Mit der neuen mobilen Anwendung TransFollow Drive setzt TransFollow einen digitalen Meilenstein für das Transportmanagement.
Mit der neuen mobilen Anwendung TransFollow Drive setzt TransFollow einen digitalen Meilenstein für das Transportmanagement.
Die Geis Gruppe trotzt den wirtschaftlichen Turbulenzen und bleibt auch 2024 auf Wachstumskurs. Mit einem Jahresumsatz von 1,95 Milliarden Euro verzeichnet das Familienunternehmen einen Zuwachs von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mit dem EU-Projekt FLEXMCS will Gruber Logistics die Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw revolutionieren. Ziel ist die Entwicklung skalierbarer Megawatt-Ladestationen, die Schwerlastverkehr effizient, schnell und klimafreundlich machen – auch während gesetzlicher Pausen.
Die ASFINAG zieht für 2024 eine starke Bilanz: Mit über 1,5 Milliarden Euro Investitionen – vollständig eigenfinanziert – treibt sie die Erneuerung des Autobahnnetzes voran. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt sie ein verlässlicher Partner für den Standort Österreich.
Die Schwarzmüller Gruppe stellt sich in der Finanzspitze neu auf:
MAN Truck & Bus blickt auf ein durchwachsenes erstes Quartal 2025 zurück.
Die neue Mobilitätsdrehscheibe nahe der Autobahnabfahrt Amstetten West soll schon im Sommer 2025 ans Netz gehen – ein bedeutender Schritt in Richtung klimafreundlicher Verkehr in der Region.
Der Zentralverband Spedition & Logistik appelliert mit Nachdruck an die Bundesregierung, das Förderprogramm ENIN – Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur über das Jahr 2025 hinaus fortzusetzen und weiterzuentwickeln.
Führungswechsel bei Girteka Logistics: Girteka Logistics hat einen bedeutenden Schritt in der strategischen Weiterentwicklung seines Logistiksegments bekannt gegeben.
Die Lagermax Gruppe hat ihren Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2024 fortgesetzt und einen konsolidierten Umsatz von 765 Millionen Euro erzielt.
SCHACHINGER und Knauf präsentieren Österreichs ersten vollelektrischen Tridem-LKW mit Großkran.
Silvia Fahrner, Geschäftsführerin von Fahrner Overland, erklärt die Vorteile einer familiären Unternehmensstruktur, die Bedeutung des Krisenmanagements und warum Flexibilität in der Disposition über Erfolg und Misserfolg entscheidet.
Der Solution Day des VNL beleuchtet, wie sich alternative Antriebe in der Transportlogistik wirtschaftlich und zukunftssicher einsetzen lassen.
DHL liefert weltweit – ob auf der Spree, im Niger-Delta oder auf der Zugspitze.
Transporeon, eine führende Transportmanagement-Plattform und Teil des US-Technologiekonzerns Trimble, erweitert ihr Portfolio im Bereich digitaler Frachtenbörsen.
Gruber Logistics setzt in seiner Niederlassung in Staufenberg einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Transportlösungen.
Auf der diesjährigen BAUMA in München (7.–13. April 2025) präsentiert Scania sein bislang breitestes Portfolio für den Bau- und Bergbausektor.
Wie der Kärntner Local Champion Jaritz Transport die Herausforderungen der
temperaturgeführten Logistik meistert, steigende Energiekosten abfedert und gleichzeitig auf nachhaltige Technologien setzt, erklärt Geschäftsführer Roman Jaritz im Interview.
Hansjörg Tüchler, Geschäftsführer des Local Champions THLog, erklärt im Interview, mit welchen Strategien er erfolgreich auf Herausforderungen reagiert.
Der Logistikdienstleister Dachser verzeichnete 2024 ein Umsatzwachstum von 13 Prozent und überschritt mit 8,027 Milliarden Euro erstmals die 8-Milliarden-Marke.