Gebrüder Weiss eröffnet neue Logistikhalle in Aldingen, stärkt Stückgutlogistik im CargoLine-Netz und setzt auf regionale Verbundenheit.
Gebrüder Weiss eröffnet neue Logistikhalle in Aldingen, stärkt Stückgutlogistik im CargoLine-Netz und setzt auf regionale Verbundenheit.
FERNRIDE startet fahrerlosen Betrieb bei HHLA TK Estonia – erster TÜV-zertifizierter Einsatz autonomer Terminal-Zugmaschinen in Europa.
DHL Supply Chain erweitert seine Automatisierungskapazitäten in Großbritannien. Über 1.000 neue Roboter sollen das Wachstum in der E-Commerce- und Gesundheitslogistik beschleunigen.
Zum 1. Juli 2025 hat Europas größte Stückgutkooperation, die System Alliance Europe (SAE), eine neue Führungsriege an der Spitze ihres Aufsichtsrats eingesetzt.
Das Unternehmen der Wien Holding kann das Betriebsergebnis steigern und setzt auf Nachhaltigkeit.
Der Containerterminal im Linzer Handelshafen, betrieben von der LINZ AG, bestätigt seine zentrale Rolle als Logistikdrehscheibe für den Wirtschaftsstandort Linz und das Industrieland Oberösterreich:
Regierungen und Wirtschaftsvertreter im Port House vereint: Fokus auf grenzüberschreitende Energie- und Infrastrukturprojekte.
Woolworths und KNAPP eröffnen erstes automatisiertes Fulfillment Center in Sydney – mit Robotik, KI und Direct-to-Boot für E-Grocery.
Seit 23.06.2025 zusätzliche Unterstützung im Rahmen des zweiten, österreichischen Fördercalls für Photovoltaik
Toyota Material Handling Europe erhält zum sechsten Mal in Folge Platinmedaille im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating.
3Log expandiert nach Tansania – und bald auch nach Deutschland. CEO Thomas Kopp erklärt, warum er sich für diese anspruchsvollen Märkte entschieden hat und wie sein Team steigende Kosten und neue Anforderungen der Branche meistert.
Über 500 Millionen Euro will DHL bis 2030 in Infrastruktur, digitale Innovation und nachhaltige Logistiklösungen in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten investieren.
Führender Entwickler und Eigentümer moderner Logistikimmobilien hat ehrgeizige Pläne zur Umwandlung eines 278.000 Quadratmeter großen Areals.
Hapag-Lloyd reorganisiert seine Afrika-Region in vier Geschäftsbereiche. Ziel: mehr Kundennähe, lokale Expertise und strategisches Wachstum.
Digitale Speditionsplattform trifft auf jahrzehntelange Logistik-Expertise: Die G. Englmayer Spedition beteiligt sich ab 1. Juni 2025 an der Cargoboard Austria GmbH.
Im Rahmen einer strategischen Kooperation sollen bis Ende 2025 mehr als 160 Paketstationen an Storebox-Standorten in Deutschland und Österreich in das myflexbox-Netzwerk integriert werden.
Mit 6 Millionen Euro Investition vergrößert Dachser seinen Standort in Hörsching. Neue Umschlagflächen, Lagerkapazitäten und Ladepunkte stärken die Logistik in Oberösterreich nachhaltig.
Einer der leistungsfähigsten AutoStore-Hubs Europas geht im thüringischen Hörselgau in Betrieb – Rhenus und Thalia starten zukunftsweisende Logistiklösung.
DLH Austria baut ein bimodales Citylogistikzentrum, das Güterzüge und Elektro-Vans intelligent verbindet. Urbane Logistik soll dadurch neu gedacht werden. Verkehr wollte wissen, wie das Konzept funktioniert und wann es an den Start geht.
Der Logistikdienstleister errichtet ein neues, rund 37.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Louisville, Kentucky. Der moderne Hub soll mit Automatisierung, Robotik und nachhaltigen Lösungen neue Maßstäbe setzen und rund 300 Arbeitsplätze schaffen.