurde von der Hamburg Port Authority (HPA), der Polizei Hamburg und Hamburg Aviation der erste Standort für unbemannte Luftfahrt und…

Weiterlesen

Unter dem Namen TruckCharge bündelt Daimler Truck alle seine bestehenden und zukünftigen Angebote rund um die E-Infrastruktur und das Laden von…

Weiterlesen

Vor 20 Jahren – im April 2004 – landete erstmals ein Frachtflugzeug von Korean Air Cargo in der österreichischen Bundeshauptstadt. Damit begann eine…

Weiterlesen
Foto: Lade.ZEIT GmbH

Der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT hat einen Folgeauftrag des Logistik-Unternehmens Schnellecke Logistics zur Planung weiterer Ladelösungen…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister Kühne+Nagel hat einen neuen Kontraktlogistikstandort in Rheinland-Pfalz eröffnet. Mit rund 55.000 Quadratmetern…

Weiterlesen
Foto: Port of Antwerp-Bruges

Der Hafen Göteborg, North Sea Port und DFDS heißen den Hafen Antwerpen-Brügge als neuen Partner im Green Shipping Corridor willkommen und untermauern…

Weiterlesen
Grafik: Logistikum

Österreich betreibt Logistik im internationalen Vergleich auf einem hohen Qualitätsniveau. Damit das auch so bleibt, beschäftigt sich das Logistikum…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Jack the sparow

Sich als Arbeitgebermarke positiv zu positionieren, gilt vielfach als moderner Lösungsansatz für den Fachkräftemangel. Doch wie bei allen anderen…

Weiterlesen
Foto: Artur Synenko / Shutterstock

Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd und der dänische Reeder Maersk steuern wieder auf dem Seeweg die Ukraine an. Andere Reeder folgen.

Weiterlesen
Bild: Axxès

Die Mautpflicht auf deutschen Autobahnen und Bundesfernstraßen wird erweitert. Betraf sie bislang nur Schwergewichte ab 7,5 Tonnen, so werden ab 1.…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis 2024

Datum: 17.06.2024
Ort: Wiener Hofburg

Österreichischer Exporttag 2024

Datum: 18.06.2024
Ort: Wien

transport logistic China 2024

Datum: 25.06.2024 bis 27.06.2024
Ort: Shanghai, New International Expo Center

air cargo China 2024

Datum: 25.06.2024 bis 27.06.2024
Ort: Shanghai, New International Expo Center

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs