Mercedes-Benz Trucks hat erneut seine beiden seriennahen Prototypen des eActros 600 auf einen Trip durch Nordeuropa geschickt – diesmal allerdings zur kalten Jahreszeit bei teils sehr winterlichen Verhältnissen.
Mercedes-Benz Trucks hat erneut seine beiden seriennahen Prototypen des eActros 600 auf einen Trip durch Nordeuropa geschickt – diesmal allerdings zur kalten Jahreszeit bei teils sehr winterlichen Verhältnissen.
Die Hermes Fulfilment-Gruppe baut ihr internationales Standortnetzwerk weiter aus. Zum Start des kommenden Geschäftsjahres am 1. März 2025 wird der zentrale Logistikdienstleister der Otto Group den Retourenbetrieb der Modemarke bonprix, ebenfalls ein Unternehmen der Otto Goup, im polnischen Lodz übernehmen.
Gebrüder Weiss baut seine Transport- und Logistikservices in Polen weiter aus: Seit Anfang 2025 bietet das internationale Logistikunternehmen seinen Kunden auch nationale und internationale Teil- und Komplettladungen (LTL / FTL) sowie weitere Lager- und Logistiklösungen, inklusive der Kommissionierung von Waren an.
AsstrA-Associated Traffic AG hat den Seetransport von fünf Flatracks mit zehn Lkw an Bord von Shanghai (China) nach Danzig (Polen) abgeschlossen. Dies ist die erste von mehreren Lieferungen; fünf weitere sind bereits in Vorbereitung. Die Lieferzeit betrug 50 Tage.
Die L.I.T. Gruppe gründet die L.I.T. Speed GmbH als Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Logistikbranche. Das neue Tochterunternehmen mit Sitz in Troisdorf, in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Köln/Bonn, konzentriert sich auf Logistikkonzepte für zeitkritische Branchen, in denen präzise Lieferketten entscheidend für effiziente Produktionsprozesse sind wie die Automobil-, Luftfahrt- und Pharmaindustrie etc.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind gekommen, um zu bleiben, sagt Johannes Alexander Hödlmayr, CEO von Hödlmayr, in einem Gespräch mit Verkehr über die Automobillogistik.
datasol hat ein leistungsfähiges KI-Tool programmiert, um operative Prozesse zu optimieren. Vergangene Woche wurde es präsentiert.
Nach der bereits abgeschlossenen CEIV Pharma-Zertifizierung der IATA für die Luftfracht des GEODIS Pharma Teams in Frankfurt am Main hat nun auch der Seefrachtservice in Hamburg erfolgreich die Konformität der GDP durch Bureau Veritas erreicht. Mit der Zertifizierung ist GEODIS nun deutschlandweit GDP-konform.
Die Industrie muss angesichts vermehrter globaler Risiken reagieren. In einer aktuellen Studie des Lieferkettendienstleisters Agility gaben mehr als 62 Prozent der Logistikexperten an, dass sie ihre Lieferketten umstrukturiert haben, um sich vor Inflation, drohenden Handelszöllen, einem möglichen globalen Wirtschaftsabschwung und anderen Herausforderungen zu schützen.
Am 17. Februar fuhren zum vorerst letzten Mal gewerbliche Binnenschiffe nur nach Genehmigung auf der Elbe durchs Dresdner Stadtgebiet. Ab dem 18. Februar benötigen Binnenschiffe dann keine Genehmigung mehr. Ein Transport von Gruber Logistics eröffnete vor kurzem die Passage durch Dresden.
UPS Healthcare stärkt seine globale Logistikpräsenz im Gesundheitswesen durch die Eröffnung von drei neuen spezialisierten Cross-Docking-Anlagen in Frankfurt/Main, Mailand und Mexiko-Stadt. Diese Investitionen sind Teil der Strategie, den wachsenden Bedarf an präziser, temperaturgeführter Logistik zu decken.
In Wien wird demnächst ein neues Logistikzentrum eröffnet, das als Hub für Kontraktlogistik fungieren wird. Fiege-Österreich-Geschäftsführer Ronny Bürger sieht auch künftig noch viel Expansionspotenzial.
Um internationale Kunden noch schneller und zuverlässiger zu beliefern, hat Komptech seine Ersatzteillogistik mit Unterstützung von cargo-partner verbessert. Das iLogistics Center in Werndorf bei Graz ermöglicht es dem globalen Spezialisten für Recyclingtechnologien, Ersatzteile zeitnah verfügbar zu machen und Lieferzeiten zu verkürzen.
Zwei international erfahrene Spezialisten arbeiten Hand in Hand: Für OASE Living Water, einen Hersteller für Produkte rund um Wasser im privaten und öffentlichen Raum, übernimmt die WM GROUP in den nächsten Jahren die Lagerung, die Kommissionierung und die Anbindung an unterschiedlichen Transportdienstleistern für den europaweiten Versand verschiedenster Waren.
Im Jahr 2024 beförderte die Hupac Gruppe rund 949.000 Straßensendungen im Kombinierten Verkehr Straße–Schiene. Damit konnte das Verkehrsvolumen weitgehend stabil gehalten werden. Der teilweise kritischen Leistungsfähigkeit der Bahninfrastruktur begegnet Hupac mit verschiedenen Maßnahmen.
Die hohen Lohnkosten und die Lage der Autoindustrie drücken auf den Umsatz im Bereich Kontraktlogistik. Für 2025 sind dennoch weitere Investitionen geplant, berichtet Harry Stiastny, Leiter Corporate Logistics bei Gebrüder Weiss, im Gespräch mit Verkehr.
Am 30. Jänner erfolgte in Inzersdorf der Spatenstich für die neue Firmenzentrale von Denns Biomarkt. Erstmals werden alle Mitarbeiter der Verwaltung und Logistik an einem Standort vereint. Durch innovative Bauweise und nachhaltige Energieversorgung wird das Gebäude klimafreundlich betrieben.
Hapag-Lloyd wird die 24 Großcontainerschiffe, die im Oktober 2024 bestellt wurden, grün finanzieren. Die Neubauten haben eine Gesamtkapazität von 312.000 TEU bei einem Investitionsvolumen von rund vier Milliarden US-Dollar.
Hellmann Worldwide Logistics hat alle Anteile an HPL Apollo, dem gemeinsam mit Mercury Aviation betriebenen Joint Venture für Frischelogistik, erworben. Mit dieser Akquisition will der Logistiker seine globale Präsenz in dem komplexen Markt für verderbliche Güter ausbauen.
Der Konzern beweist erneut sein Engagement für nachhaltige Mobilität: Drei neue E-Lkw – jeweils in den Markenfarben von BILLA, BIPA und PENNY gebrandet – wurden in den Fuhrpark integriert und kommen ab sofort im innerstädtischen Bereich von Wien zum Einsatz.