Kürzung bei Trassenpreisförderung stößt auf scharfe Kritik
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) äußert deutliche Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2026.
WeiterlesenJuli 31, 2025 | Schiene
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) äußert deutliche Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2026.
WeiterlesenTrotz eines erfolgreichen Jahres 2024 mit einem Volumenanstieg von +5,2 % im kombinierten Verkehr ist die Erholung im zweiten Quartal 2025 ins Stocken geraten.
WeiterlesenJuli 15, 2025 | Schiene
Christopher Leiner hat die Geschäftsführung der Metrans Railprofi Austria sowie Metrans (Danubia) Krems übernommen.
WeiterlesenDer neue Jahresbericht der Schienen-Control zeigt: Der Schienengüterverkehr in Österreich tritt auf der Stelle – trotz stärkerem Wettbewerb und wachsendem Bedarf an flexiblen Trassen.
WeiterlesenApr. 18, 2025 | Containerschifffahrt, Wasser, Wirtschaft
Der Hafen Koper ist dabei, seine Stellung als Schlüsselknotenpunkt im Mittelmeerraum weiter auszubauen, sagt Sebastjan Šik, der neue Vertreter des Hafens für Österreich und Ungarn, in einem Gespräch über zukünftige Pläne, Herausforderungen und die strategische Bedeutung des Hafens für die Region.
WeiterlesenApr. 11, 2025 | Infrastruktur, Politik, Schiene
Trotz Wirtschaftsflaute, Jahrhundertflut und starkem Wettbewerbsdruck im Güterverkehr schließt die ÖBB-Holding das Jahr 2024 mit einem positiven Ergebnis ab.
WeiterlesenMärz 31, 2025 | Bahnlogistik, Schiene
Die DB Cargo AG setzt ihre Strategie der Digitalisierung und Automatisierung im Schienengüterverkehr konsequent fort. Ein zentrales Projekt ist die Entwicklung einer vollautomatischen Rangierlokomotive, die den Zugbildungsprozess in Rangierbahnhöfen effizienter und wettbewerbsfähiger gestaltet. Gemeinsam mit den Bosch-Tochterunternehmen Bosch Engineering GmbH und ITK Engineering GmbH wird diese Technologie nun zur Serienreife entwickelt.
WeiterlesenFeb. 11, 2025 | Güterverlagerung, Schiene
Wolfgang Riedl, Business Unit Manager Wood bei der ÖBB Rail Cargo Group, spricht mit Verkehr über die Herausforderungen in der Holzlogistik und wie relevant die Digitalisierung ist.
WeiterlesenFeb. 11, 2025 | Güterverlagerung, Infrastruktur, Schiene, Terminal
Im Jahr 2024 beförderte die Hupac Gruppe rund 949.000 Straßensendungen im Kombinierten Verkehr Straße–Schiene. Damit konnte das Verkehrsvolumen weitgehend stabil gehalten werden. Der teilweise kritischen Leistungsfähigkeit der Bahninfrastruktur begegnet Hupac mit verschiedenen Maßnahmen.
WeiterlesenFeb. 8, 2025 | Schiene
Die VTG GmbH übernimmt die verbleibenden Anteile an der Retrack Slovakia s.r.o. von der Rail Services Slovakia s.r.o. und wird so zur alleinigen Eigentümerin der Retrack Slovakia-Gruppe sowie ihren Tochtergesellschaften in der Tschechischen Republik und Ungarn. Das Unternehmen wird nun vollständig in die Aktivitäten der VTG-Gruppe integriert.
WeiterlesenFeb. 4, 2025 | Güterverlagerung, Schiene
Die Sievert Logistik SE transportiert die Materialien für die Baustellen ihrer Kunden in Deutschland klimafreundlich per intermodalem Verkehr. Gemeinsam mit der ETK Euro Terminal Kehl GmbH sowie der Klumpp & Müller GmbH & Co. KG schafft Sievert Logistik eine emissionsarme Lösung für den Baustoff-Transport.
WeiterlesenDez. 19, 2024 | Güterverlagerung, Schiene
Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Transportkette sowie notwendige Neuerungen der Infrastruktur waren die zentralen Themen des Vereins CombiNet bei der diesjährigen Jahrestagung in Wien.
Weiterlesen09.09. – 10.09.2025 | ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf Die eMobility Fachkonferenz
10.09.2025 | Wien
23.09. – 26.09.2025 | Danzig | AmberExpo 16. Internationale Eisenbahnmesse
Wir verwenden Cookies.