Ein wesentlicher Treiber ist der boomende E-Commerce-Sektor. | © Gebrüder Weiss
Trotz einer spürbaren Abkühlung der chinesischen Wirtschaft rechnet Gebrüder Weiss auch 2025 mit deutlichem Wachstum in China. Während das chinesische BIP im dritten Quartal 2025 nur noch um 4,8 Prozent zulegte und Faktoren wie Handelskonflikte, schwache Inlandsnachfrage und ein angeschlagener Immobiliensektor die Konjunktur bremsen, entwickelt sich das Logistikunternehmen weiter positiv.
Ein wesentlicher Treiber ist der boomende E-Commerce-Sektor. Durch den Ausbau der Lagerlogistik sowie spezialisierte Lösungen im Bereich E-Fulfillment hat Gebrüder Weiss neue Kundengruppen erschlossen und sich erfolgreich als Full-Service-Logistikdienstleister positioniert. Zu den wichtigsten Branchen zählen Automobil, Maschinenbau und Elektronik.
Das Geschäftsjahr 2024 schloss Gebrüder Weiss in Großchina mit rund 330 Millionen Euro Umsatz ab – ein Plus von 24 Prozent gegenüber 2023 (265 Millionen Euro). Besonders dynamisch wächst der grenzüberschreitende E-Commerce: 2024 versandte Gebrüder Weiss Express China 25 Millionen Pakete nach Europa, das Vereinigte Königreich, Kanada, Australien und Neuseeland. Die EU bleibt dabei größter Markt und stärkster Wachstumstreiber.
„Unser stabiles Wachstum unterstreicht die strategische Bedeutung des chinesischen Marktes für Gebrüder Weiss und zeigt, wie erfolgreich wir uns weiterentwickelt haben“, sagt Yongquan Chen, General Manager von Gebrüder Weiss China. „Wir sind in der Luft- und Seefracht stark, genauso aber auch bei multimodalen Transportlösungen, Bahnverkehren und in der Lagerlogistik, wo wir individuelle Lösungen schnell und präzise umsetzen.“
Gebrüder Weiss ist seit mehr als 30 Jahren in China präsent. 1992 wurde das erste Büro in Shanghai eröffnet, gefolgt von wichtigen Standorten in den bedeutendsten Hafen- und Wirtschaftsregionen. Qingdao feierte kürzlich sein 30-jähriges Jubiläum, während Peking sowie die Hafenstädte Tianjin und Ningbo seit 25 Jahren Teil des Netzwerks sind. Insgesamt betreibt das Unternehmen 19 Standorte mit über 450 Mitarbeitenden.
Für die kommenden Jahre plant Gebrüder Weiss China Investitionen in Elektromobilität und Automatisierung, um durch nachhaltige Logistiklösungen und innovative Services weitere Wachstumsimpulse zu setzen.
