Für den erweiterten Liniendienst setzt Tailwind drei Containerschiffe ein. | © Tailwind
Tailwind Shipping Lines, die Containerreederei von Lidl, baut ihren Dolphin Express Service (DEX) weiter aus. Ab Mitte Oktober verkehrt die Route nicht mehr nur zwischen Moerdijk und Barcelona, sondern läuft zusätzlich Antwerpen, Setúbal, Cádiz und Casablanca an. Damit etabliert sich der DEX als intra-europäischer Short-Sea-Dienst mit einer Umlaufzeit von 21 Tagen.
Drei Panda-Schiffe im Einsatz
Für den erweiterten Liniendienst setzt Tailwind drei Containerschiffe mit jeweils 1.380 TEU Kapazität ein: Panda 003, Panda 004 und Panda 005. Während die Schiffe 004 und 005 bereits auf der bestehenden Route eingesetzt werden, kehrt die zuvor vercharterte Panda 003 mit dem Start der neuen Rotation zurück.
Effizienz im Fokus
Mit dem Ausbau des Services will Tailwind die Warenströme innerhalb Europas nachhaltiger und effizienter steuern.
„Dank der höheren Ladungskapazität moderner Schiffe punktet der Seetransport mit geringeren CO2-Emissionen pro transportiertem Container gegenüber der Beförderung mit herkömmlichen Diesel-Lkw“, erklärt Nico Peters, Vice President Commercial Management bei Tailwind Shipping Lines.
Der erweiterte Dolphin Express soll nicht nur die Versorgung von Lidl sichern, sondern steht auch externen Kunden zur Verfügung.
Hinterland-Anbindung über Moerdijk
Über den Hafen Moerdijk ist der Anschluss an das europäische Hinterland gewährleistet. In Kooperation mit WEC Lines, A2B und der Danser Gruppe bestehen regelmäßige Binnenschiffsverbindungen nach Duisburg, die eine umweltfreundliche Alternative zum Straßentransport darstellen.