Günther Reder, Geschäftsführer des in Oberösterreich beheimateten Local Champions Reder Group, spricht im Interview mit Verkehr über die Geschichte des Familienunternehmens, gelebten Innovationsgeist und die Standortvorteile seines Bundeslands.
Günther Reder, Geschäftsführer des in Oberösterreich beheimateten Local Champions Reder Group, spricht im Interview mit Verkehr über die Geschichte des Familienunternehmens, gelebten Innovationsgeist und die Standortvorteile seines Bundeslands.
Starke Zusammenarbeit im Aftermarket: Logistikdrehscheibe Bologna bleibt zentrales Hub für thyssenkrupp-Tochter Berco.
Mit der Übernahme baut Geis seine Marktpräsenz im Rhein-Main-Gebiet weiter aus.
Rund 100 Expert:innen diskutierten im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Thüringen über Ausbildung, Digitalisierung und die Zukunft der Transportbegleitung für Großraum- und Schwertransporte.
Eine neue Studie des Supply Chain Intelligence Institute Austria warnt vor Chinas Dominanz, hohen Energiekosten und Rohstoffabhängigkeiten – und sieht Österreichs größte Chance in Batterie‑Recycling und stationären Energiespeichern.
Mit Christoph Lenz als neuem Geschäftsführer und einem modernen Logistikstandort in Kalsdorf bei Graz will das Unternehmen seine Position in Südösterreich festigen und den Kundenservice ausbauen.
Bereits seit 2023 bietet die Österreichische Post AG wiederverwendbare Verpackungen für den Online-Handel an. Jetzt führt sie mit dem Post Loop-Flaschenpaket und dem Post Loop-Frischepaket zwei neue Verpackungen ein.
Neue Landesgesellschaft stärkt Position in Südostasien.
Mit der Übernahme der Gerhard Wegmüller GmbH stärkt die MBS Logistics Group ihre Marktposition im Bereich Aviation, Medizintechnik und Notfalllogistik.
Mit dem Projekt BrennLOG entsteht ein Transformationskonzept für eine klimaneutrale Brennstofflogistik – inklusive Hochrechnung für ganz Österreich. Das Ziel: Zero Emission bis 2040.
Jakub Piotrowski wird neuer Chief Information Officer.
Fabian Hämmerle, Geschäftsführender Gesellschafter von Hämmerle Spezialtransporte, spricht über
Innovationen, Nachhaltigkeit und Herausforderungen im Schwertransport – besonders im alpinen Raum.
Wie Quehenberger mit datenbasierter Prozessoptimierung Mehrwerte schafft und trotz Flächenknappheit am Markt punktet, erklärt Mathias Friedrich, Head of Corporate Business Development Contract Logistics.
Gebrüder Weiss übernimmt den internationalen Transport einer Salzburger Operninszenierung nach New York. In 18 Seecontainern gelangen Bühnenbilder und Requisiten zur Metropolitan Opera – dank präziser Logistik und transatlantischer Teamarbeit.
Müller Transporte baut seinen Geschäftsbereich Pharma gezielt weiter aus.
Das 55 Tonnen schwere Unikat namens Vox Patris legte dabei mehr als 10.000 Kilometer über Land und See zurück – und demonstriert, wie anspruchsvolle XXL-Transporte weltweit koordiniert werden können.
SCHACHINGER und Knauf präsentieren Österreichs ersten vollelektrischen Tridem-LKW mit Großkran.
DHL Group treibt die Transformation der Pharmalogistik weiter voran: Mit einer Investition von zwei Milliarden Euro bis 2030 baut der Logistikriese sein Leistungsportfolio für den Life-Sciences- und Healthcare-Sektor massiv aus.
Wie der Kärntner Local Champion Jaritz Transport die Herausforderungen der
temperaturgeführten Logistik meistert, steigende Energiekosten abfedert und gleichzeitig auf nachhaltige Technologien setzt, erklärt Geschäftsführer Roman Jaritz im Interview.
Die Duvenbeck Gruppe hat Marco Nazzari zum neuen Chief Commercial Officer (CCO) ernannt.