Die neuen eActros 600 werden künftig an den Standorten Rangsdorf, Unna, Bremen und Bocholt eingesetzt. | © Fiege
Fiege hat sechs neue Mercedes-Benz eActros 600 in Betrieb genommen und treibt damit den Ausbau klimafreundlicher Transporte voran. Neben den bestehenden acht Fahrzeugen von Volvo und Designwerk wächst die schwere E-Flotte des Grevener Unternehmens auf nun 14 Fahrzeuge. Die neuen eActros 600 werden künftig an den Standorten Rangsdorf, Unna, Bremen und Bocholt für verschiedene Kunden eingesetzt.
„Wir haben die Vision, ein klimaneutrales Unternehmen an die nächste Generation zu übergeben. Daran halten wir fest und deshalb ist es unser Anspruch, gemeinsam mit unseren Kunden nachhaltige Logistiklösungen zu entwickeln. Eine wichtige Säule dafür ist die Dekarbonisierung des Verkehrssektors, in die wir weiter investieren“, erklärt Felix Fiege, Co-CEO der Fiege-Gruppe.
Technologische Vorreiter im Fernverkehr
Der Mercedes-Benz eActros 600 gilt als technologischer Vorreiter in der Elektromobilität für den Schwerlastverkehr. Mit einer Brutto-Batteriekapazität von 621 Kilowattstunden erreicht er bis zu 500 Kilometer Reichweite bei einer Zuladung von 26 Tonnen. Ein Combined Charging System (CCS) ermöglicht besonders schnelles Laden mit bis zu 400 Kilowatt.
„Vor gut zwei Jahren haben wir unsere ersten E-Lkw angeschafft. Seitdem haben wir mit den Fahrzeugen wertvolle Praxiserfahrungen in verschiedenen Regionen und Kundenabwicklungen gesammelt. Der Ausbau unserer E-Flotte, unterstützt durch den vermehrten Einsatz von alternativen Kraftstoffen wie Bio-CNG, Bio-LNG und HVO100, ist ein weiterer wichtiger Schritt mit Blick auf unsere Dekarbonisierungs-Strategie“, ergänzt Stephan Wittenbrink, Managing Director der Fiege-Geschäftseinheit Transport.
Nachhaltigkeitskurs klar im Fokus
Fiege bleibt seiner Strategie treu: Der Logistiker setzt auf Dekarbonisierung, alternative Kraftstoffe und innovative Technologien, um seine Rolle als verantwortungsbewusster Transportdienstleister auszubauen. Mit der Investition in die neuen eActros 600 unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, die ökologischen Herausforderungen im Fernverkehr aktiv anzugehen.