Das EU-Projekt MODI hat im Mai einen wichtigen Meilenstein erreicht: In Hamburg wurden zwei zentrale Anwendungsfälle für automatisiertes Fahren im Schwerlastverkehr erfolgreich unter realen Bedingungen getestet.
Das EU-Projekt MODI hat im Mai einen wichtigen Meilenstein erreicht: In Hamburg wurden zwei zentrale Anwendungsfälle für automatisiertes Fahren im Schwerlastverkehr erfolgreich unter realen Bedingungen getestet.
Nach fast drei Jahrzehnten an der Spitze verabschiedet sich Peter Kloiber in den Ruhestand. Mit Peter Schafleitner übernimmt ein erfahrener Branchenkenner zentrale Ressorts im Management.
Ab dem 1. Juli 2025 gelten neue Toleranzgrenzen bei der Unterschreitung genehmigter Gewichte im Großraum- und Schwertransport (GST).
Wechsel an der Spitze der Business Units Germany und North Central Europe ab 2026.
Günther Reder, Geschäftsführer des in Oberösterreich beheimateten Local Champions Reder Group, spricht im Interview mit Verkehr über die Geschichte des Familienunternehmens, gelebten Innovationsgeist und die Standortvorteile seines Bundeslands.
Burkhard Eling, CEO von Dachser, und Peter Deutschbauer, Geschäftsführer von Dachser Austria Air & Sea, erklären, wie das Familienunternehmen zum globalen Taktgeber wird.
Seit 23.06.2025 zusätzliche Unterstützung im Rahmen des zweiten, österreichischen Fördercalls für Photovoltaik
Hohe Abgaben erhöhen den Druck für Transporteure und Spediteure.
Bisher eher günstiger Preis für Kraftstoff – jetzt signifikanter Anstieg
Iveco erweitert sein Portfolio an batterieelektrischen Nutzfahrzeugen um zwei neue, vielseitige Modelle für den urbanen Einsatz: den kompakten eJolly und den leistungsstarken eSuperJolly.
Duvenbeck und MAN Truck & Bus haben einen Rahmenvertrag über bis zu 1.000 verbrauchsarme MAN TGX mit neuem PowerLion‑Antriebsstrang unterzeichnet.
Mit dem Kleuster 350 erweitern Renault Trucks und Kleuster ihr Angebot an CO₂-freien Transportlösungen – speziell für anspruchsvolle Einsätze auf der letzten Meile in Städten.
3Log expandiert nach Tansania – und bald auch nach Deutschland. CEO Thomas Kopp erklärt, warum er sich für diese anspruchsvollen Märkte entschieden hat und wie sein Team steigende Kosten und neue Anforderungen der Branche meistert.
Über 500 Millionen Euro will DHL bis 2030 in Infrastruktur, digitale Innovation und nachhaltige Logistiklösungen in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten investieren.
Kooperation auf der transport logistic 2025 besiegelt: DHL Group, Daimler Truck und der Fahrzeugvermieter hylane schließen die bislang größte E-Lkw-Partnerschaft des Jahres in Deutschland.
Bereits seit 2023 bietet die Österreichische Post AG wiederverwendbare Verpackungen für den Online-Handel an. Jetzt führt sie mit dem Post Loop-Flaschenpaket und dem Post Loop-Frischepaket zwei neue Verpackungen ein.
Neue Landesgesellschaft stärkt Position in Südostasien.
Lkw-Reifen-Produktreihe für flexiblen, langen Einsatz.
Gruber Logistics erprobt im EU-Projekt Shift2Zero neue E-Fahrzeuge & Logistikmodelle für eine CO₂-freie City-Logistik – Pilotregion ist Bologna.
Davor Sertic, CEO von UnitCargo, über Digitalisierung, Kapazitätsmanagement und Lieferketten in herausfordernden Zeiten.