Reedereien laut aktueller Studie auf solidem Kurs
Reedereien laut aktueller Studie auf solidem Kurs
Dreijährige Vereinbarung mit dem Ziel der Reduzierung von Scope-3-Emissionen durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe
Die Arktis entwickelt sich zunehmend zum geopolitischen Schauplatz. China ist zwar kein Anrainerstaat, baut aber über die polare Seidenstraße seinen Einfluss
in der Region stetig aus, wie Andreas Breinbauer schreibt.
Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) erhofft Gelder in Höhe von rund drei Milliarden Euro.
Wachstum im Containersegment im ersten Halbjahr trug deutlich zu erfreulichen Ergebnissen bei
Die Rhenus Gruppe verstärkt ihre Air & Ocean Division mit drei zentralen Personalentscheidungen. Ziel ist eine stärkere regionale Integration und mehr Kundenorientierung.
Ab dem 1. August senken die USA den Einfuhrzoll auf Fahrzeuge aus der Europäischen Union auf 15 Prozent.
Packaging and Packaging Waste Regulation erfordert Anpassung.
Im Hafen Koper haben die Bauarbeiten zur Verlängerung des nördlichen Teils von Pier I begonnen. Bis Ende 2027 entstehen neue Liegeplätze, zusätzliche Lagerflächen und moderne Infrastruktur.
Die USA lassen die Welt über den Sommer beim internationalen Handel im Unklaren.
Reeder mutieren zu Full‑Service‑Providern und organisieren Hinterlandverkehre zunehmend in Eigenregie, erklärt Andreas Stepan, Sprecher des Verbandes Österreichischer Reederei‑Agenten, im Gespräch mit Verkehr.
Das Unternehmen der Wien Holding kann das Betriebsergebnis steigern und setzt auf Nachhaltigkeit.
Zertifizierung macht klimafreundliche Technologie für breiten Einsatz interessant.
An fünf Terminals von Marsa Maroc optimiert die Lösung ab sofort die Planung von Schiffsanläufen und Ressourcen. Diese Investition in digitale Transparenz und Zusammenarbeit verspricht nicht nur massive Effizienzsteigerungen, sondern auch einen signifikanten Beitrag zur nachhaltigeren Schifffahrt.
Deutschlands einziger Tiefwasserhafen ist auf Wachstumskurs. Warum neue Liniendienste für Wilhelmshaven eine Zäsur bedeuten und welche Rolle JadeWeserPort im internationalen Seeverkehr spielt – darüber hat Verkehr mit Marc-Oliver Hauswald, Geschäftsführer der JadeWeserPort-Marketing GmbH, gesprochen.
Auf der diesjährigen transport logistic präsentieren cargo-partner und Nippon Express ihr neues, europaweites Straßentransportnetzwerk ONE Road. Ziel ist es, die Marktpräsenz durch ein einheitliches System zu stärken, wie Geschäftsführer Martin Schenzel erläutert.
Luka Koper baut seine Kapazitäten bis 2028 mit Investitionen von über 780 Mio. Euro stark aus. Im Fokus stehen der Containerumschlag, Projektladungen und RoRo-Verkehre – unterstützt durch neue Infrastruktur, Digitalisierung und nachhaltige Lösungen.
Der Port of Antwerp-Bruges verzeichnet im ersten Quartal 2025 zwar ein Minus beim Gesamtumschlag, doch der Containerverkehr stemmt sich erfolgreich gegen den Abwärtstrend.