Beliefert wird unter anderem das Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater. | © WKO Wien
Klimafreundlich durch den 1. und 2. Bezirk: Im Rahmen des Projekts „Zero Emission Transport“ (ZET) der Wirtschaftskammer Wien beliefern derzeit 41 Unternehmen emissionsfrei das Wiener Stadtzentrum – darunter auch die Brau Union Österreich, die ihre Biertransporte in die Innenstadt auf E-Mobilität umgestellt hat.
„Die Gastronomie ist ein Vorreiter, wenn es um mehr Nachhaltigkeit geht“, betont Dominic Schmid, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeit in der Wirtschaftskammer Wien. „Denn schon frühzeitig setzten zahlreiche Betriebe auf nachhaltige Konzepte wie Bio-Produkte und regionale Hersteller. Umso erfreulicher ist es, wenn diese Waren auch klimafreundlich angeliefert werden.“
Mit dem E-Lkw aus Schwechat in die City
Im Einsatz ist ein 16,7 Tonnen schwerer Elektro-Lkw, der von der Brauerei in Schwechat aus Gastro-Betriebe im 1. und 2. Wiener Bezirk versorgt. Die 265-kWh-Batterie des Fahrzeugs ermöglicht eine Reichweite von rund 200 Kilometern – abhängig von Beladung und Witterung. Der Strom zum Laden stammt ausschließlich aus erneuerbarer Energie aus Österreich.
„Mit unserem ersten E-LKW für die Wiener Innenstadt liefern wir nicht nur Bier, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Verringerung von CO₂-Emissionen“, erklärt Harald Raidl, Supply Chain Director der Brau Union. „Elektromobilität ist ein zentraler Baustein auf unserem Weg zu Net Zero in der Supply Chain bis 2030. Noch in diesem Jahr planen wir die Inbetriebnahme von sieben zusätzlichen E-LKWs am Standort Schwechat, mit denen wir weitere Partnerbetriebe in Wien und Umgebung emissionsfrei beliefern können.“
Bio-Bier trifft Bio-Restaurant
Beliefert wird unter anderem das Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater, das zu den größten Bio-Restaurants der Welt zählt. Dort kommt unter anderem das Bio-Bier Gösser Biostoff zum Einsatz.
„Seit heuer ist die Luftburg frei von fossilen Energieträgern: Ein Meilenstein für unsere gelebte Nachhaltigkeit“, sagt Paul Kolarik. „Mit einer Grundwasserwärmepumpe, einer erweiterten Photovoltaikanlage und nun auch dem Einsatz des Elektro-Lkws für die Lieferungen der Brau Union von Schwechat in den Prater zeigen wir, im größten Bio-Restaurant der Welt, wie klimafreundliche Gastronomie in der Praxis funktioniert. Gemeinsam mit der WK Wien und starken Partnern gestalten wir eine lebenswertere, klimaneutrale Stadt.“
Das Projekt „Zero Emission Transport“ verbindet urbane Logistik mit klimafreundlichen Lösungen und zeigt, wie innerstädtischer Lieferverkehr bereits heute mit deutlich reduzierter Umweltbelastung möglich ist – inklusive schwerer Fahrzeuge.