Nikkei erreicht Rekordhoch nach neuen Absprachen mit den USA
Nach über zehn Jahren Zusammenarbeit erweitern Kühne+Nagel und ABB ihre Logistikkooperation in Chile. Im Fokus stehen Fulfillment, letzte Meile und Nachhaltigkeit.
voestalpine Krems verlängert Logistik-Outsourcing mit LogServ um drei Jahre. Effizienz, Expertise und siebenstellige Einsparungen überzeugen.
Mehr als 34.000 Frachttonnen, 1.600 Packstücke und ein logistischer Kraftakt über Wasser, Straße und Schiene – im Spätsommer 2025 findet eines der bisher größten Projekte der Felbermayr-Gruppe seinen erfolgreichen Abschluss.
Der Managing Director von DHL Express Deutschland leitet ab sofort auch das Österreich-Geschäft – im Rahmen der europäischen Wachstumsstrategie der DHL Group.
Ab dem 1. August senken die USA den Einfuhrzoll auf Fahrzeuge aus der Europäischen Union auf 15 Prozent.
Maastricht Aachen Airport setzt auf innovative Überwachungstechnologie von FlowerWatch, um die Qualität temperaturempfindlicher Luftfracht – insbesondere Schnittblumen – signifikant zu verbessern und Verluste in der Lieferkette zu reduzieren.
Zwei neue Modelle mit Kühlleistungen von bis zu 1.635 kW und Heizleistungen von maximal 1.930 kW erhältlich
Walden Group in exklusiven Verkaufsverhandlungen mit Yusen Logistics Group
Zum 16. August 2025 übernimmt Oscar de Bok die Leitung von DHL Global Forwarding, Freight. Hendrik Venter wird neuer CEO von DHL Supply Chain und Vorstandsmitglied der DHL Group.
Mit ANTS-IN aus Österreich und GMC Transport aus Malta gewinnt das europäische Transportnetzwerk ASTRE zwei strategisch wichtige Partner für zentrale und südliche Logistikmärkte.
Hellmann Worldwide Logistics baut seine Präsenz in Lateinamerika weiter aus und stärkt damit die strategische Position auf dem amerikanischen Kontinent.
DHL Supply Chain erweitert seine Automatisierungskapazitäten in Großbritannien. Über 1.000 neue Roboter sollen das Wachstum in der E-Commerce- und Gesundheitslogistik beschleunigen.
In Spanien brennt es am Freitag in einer Recyclinganlage. Ein Großbrand in Österreich wurde wohl durch Batterien ausgelöst.
Ab 2026 baut die REWE Group in Wiener Neudorf ein 150.000 Quadratmeter großes, hochautomatisiertes Lager für die nationale Lebensmittelversorgung
Branche unter Druck: Energie, Steuern und Maut kosten Wettbewerbsfähigkeit.
Die Rhenus 4PL Solutions GmbH unterstützt das textilkreislauforientierte Joint Venture von REMONDIS und der H&M Group mit einem spezialisierten 4PL Control Tower.
Storebox, bekannt für sein flächendeckendes urbanes Lager- und Logistiknetzwerk, steigt mit CollectHub Drop-off in den Paketversand ein – und positioniert sich damit direkt als digitale, kosteneffiziente Alternative zu etablierten Anbietern wie der Post in Österreich, DHL, DPD oder GLS.
Weil Luftfrachtspediteure mit Haftungsrisiken konfrontiert sind, klären Rechtsanwälte Dominik Schärmer (li.) und Alexej Miskovez über Interessen- und Wertdeklaration sowie Aufklärungspflichten auf.
Günther Reder, Geschäftsführer des in Oberösterreich beheimateten Local Champions Reder Group, spricht im Interview mit Verkehr über die Geschichte des Familienunternehmens, gelebten Innovationsgeist und die Standortvorteile seines Bundeslands.