Der Managing Director von DHL Express Deutschland leitet ab sofort auch das Österreich-Geschäft – im Rahmen der europäischen Wachstumsstrategie der DHL Group.
Der Managing Director von DHL Express Deutschland leitet ab sofort auch das Österreich-Geschäft – im Rahmen der europäischen Wachstumsstrategie der DHL Group.
Der Logistikdienstleister Dachser nimmt erste vollelektrische Fernverkehrs-Lkw von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb. Die neuen eActros 600 rollen emissionsfrei durchs Stückgutnetzwerk.
Trotz eines erfolgreichen Jahres 2024 mit einem Volumenanstieg von +5,2 % im kombinierten Verkehr ist die Erholung im zweiten Quartal 2025 ins Stocken geraten.
Mit dem neuen E-Ladepark „auf der Oiden“ nimmt die Stadt Amstetten einen bedeutenden Meilenstein in der Mobilitätswende in Betrieb.
Packaging and Packaging Waste Regulation erfordert Anpassung.
Der österreichische Transportmarkt zieht kräftig an: Im zweiten Quartal 2025 wurden 35 % mehr Frachtangebote als im Vorjahr gemeldet. Besonders deutlich war der Anstieg im Juni. Auch europaweit zeigt sich eine robuste Transportnachfrage – trotz konjunktureller Unsicherheiten.
CEVA Logistics setzt mit einem neuen TIR-Hub im chinesischen Alashankou ein Ausrufezeichen im grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr. Transitzeiten sinken um 30 %, die Kosten um 15 %.
Mit dem Projekt Zero Emission Transport beliefert die Brau Union Wiens Gastronomie per E-Lkw – klimafreundlich, leise und CO₂-neutral.
Kögel überträgt Mietflotte an TIP Trailer Services – Fokus auf Innovation, Service und Nachhaltigkeit
Bei Modellen Vito und Viano offenbar Verletzungsgefahr durch Airbags
Wien stellt Postzustellung bis Jahresende komplett auf CO₂-freie E-Mobilität um – ein europaweit einzigartiger Schritt in Richtung Klimaneutralität.
Die HOYER Group hat einen Vertrag mit H2 MOBILITY, dem größten Betreiber von Wasserstofftankstellen in Deutschland, abgeschlossen.
Mit ANTS-IN aus Österreich und GMC Transport aus Malta gewinnt das europäische Transportnetzwerk ASTRE zwei strategisch wichtige Partner für zentrale und südliche Logistikmärkte.
Wegen geplanter Erhaltungsarbeiten wird der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße Ende September 2025 fünf Nächte lang gesperrt. Eine Ausweichroute steht bereit – samt temporärer Ausnahmeregelung für Anhängerfahrzeuge.
Für den Straßengüterverkehr werden automatische Kontrollen auf stark befahrenen Routen erprobt.
Die digitale Containertrucking-Plattform driveMybox wächst weiter: Mit dem Markteintritt in Griechenland erweitert das Hamburger Unternehmen seine Präsenz auf vier europäische Märkte und nimmt Kurs auf Südosteuropa.
Neuer Lehrberuf „Brief- und Paketlogistik“. Top-Ausbildung mit Fokus auf Distribution und Logistikzentren.
Die Premiere ist Teil der Strategie des Logistikers, den Straßengüterverkehr in Österreich nachhaltig zu transformieren.
Mit dem Führungswechsel und der Gründung eines neuen European Transportation Boards soll die Digitalisierung vorangetrieben und die divisionsübergreifende Zusammenarbeit im Landverkehr gestärkt werden.
In Spanien brennt es am Freitag in einer Recyclinganlage. Ein Großbrand in Österreich wurde wohl durch Batterien ausgelöst.