Kärnten etabliert sich Schritt für Schritt als leistungsfähiger Knotenpunkt im Alpe-Adria-Raum. Mit derKoralmbahn rückt die Region näher an Wien und Graz, das LCA Süd stärkt die internationale Logistik und mitder Fertigstellung der 2. Röhre des...
Kärnten etabliert sich Schritt für Schritt als leistungsfähiger Knotenpunkt im Alpe-Adria-Raum. Mit derKoralmbahn rückt die Region näher an Wien und Graz, das LCA Süd stärkt die internationale Logistik und mitder Fertigstellung der 2. Röhre des...
Neuer Lkw-Transportdienst verbindet Südafrika mit zehn Ländern – schnell, flexibel und zuverlässig.
Studie von CSG & BCG: Zollmanagement wird zum Margenmotor. KI & Automatisierung steigern Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und senken Kosten.
Zugang zu Europas größtem Deep-Tech-Ökosystem, Fokus auf KI, Robotik und Start-ups.
Neue Firmenzentrale in Laxenburg. Investition stärkt Intralogistik und den Wirtschaftsstandort Österreich.
Deutschlands Luftfrachtabfertiger melden im zweiten Quartal 2025 ein Mengenplus von 3,7 Prozent. Doch während der Umschlag steigt, schrumpft die Belegschaft.
Die NOSTA Group hat Christian Böttcher zum Chief Operating Officer Air & Ocean ernannt. Der erfahrene Logistikmanager soll das globale Speditionsgeschäft weiterentwickeln.
Mit der EU-geförderten Forschungsinitiative IKIGAI sollen bis 2040 neue Standards im europäischen Supply Chain Management gesetzt werden – das Physische Internet (PI) steht dabei im Zentrum.
Mit einem neuen, direkten Liniendienst verbindet WEC Lines ab sofort die Häfen von Dublin, Zeebrügge, Le Havre und Montoir.
Ab dem 1. August 2025 wird Swiss WorldCargo offizieller Partner im transatlantischen Kooperationsabkommen zwischen Lufthansa Cargo und United Cargo.
Wegen geplanter Erhaltungsarbeiten wird der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße Ende September 2025 fünf Nächte lang gesperrt. Eine Ausweichroute steht bereit – samt temporärer Ausnahmeregelung für Anhängerfahrzeuge.
Der Hamburger Hafen macht sich fit für die Zukunft: Mit der geplanten Erweiterung des Drehkreises am Waltershofer Hafen sowie der Erschließung neuer Terminalflächen.
Kajetan Bergles und Birgit Edlinger von der Independent Logistics Society (ILS) über Kreislaufwirtschaft, digitale Transformation – und warum Menschen in der Logistik nicht ersetzt werden sollten.
Der Suezkanal bleibt ein zentrales Drehkreuz für Waren zwischen Asien und Europa. Doch wirtschaftliche Krisen und geopolitische Spannungen gefährden die Stabilität des ägyptischen Nadelöhrs, schreibt Bernhard Seyringer in seinem Kommentar.
Die Testgenehmigung ermöglicht den Betrieb im deutschen Kanalgebiet zwischen Scharnebeck und Salzgitter für sechs Monate.
Die neue Plattform Nextbox vereinfacht für Unternehmen in Wien den Zugang zu über 720 Paketboxen – österreichweit sogar zu rund 1.400.
Mit dem Durchbruch der Tunnelbohrmaschine (TBM) Flavia in der westlichen Haupttunnelröhre des Brenner Basistunnels (BBT) ist der maschinelle Vortrieb auf italienischem Projektgebiet erfolgreich abgeschlossen.
Modulares Konzept soll den Einstieg in die Elektromobilität einfacher, wirtschaftlicher und zuverlässiger machen.
Qatar Airways Cargo, IAG Cargo und MASkargo haben ihre Absicht angekündigt, ein globales Cargo-Joint-Venture ins Leben zu rufen.
Der 40. Logistik Dialog wird erneut zur starken Bühne für internationale Expertise. Die Fachausstellung lädt zum Ausprobieren, das legendäre Abendprogramm schafft Raum fürs Netzwerken.