Schiene

ETCS-Ausbau stockt – nur 1,6 % der Strecken digital

ETCS-Ausbau stockt – nur 1,6 % der Strecken digital

Deutschlands Schienennetz ist bei der Digitalisierung weit im Rückstand: Ende 2024 waren erst 1,6 Prozent mit ETCS ausgerüstet. Die Allianz pro Schiene warnt vor Planlosigkeit und fordert eine klare Umsetzungsstrategie, um das Ziel einer Vollausstattung bis 2040 zu erreichen.

RCG startet globale Palettenpartnerschaft mit PCT

RCG startet globale Palettenpartnerschaft mit PCT

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und der niederländische Paletten-Spezialist Pallet Control Tower (PCT) haben eine globale Kooperation gestartet. Ziel ist es, den Austausch und Handel von EUR-Paletten und anderen Mehrweg-Transportmitteln effizienter zu gestalten – digital, weltweit und zukunftssicher.

DB Cargo baut Terminal Győr für mehr Kapazität aus

DB Cargo baut Terminal Győr für mehr Kapazität aus

In Győr hat DB Cargo Hungária mit der Erweiterung seines Terminals begonnen. Neue Gleise, eine moderne Wartungsgrube und zusätzliche Flächen sollen die Logistik für AUDI Hungária und die gesamte Region stärken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit und wachsende Batterielogistik.

TX Logistik mit neuem CEO

TX Logistik mit neuem CEO

Gian Paolo Gotelli übernimmt die Führung von TX Logistik. Das Unternehmen stärkt damit seine Position im europäischen Schienengüterverkehr.

Erste wasserstoffbasierte Schiene verlegt

Erste wasserstoffbasierte Schiene verlegt

ÖBB und voestalpine setzen einen neuen Meilenstein für klimaneutrale Bahninfrastruktur: In Linz wurde erstmals weltweit eine CO₂-freie Schiene aus wasserstoffbasiertem Stahl verlegt – gefertigt im Hightech-Werk Donawitz und geliefert in einer punktgenauen Logistikkette.

DB Cargo baut in Regensburg

DB Cargo baut in Regensburg

DB Cargo und die Stadt Regensburg realisieren ein neues Container-Depot auf dem ehemaligen TRANSA-Gelände. Der Standort bietet beste Anbindung an das DUSS-Terminal und stärkt die Logistikinfrastruktur der Region.

Einzelwagenverkehr unter Druck

Einzelwagenverkehr unter Druck

Der neue Jahresbericht der Schienen-Control zeigt: Der Schienengüterverkehr in Österreich tritt auf der Stelle – trotz stärkerem Wettbewerb und wachsendem Bedarf an flexiblen Trassen.

RCG stärkt Schienengüterverkehr in Europa

RCG stärkt Schienengüterverkehr in Europa

Mit neuen TransFER-Verbindungen und mehr Rundläufen zwischen West-, Zentral- und Südosteuropa baut die ÖBB Rail Cargo Group ihr internationales Netzwerk weiter aus – darunter neue Angebote nach Arad, Rijeka und Curtici sowie eine etablierte Verbindung zwischen Wien und Duisburg.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen