ATLAS-L4: Der autonome Lkw wird Realität
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojekts ATLAS-L4 ist ein bedeutender Schritt in Richtung autonomer Straßengüterverkehr gelungen.
Swietelsky erweitert Lokflotte mit Vectron Dual Mode für Osteuropa
Die Swietelsky AG, eines der führenden Bauunternehmen Europas, stärkt ihre Position im internationalen Bahninfrastrukturbau durch die Investition in modernste Lokomotivtechnologie.
Durchbruch am Brenner
Mit dem Durchbruch der Tunnelbohrmaschine (TBM) Flavia in der westlichen Haupttunnelröhre des Brenner Basistunnels (BBT) ist der maschinelle Vortrieb auf italienischem Projektgebiet erfolgreich abgeschlossen.
Straße
Stabile Geschäftsentwicklung trotz herausforderndem Marktumfeld
Die Österreichische Post AG ist solide ins Jahr gestartet.
ATLAS-L4: Der autonome Lkw wird Realität
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojekts ATLAS-L4 ist ein bedeutender Schritt in Richtung autonomer Straßengüterverkehr gelungen.
Gasbetriebene Lkw von Volvo
Volvo Trucks setzt konsequent auf die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs
Schiene
Swietelsky erweitert Lokflotte mit Vectron Dual Mode für Osteuropa
Die Swietelsky AG, eines der führenden Bauunternehmen Europas, stärkt ihre Position im internationalen Bahninfrastrukturbau durch die Investition in modernste Lokomotivtechnologie.
Durchbruch am Brenner
Mit dem Durchbruch der Tunnelbohrmaschine (TBM) Flavia in der westlichen Haupttunnelröhre des Brenner Basistunnels (BBT) ist der maschinelle Vortrieb auf italienischem Projektgebiet erfolgreich abgeschlossen.
Wascosa stellt Weichen für die Zukunft: Markus Vaerst neuer CEO
Wascosa, einer der führenden Anbieter für Güterwagenvermietung in Europa, steht unter neuer Führung.
Wasser
JadeWeserPort setzt Umweltmaßstab
Zum fünften Mal in Folge wurde der Hafenstandort mit der PERS-Umweltmanagement-Zertifizierung ausgezeichnet.
Premiere für Deutsch-Estnischen Hafentage
Die ersten Deutsch-Estnischen Hafentage in Tallinn haben eindrucksvoll gezeigt, wie bilaterale Kooperation in der maritimen Wirtschaft neue Impulse setzen kann.
Hafen Rotterdam: Minus beim Ölumschlag belastet Quartalsbilanz
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Europas größter Seehafen einen spürbaren Rückgang beim Güterumschlag.
Luft
DB Schenker: Milliarden-Deal verändert Logistikbranche
Die Deutsche Bahn hat den Verkauf ihrer Logistiktochter DB Schenker an den dänischen Logistikkonzern DSV abgeschlossen – für 14,3 Milliarden Euro. Der Deal gilt als Meilenstein für die Branche und soll zur Schuldenreduktion sowie zur strategischen Neuausrichtung der DB beitragen.
Luftfracht ist ein Wirtschaftsmotor
Peter Malanik, Geschäftsführer des Dachverbandes Luftfahrt AI Austria, erklärt, warum Europas Luftfracht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen gerät – und was das für Wirtschaft, Industrie und Kaufkraft bedeutet.
„Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung“
Robert Koppy, Sales Manager Österreich und Schweiz bei Chapman Freeborn – einem global tätigen Anbieter von
Charterfluglösungen –, spricht über Marktentwicklungen, die Rolle des E-Commerce und Luftfrachtstrategien.
Standort
DB Schenker: Milliarden-Deal verändert Logistikbranche
Die Deutsche Bahn hat den Verkauf ihrer Logistiktochter DB Schenker an den dänischen Logistikkonzern DSV abgeschlossen – für 14,3 Milliarden Euro. Der Deal gilt als Meilenstein für die Branche und soll zur Schuldenreduktion sowie zur strategischen Neuausrichtung der DB beitragen.
Rhenus stärkt Präsenz in Lateinamerika
Die Rhenus Gruppe forciert ihr Wachstum in Lateinamerika: Mit dem Rebranding von Blu Logistics zu Rhenus Logistics baut der Logistikdienstleister seine Marktposition aus – und schafft eine einheitliche Markenidentität in sechs Ländern der Region.
STORE ROOM eröffnet ersten Selfstorage-Standort in Graz Lend
Das österreichische Lager- und Logistikunternehmen STORE ROOM setzt seinen Wachstumskurs fort und eröffnet den ersten Selfstorage-Standort in der Steiermark.
Branchenlösung
Duvenbeck stärkt digitale Führung
Jakub Piotrowski wird neuer Chief Information Officer.
„Innovation ist das Maß der Dinge“
Fabian Hämmerle, Geschäftsführender Gesellschafter von Hämmerle Spezialtransporte, spricht über
Innovationen, Nachhaltigkeit und Herausforderungen im Schwertransport – besonders im alpinen Raum.
„Wir generieren aus Daten ein mögliches Abbild der Zukunft“
Wie Quehenberger mit datenbasierter Prozessoptimierung Mehrwerte schafft und trotz Flächenknappheit am Markt punktet, erklärt Mathias Friedrich, Head of Corporate Business Development Contract Logistics.
Digitalisierung
„Wir generieren aus Daten ein mögliches Abbild der Zukunft“
Wie Quehenberger mit datenbasierter Prozessoptimierung Mehrwerte schafft und trotz Flächenknappheit am Markt punktet, erklärt Mathias Friedrich, Head of Corporate Business Development Contract Logistics.
„Ich empfehle dringend, bequemes Schuhwerk zu tragen“
Robert Schönberger, Global Industry Lead der transport logistic, spricht im Interview über die internationale Ausrichtung der Messe, die zunehmende Bedeutung digitaler Themen wie Cybersicherheit sowie die Expansion in neue Märkte.
Webfleet Video 2.0: KI-Videotelematik für sichere Fuhrparks
Mit der neuen Generation seiner Videotelematik-Lösung bringt Webfleet, die Flottenmanagementlösung von Bridgestone, ein umfassendes Sicherheitssystem für Fahrzeugflotten auf den Markt.