Kombinierter Verkehr: Erholung im Q2 2025 gebremst
Trotz eines erfolgreichen Jahres 2024 mit einem Volumenanstieg von +5,2 % im kombinierten Verkehr ist die Erholung im zweiten Quartal 2025 ins Stocken geraten.
WeiterlesenTrotz eines erfolgreichen Jahres 2024 mit einem Volumenanstieg von +5,2 % im kombinierten Verkehr ist die Erholung im zweiten Quartal 2025 ins Stocken geraten.
WeiterlesenJuli 18, 2025 | Bahnlogistik, Güterverlagerung, Infrastruktur, Politik, Schiene
Die schwache Konjunktur, Leistungsdefizite der Bahnen und die vielen infrastrukturellen Engpässe bekam der deutsche Intermodal-Operator im Vorjahr massiv zu spüren.
WeiterlesenMai 7, 2025 | Bahnlogistik, Schiene
Die Hupac Gruppe beweist erneut ihre strategische und operative Stärke.
WeiterlesenFeb. 28, 2025 | Güterverlagerung, Schiene
Die EU-Kommission will die Wettbewerbsfähigkeit absichern – was bedeutet das für die Zukunft des Intermodal-Verkehrs in Europa? Verkehr befragte dazu UIRR-Generaldirektor Ralf-Charley Schultze.
WeiterlesenFeb. 11, 2025 | Güterverlagerung, Infrastruktur, Schiene, Terminal
Im Jahr 2024 beförderte die Hupac Gruppe rund 949.000 Straßensendungen im Kombinierten Verkehr Straße–Schiene. Damit konnte das Verkehrsvolumen weitgehend stabil gehalten werden. Der teilweise kritischen Leistungsfähigkeit der Bahninfrastruktur begegnet Hupac mit verschiedenen Maßnahmen.
WeiterlesenJan. 30, 2025 | Güterverlagerung, Schiene
Mit der neuen Linie zwischen Kornwestheim bei Stuttgart und Domodossola in Norditalien erweitert das Unternehmen ab dem 11. Februar sein Netzwerk in Europa mit einer neuen Verbindung für Sattelauflieger und stärkt gleichzeitig eine nachhaltige Logistik.
Weiterlesen09.09. – 10.09.2025 | ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf Die eMobility Fachkonferenz
10.09.2025 | Wien
23.09. – 26.09.2025 | Danzig | AmberExpo 16. Internationale Eisenbahnmesse
Wir verwenden Cookies.