Christoph Jöbstl, Geschäftsführer der Jöbstl Unternehmensgruppe
Lebensmotto
Die Familie ist die Basis für den beruflichen Erfolg.
Kurzbeschreibung
Bereits mit 18 Jahren wurde Christoph Jöbstl 1995 Geschäftsführer des inzwischen bereits in der vierten Generation bestehenden Familienunternehmens. 1997 begann er mit dem Aufbau von Standorten in Osteuropa. Im gleichen Jahr wurde auch der Paketdienst (ein Franchise der Deutschen Post) „quickstep“ aufgebaut. Als erstes Speditions- und Transportunternehmen in Österreich ließ er sein Unternehmen 1998 nach ISO 9001 bzw. ISO 14001 und nach EMAS zertifizieren. 2002 wurde die Niederlassung in Wien gegründet. 2003 wurde der Speditionsterminal im Logistik-Center-Grazerfeld fertiggestellt. Derzeit ist die Jöbstl Gruppe mit ihren rund 250 Mitarbeitern auf zehn Standorte (u.a. in Slowenien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Deutschland) aufgeteilt. Das Dienstleistungsspektrum reicht vom Transport (temperaturgeführt, Gefahrgut, Express-Sendungen bis Stückgut) bis zu Lager- und Logistikaufgaben.
Geheimnis meines Erfolges
Ich bin ein harter Arbeiter. Alle Informationen, die ich bekomme, hinterfrage ich. Im operativen Bereich kenne ich alle Details.
Managementphilosophie
Familiäre Zusammenarbeit, die von Respekt und Offenheit getragen wird, ist mir ganz wichtig. Das verdient jeder Mitarbeiter.
Drei wichtigsten „lessons learned“ in meinem Berufsleben
Wenn ich Verkehrsminister wäre, würde ich ...
... den Straßengüterverkehr entlasten. Allein die letzte Lkw-Mauterhöhung ist viel zu hoch ausgefallen (sie war nicht an Verbraucherindex gebunden). Zusätzlich würde ich auch den Lang-Lkw in Österreich zulassen. Speziell im Paketdienst würde er große Vorteile bringen, da es dort vor allem um das Transportvolumen geht.
Zu meinen Mitarbeitern sage ich immer:
Unseren Slogan „und es passt“, welcher von mir immer wieder am Schluss eines Satzes angehängt wird.
Was zeichnet eine gute Führungskraft aus?
Ziele müssen klar definiert und dürfen dann auch nicht aus den Augen verloren werden.
Tipps an junge Menschen
Nach einer Lehre wäre eine berufsbegleitende Matura sinnvoll. Danach sollte jede Chance genutzt werden, um möglichst viel Auslandserfahrung sammeln zu können. Bei Interesse wäre im Anschluss ein Studium nützlich.
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf Ihren persönlichen Arbeitsalltag aus?
Die ständige Erreichbarkeit hat auch ihre negativen Seiten. Ich brauche viel Selbstdisziplin, um auch einmal abschalten zu können.
Die drei wichtigsten Zukunftsthemen in der Logistik?
Welche Hobbies betreiben Sie?