Wien steht vor großen Aufgaben in der Verkehrspolitik. Christian Holzhauser, neuer Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien, spricht über Chancen, Herausforderungen
und notwendige Weichenstellungen.
Wien steht vor großen Aufgaben in der Verkehrspolitik. Christian Holzhauser, neuer Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien, spricht über Chancen, Herausforderungen
und notwendige Weichenstellungen.
2005 wagte Thomas Kopp mit 3Log den Sprung in die Selbstständigkeit, später übernahm er Swobitruck. 2025 feiert er gleich zwei Jubiläen – und denkt trotzdem nur nach vorn.
Sonja Aboulez, Leiterin des Geschäftsbereichs Paket Österreich der Post, erklärt, warum Wien eine besondere Bühne ist, wie neue Arbeitszeitmodelle die Zustellung attraktiver machen und wie innovative Services und nachhaltige Flotten die Zukunft der Paketzustellung sichern.
Der Logistikdienstleister Fiege investiert weiter in nachhaltige Transportlösungen und stockt seine Elektro-Lkw-Flotte deutlich auf.
Die Lage der deutschen Transport- und Logistikbranche bleibt angespannt. Das geht aus dem Marktreport des Speditionsverbunds ELVIS AG für das zweite Quartal 2025 hervor.
Die Kögel Trailer GmbH steht vor einem Führungswechsel.
eFuels gelten als Hoffnungsträger für klimaneutrale Mobilität, doch der Hochlauf stockt. Stephan Schwarzer, Generalsekretär der eFuel Alliance Österreich, klagt über Bremsklötze und fordert Europa auf, mit der Technologieoffenheit Ernst zu machen.
Gemeinsam mit Volvo Trucks hat METRANS die erste Flotte von sechs vollelektrischen Lkw in der Tschechischen Republik vorgestellt.
Seit dem 29. August gelten in den USA neue Zollbestimmungen ohne Freigrenze. GLS Austria ermöglicht heimischen Unternehmen weiterhin den Versand in die USA – zuverlässig, digital und transparent.
DHL Express Österreich hat mit Kris Van Humbeeck einen neuen Geschäftsführer ernannt.
DHL eCommerce hat eine strategische Minderheitsbeteiligung am saudischen Logistikunternehmen AJEX Logistics Services abgeschlossen.
Erstmals wurde unter Realbedingungen eine Ladeleistung von über 1,1 Megawatt für Elektro-LKW erzielt. Damit wird die Schnellladung großer LKW-Batterien Realität –
Sind mögliche Engpässe bei Ausgangsstoffen problematisch?
Die Girteka-Gruppe setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und hat sich von der OP Corporate Bank eine Finanzierung in Höhe von 173 Millionen Euro gesichert.
SMATRICS und ORLEN Austria bauen ihre Partnerschaft aus und machen Tankstellen zu Mobilitätshubs mit Ladeinfrastruktur und neuen Services.
Die Österreichische Post setzt erstmals 100 elektrische Allrad-Transporter im alpinen Zustellbetrieb ein – ein Meilenstein für CO₂-freie Logistik auch abseits der Städte.
Der Düsseldorfer Konzern zeigt auf der Verpackungsmesse Fachpack 2025 neue Produkte und Services, die Unternehmen bei der Umsetzung von Kreislaufwirtschaft unterstützen sollen.
Der Mineralölkonzern Aral und der Onlinehändler haben eine Kooperation zur Installation von Amazon Paketboxen an unternehmenseigenen Aral-Tankstellen vereinbart.
Der österreichische Möbeltransportverband (ÖMTV) hat mit einem neuen offiziellen Berufsbild für Umzugsfachkräfte einen wichtigen Meilenstein gesetzt.