Hafen Wien verzeichnet Rekordgewinn im Jahr 2024

01.07.2025 | Binnenschifffahrt, Containerschifffahrt, Freie Flächen, Infrastruktur, Standort, Terminal, Wasser, Wirtschaft

Das Unternehmen der Wien Holding kann das Betriebsergebnis steigern und setzt auf Nachhaltigkeit.

„Wien ist ein leistungsfähiger und international attraktiver Wirtschaftsstandort. Eine wichtige Rolle dabei spielt der Hafen Wien. Durch die optimale Anbindung an Wasser, Schiene und Straße agiert er als leistungsstarke Schnittstelle internationaler Handels- und Transportwege und er ist einer der wichtigsten Hinterland-Hubs Europas, vor allem für die Nordseehäfen“, sagt die Finanz- und Wirtschaftsstadträtin der Stadt Wien, Barbara Novak.

Die Hafen Wien-Gruppe schließt 2024 mit einem Umsatz von 58,8 Millionen Euro ab und steigert das Betriebsergebnis um 4,3 Prozent auf ein Rekordniveau von circa 9,1 Millionen Euro. Die positive Geschäftsentwicklung rührt auch deutlich von der Immobilien-Sparte und der „Business Unit Lagerlogistik“ her, die Auslastung der Lagerhallen ist gut.

Doris Pulker-Rohrhofer, technische Geschäftsführerin Hafen Wien:
„Einer der wichtigsten Kunden ist der Wiener Gesundheitsverbund, der 32.500 Artikel bei uns lagert. Vom Hafen aus wird zentral in die einzelnen Krankenhäuser geliefert. Es sind bis zu 400 Rollcontainer täglich. Wir haben aber auch beispielsweise Kunden im Bereich der Bauwirtschaft oder Museen, die zum Teil Ausstellungsstücke und anderes Inventar bei uns lagern. Ein größeres, österreichisches Industrieunternehmen des Fahrzeugbaus nutzt die neuen Leichtbauhallen.“

In den drei Frachthäfen Lobau, Albern und Freudenau wurden wasserseitig rund 1.044.000 Tonnen an Waren umgeschlagen – ein Plus von 66.000 Tonnen, bzw. eine Steigerung um 6,8 Prozent vom Jahr 2023 auf 2024.

Investitionen, Logistik und Nachhaltigkeit

Der Hafen steigert seine Investitionen um 36 Prozent und setzt auf Landgewinnung im Hafen Freudenau, kaufte das Betriebsobjekt im Simmering (HQ1). Ein spezielles Objekt ist Areal HQ7 mit Filmstudios:

„Wir bauen und vermieten Jahrzehnten erfolgreich Hallen für Kunden. Ob in der Halle ein Hochregallager ist oder ein Filmstudio, das ist eigentlich zweitrangig. Fünf Filmproduktionen haben den Standort genutzt und der österreichische Filmpreis wurde bei uns im HQ7 gefeiert“, so Fritz Lehr, kaufmännischer Geschäftsführer Hafen Wien.

WienCont, ein Tochterunternehmen des Hafen Wien, betreibt den Containerterminal und das Containergeschäft im Hafen Wien. Das Unternehmen steigerte 2024 seinen Umsatz um fünf Prozent auf 20,3 Millionen Euro. Insgesamt konnten knapp 470.00 Containereinheiten (TEU) am Standort umgeschlagen werden.

Der Blick Richtung Zukunft zeigt sich bei der konsequent nachhaltigen Gestaltung. Seit Anfang 2024 werden alle Fahrzeuge am Terminal ausschließlich mit dem alternativen HVO 100 Treibstoff betrieben. Die im Jahr 2023 errichtete Photovoltaik-Anlage wurde erweitert und trägt ebenfalls zur Umweltschonung bei.

Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer Wien Holding:
„Durch die Investitionen am Standort haben wir vor allem im Hafen durch die Trimodalität die Möglichkeit, den Transport weg von der Straße hin zur Schiene und auf das Wasser zu bringen, was auch ein Ziel der Stadt Wien unterstützt – die CO2 Neutralität bis 2040 – und wo wir als Wien Holding ein starker Partner sein möchten. Bald haben wir mit der Solaranlage die Möglichkeit, circa ein Drittel des gesamten Strombedarfs am Hafen selbst zu erzeugen.“

Ausblick 2025

Um mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern, arbeitet die WienCont am nächsten Meilenstein: Der Erweiterung des Container Terminals Freudenau. Bis 2034 sollen die Lagerkapazität gesteigert, Flächen für zeitgemäße Reparaturwerkstätten geschaffen und ein vollwertiges, zusätzliches Terminal mit Containerportalkränen errichtet werden. Ziel ist, die Kapazität der verladenen Containereinheiten auf 1.000.000 TEU zu verdoppeln.

Die Baufertigstellung des Projekts „Landgewinnung“ ist bis Sommer 2025 abgeschlossen. Danach erfolgt die Ausschreibung für das Rückhaltebecken. Heuer wird gemeinsam mit Wien Energie die sechste Solaranlage am Gelände des Hafen Wien in Betrieb genommen.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen