Praxisnahe Ausbildung mit wirtschaftlichem Fokus. | © Florian Wieser
Diese Spezialklasse wurde in enger Zusammenarbeit mit der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien sowie führenden Logistikunternehmen entwickelt. Ziel ist es, eine praxisnahe, zukunftsorientierte und international anschlussfähige Schulausbildung im Bereich Logistik zu bieten.
„Wir stellen an uns selbst den Anspruch, die österreichweit umfassendste Schulausbildung im Bereich Logistik anzubieten“, so Direktorin MMag. Evelyn Meyer.
Praxisnahe Ausbildung mit wirtschaftlichem Fokus
Die LogistikHAK erweitert den bewährten HAK-Lehrplan um ein umfassendes Logistik-Ausbildungspaket:
- Praxis-Logistik in den ersten beiden Jahrgängen
- Vertiefende Fachsprache Englisch (Logistik) und Logistikmanagement ab dem dritten Jahrgang
- Ab Jahrgang vier: ERP-Systeme – mit Fokus auf Digitalisierung und reale Wirtschaftsanwendungen
„Das Thema Logistik durchdringt den gesamten Unterricht“, betont Mag. Tanja Sima, maßgeblich an der Entwicklung beteiligt.
Rund 20 Fächer setzen logistische Schwerpunkte – von Wirtschaftsgeographie über Naturwissenschaften bis hin zu Ethik, Fremdsprachen und Religion, wo etwa eine logistisch selbstorganisierte Gruppenreise zum Lerninhalt wird.
Matura, Lehrabschluss und direkter Weg in die Branche
Ein zentrales Element der LogistikHAK ist die mündliche Matura im Fach Logistikmanagement. Absolvent:innen erwerben nicht nur die Reife- und Diplomprüfung, sondern auch den Lehrabschluss als Speditionskauffrau/-mann. Damit stehen ihnen sowohl der direkte Berufseinstieg als auch der Weg an Fachhochschulen und Universitäten offen.
Wirtschaftskammer Wien als aktiver Partner
Die Ausbildung entstand in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen der Branche und der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien.
„Die neue Logistik-HAK sorgt dafür, dass einerseits Unternehmen mehr von diesen Profis finden, und andererseits bekommen junge Menschen eine Spitzenausbildung, die ihnen hervorragende Karrierechancen sichert“, so Davor Sertic, Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der WK Wien.
Zusätzlich engagiert sich die Sparte mit Initiativen wie den Logistikbotschaftern, der interaktiven Booky-Reihe und der Logistikwerkstatt, um Jugendliche frühzeitig für logistische Berufsfelder zu begeistern.
Schule der Wirtschaft mit internationalem Fokus
Als Teil des Fonds der Wiener Kaufmannschaft steht die VBS Akademiestraße für praxisnahe, wirtschaftsorientierte Ausbildung mit starkem Netzwerk zur Unternehmenswelt. Die LogistikHAK integriert:
- Workshops, Exkursionen, Praktika
- Begleitete Diplomarbeiten
- Wettbewerbe und Fachvorträge
- Zusatzzertifikate (z.B. Zoll)
Internationale Programme wie Erasmus+ und der Fokus auf Future Skills unterstreichen den modernen, weltoffenen Bildungsansatz.
„Mit der Schaffung der LogistikHAK demonstrieren wir beispielhaft, wie die Anforderungen einer im steten Wandel befindlichen Wirtschaft aufgegriffen werden können“, so Fonds-Vorstand Helmut Schramm.
Nachhaltigkeit und Wandel als Leitprinzipien
Nachhaltige Logistik ist ein zentrales Thema: Als Trägerin des Österreichischen Umweltzeichens sieht die VBS es als ihren Auftrag, Umweltbewusstsein und unternehmerische Verantwortung früh zu vermitteln.
„Deshalb bestärken wir die Schülerinnen und Schüler darin, flexibel zu sein, eine offene und lösungsorientierte Herangehensweise zu entwickeln und Veränderungen grundsätzlich neutral bis positiv gegenüberzustehen“, erklärt Direktorin Meyer zur pädagogischen Grundhaltung der Schule.
Jetzt vormerken: Tag der offenen Tür an der VBS Akademiestraße
📅 09. November 2025, 8:30 – 12:30 Uhr
📍 Akademiestraße 12, 1010 Wien – keine Anmeldung nötig
Interessierte Schüler:innen und Eltern können sich über alle Ausbildungsangebote informieren – darunter die neue LogistikHAK sowie bestehende HAK- und HAS-Programme und der Aufbaulehrgang mit Schwerpunkt Logistikmanagement.
🔗 Mehr Infos: www.akademiestrasse.vbs.ac.at