Nominierungen BVL-Nachhaltigkeitspreis

22.09.2023 | Uncategorized

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen BVL-Nachhaltigkeitspreis Logistik.

Eingereicht werden konnten Projekte von Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung, welche den Grundsätzen der Nachhaltigkeit entsprechen: Ökologie, Ökonomie sowie Verantwortung/Gesellschaft/Soziales. Die Vorhaben mussten bereits in der Praxis umgesetzt sein und signifikante Resultate nachweisen können.
Eine hochkarätig besetzte Jury entschied anhand der Einreichungen über die oberen drei Finalisten, die sich nun dem Publikumsvoting stellen. Der Preisträger wird anhand des Quotienten der Resultate aus den beiden Votings, also Jury und Publikum (jeweils gleich gewichtet), ermittelt. Bei eventuellem Gleichstand gibt die Stimme des Juryvorsitzenden den finalen ­Ausschlag.

Bis zum 22. Oktober können Sie noch Ihre Stimme unter:  https://www.verkehr.co.at/logistik-wahl/wahl-2023  abgeben!

Am 7. November 2023 werden im Rahmen der großen Logistik-Wahl 2023 die Sieger präsentiert.

Für  den Großen BVL-Nachhaltigkeitspreis 2023  sind  nominiert  (in alphabetischer Reihenfolge): 

Foto: Cargoe

Foto: Cargoe

CARGOE

Cargoe ist ein breit aufgestellter Logistikdienstleister mit einem umfangreichen Netzwerk in Österreich, Deutschland und Ungarn. Das Unternehmen engagiert sich aktiv für die Nachhaltigkeit und hat in E-Fahrzeuge, erneuerbare Energien und umweltfreundliche Prozesse investiert. Damit hat es im vorigen Jahr allein bereits 6.000 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart – dies entspricht rund 28 Prozent aller Logistik-Emissionen. Weitere 330 Tonnen wurden durch die Umstellung auf Ökostrom und Fernwärme eingespart. Dank einer Zusammenarbeit mit IKEA und Storebox kann das Unternehmen seit 2022 alle Transporte zu allen Wiener Endkunden des schwedischen Möbelherstellers zu 100 Prozent elektrisch abwickeln.

Foto: Österreichische Post AG

Foto: Österreichische Post AG

ÖSTERREICHISCHE POST

Mit „Post Loop“ bietet die Österreichische Post AG ab sofort ein neues Regelservice für alle Geschäftskund*innen an. Online-Shops können ihre Produkte damit in wiederverwendbaren Verpackungen versenden, die Empfänger*innen entnehmen die Produkte, falten die Verpackungen zusammen und retournieren sie über Briefkästen, Postpartner, Postfilialen oder SB-Geräte. Die Verpackungen werden von der Post gesammelt, inventarisiert und für den nächsten Versand wieder aufbereitet. Je nach Verpackung können bis zu 30 Versandzyklen erfolgreich durchlaufen werden. Als erster Versandkunde bietet der Telekom-Komplettanbieter Drei Österreich die wiederverwendbaren Verpackungen von Post Loop an. Weitere Kunden kommen bald dazu.

Foto: Packservice

Foto: Packservice

PACKSERVICE

Das ressourcenschonende Display LOOPOS The Re­usables von Packservice vereint Mehrweg, einfache Prozesse und individuelle Gestaltbarkeit. LOOPOS steht für mehr Kreislaufwirtschaft (Loop) am Point of Sale (POS) und damit auch für mehr Nachhaltigkeit. Denn wer auf Mehrweg-Displays setzt, spart nachweislich CO2-Emissionen ein – sowohl bei der Herstellung als auch der Rückführung. Das System spart deutlich an logistischen Wegen ein, da die Menge des Packmaterials abnimmt und somit auch Stellplätze minimiert werden. Das Mehrweg-Display bietet Packservice gemeinsam mit dem Pooling-Spezialisten HB RTS als Komplettservice an, der die Konfektionierung, die Lagerauslieferung sowie die Rückholung miteinschließt.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Auf Linkedin folgen