Looper Textile Co. betreibt Sortieranlagen in Deutschland und Polen. | © Looper Textile Co.
Die Anforderungen an nachhaltige Logistiklösungen für textile Kreisläufe steigen. Das neue Joint Venture Looper Textile Co., gegründet von REMONDIS und der H&M Group, sammelt und sortiert jährlich bis zu 150 Millionen Kleidungsstücke zur Wiederverwendung oder zum Recycling. Die Rhenus 4PL Solutions GmbH, Teil der Rhenus Gruppe, übernimmt dabei die digitale Koordination sämtlicher Logistikprozesse.
Maßgeschneiderte 4PL-Lösungen für Textilströme
Die digitale Steuerung erfolgt über einen 4PL Control Tower, der Transparenz, Effizienz und Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette gewährleistet. Als Fourth Party Logistics Provider (4PL) verantwortet Rhenus die übergreifende Koordination aller beteiligten Logistikdienstleister – speziell angepasst an die Anforderungen der textilen Kreislaufwirtschaft.
„Unser 4PL Control Tower bietet eine zentrale Plattform für die koordinierte und integrierte Steuerung aller logistischen Aktivitäten und steigert die Sichtbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das ist entscheidend, um die Ziele von Looper Textile Co. zu erreichen“, erklärt Chris Gerfertz, Managing Global Director bei Rhenus 4PL Solutions.
„Gebrauchte Textilien gehören weltweit zu den größten Materialströmen. Wir setzen auf digitale Lösungen und unsere Kreislaufwirtschaftsexpertise, um die jährlich gesammelten Mengen von bis zu 150 Millionen Teilen effizient zu steuern“, so Simon Bodmer, Leiter der Logistikabteilung bei REMONDIS Recycling GmbH & Co. KG.
Sortierung in über 200 Kategorien
Looper Textile Co. betreibt Sortieranlagen in Deutschland und Polen und verarbeitet Textilien in über 200 Kategorien. Im Jahr 2024 wurden über 72 Millionen Kleidungsstücke sortiert: 65 % zur Wiederverwendung, 25 % zum Recycling, unter 10 % wurden fachgerecht entsorgt.
„Der Bedarf an effizienten Sammel- und Sortierlösungen war noch nie so groß, und Looper ist in einer einzigartigen Position, echten Wandel voranzutreiben“, sagt Erik Lagerblad, CEO von Looper Textile Co.
Pilotprojekte für automatisiertes Sortieren
Ein Teil der Innovationsstrategie ist der Einsatz automatisierter Sortierverfahren, darunter Nahinfrarot- und optische Sensortechnik, um Materialströme noch präziser zu analysieren und textil-zu-textil Recycling zu ermöglichen.
„Wir sind stolz, mit unserer digitalen Lieferkettensteuerung und -transparenz zum Erfolg von Looper Textile Co. beizutragen. Es ist großartig zu sehen, wie REMONDIS und Rhenus als Teil der Rethmann-Gruppe ihre Kompetenzen in Recycling und Logistik bündeln“, so Chris Gerfertz.
Nachhaltige Logistik als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft
Mit der Kooperation setzen REMONDIS, H&M Group und Rhenus 4PL Solutions ein Signal für die digitale Transformation zirkulärer Textilwirtschaft. Die Integration eines 4PL-Modells könnte dabei als Blaupause für weitere Stoffströme dienen, die ökologisch und ökonomisch nachhaltig organisiert werden müssen.