Das Smart-City-Unternehmen hat in München vier Paketstationen an Wohnimmobilien der Stadtwerke München installiert und sorgt damit dafür, das Wohnangebot für die Mitarbeiter der Stadtwerke München noch nachhaltiger und attraktiver zu gestalten.
Das Smart-City-Unternehmen hat in München vier Paketstationen an Wohnimmobilien der Stadtwerke München installiert und sorgt damit dafür, das Wohnangebot für die Mitarbeiter der Stadtwerke München noch nachhaltiger und attraktiver zu gestalten.
Mercedes-Benz Trucks Österreich GmbH firmiert um in Daimler Truck Austria GmbH. Diese Umfirmierung resultiert aus der Aufspaltung der Daimler AG in die Mercedes-Benz Group und die Daimler Truck AG. Die Daimler Truck Austria GmbH mit Sitz in Eugendorf vertreibt wie bisher die Lkw-Marken Mercedes-Benz Trucks und FUSO.
Der Zentralverband Spedition & Logistik fordert eine evidenzbasierte Planung und Maßnahmen zur Ökologisierung des Straßengüterverkehrs. „Mit dem vorgelegten Masterplan Güterverkehr 2030 hat das Verkehrsministerium eine große Chance zur nachhaltigen Dekarbonisierung vertan“, kritisiert Alexander Friesz, Präsident des Zentralverbandes Spedition & Logistik.
APM Terminals, einer der weltweit führenden Betreiber von Containerterminals und Teil von A.P. Moller-Maersk, hat die Erweiterung seines Maasvlakte II-Terminals in Rotterdam bekannt gegeben. Das Projekt umfasst eine Fläche von etwa 47,5 Hektar mit einem 1.000 Meter langen (betriebsbereiten) Deep-Sea-Kai. Die neuen Kaimauern werden derzeit vom Hafenbetrieb Rotterdam errichtet und sollen bis Mitte 2024 fertiggestellt sein.
Die bisherige Vorstandsvorsitzende der Lufthansa Cargo AG Dorothea von Boxberg wird neue CEO von Brussels Airlines. CCO Ashwin Bhat soll ihr als Vorstandsvorsitzender nachfolgen.
Die Salzburger Eisenbahn Transport Logistik GmbH (SETG) investiert als erste Privatbahn Europas in den Neubau von Rungenwaggons: Der SFLEXWOOD ist der neue Standard-Holzwaggon für unterschiedliche Holzlängen, Rund- und Schnittholz, kundenspezifische Zugslängen und maximal ökologisch.
Das erste europäische Venture Studio Flagship Founders mit Fokus auf maritimen Technologien, Logistik und Schifffahrt gibt den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro bekannt. Angeführt wird die Runde von der Hamburger Reederei F. Laeisz., ergänzt durch Starthub Ventures und Flagship Founders’ Gründungsgesellschafter Auerbach Schifffahrt. Zudem investieren mehrere Business Angels, darunter Jürgen Ringbeck und Philipp Ahrenkiel.
Die Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien vergibt heuer erstmals den Bollmann Preis an ihre Mitgliedsbetriebe. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die besonders innovative und außergewöhnliche Ideen verfolgen oder Projekte umsetzen. Insgesamt gibt es Auszeichnungen in vier Kategorien zu gewinnen: Zukunft, Miteinander, Gestalten und Lebenswerk. Die erste Auszeichnung in der Kategorie Lebenswerk wurde posthum an den Namensgeber Harald Bollmann vergeben.
Der oberfränkische Logistikdienstleister hat eine neue Logistikimmobilie im Portfolio. Nach siebenmonatiger Bauzeit verfügt die Güttler Logistik GmbH auf seinem Speditionsgelände seit Anfang des Jahres über zusätzliche 3.500 Regalstellplätze und 1.500 Quadratmeter Blocklagerfläche für stapelbare Ware.
Grenzenlose Kooperation: Die Info-Veranstaltung zum Bewerbungsstart des CCCC Customs Corridor – Crossborder Cooperations (dem 1. europäischen grenzüberschreitenden Schienenzollkorridors) ging erfolgreich über die Bühne. Zahlreiche Kärntner und norditalienische Speditionen nahmen zudem an der 1. grenzüberschreitenden Logistik-Kooperationsbörse teil.
Mit Einstiegsprämien und Bezahlung über dem Kollektivvertrag findet und hält die steirische Hadolt-Gruppe qualifiziertes Personal. Mitarbeiter-Wertschätzung ist aber auch ein wichtiger Pfeiler der Personalpolitik, verrät Eigentümer Rolf Hadolt im Gespräch mit Verkehr.
Dass die Deutsche Bahn wieder schwarze Zahlen schreibt und einen deutlichen operativen Gewinn ausweist, hat sie ihrer Logistiktochter DB Schenker zu verdanken – so lautet die Kernaussage der Bilanzpressekonferenz des DB-Konzerns, die am 30. März 2023 stattgefunden hat.
Die Bahntochter der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) – Metrans – investiert in die Erweiterung ihres Netzwerks, insbesondere nach Südosteuropa. Mit einer Beteiligung an der kroatischen Adria Rail und einem weiteren Terminal in Ungarn baut Metrans das Angebot an hochfrequenten Schienenverbindungen und Hinterland-Terminals sukzessive aus. Metrans setzt damit auch ein wichtiges Zeichen für die weitere Verlagerung von Straßentransporten auf die umweltfreundlichere Bahn.
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) bietet ab sofort in ihrem flächendeckenden Netzwerk TransNET optimierte Transportlösungen für maritime Warenströme zwischen Österreich und Italien an.
Der Hafen Antwerpen-Zeebrügge stellt heute den neuen Lkw-Parkplatz Ketenis vor. Der kostenlose Parkplatz verfügt über 280 Stellplätze und wird Ende März geöffnet. Er bietet den Lkw-Fahrer mehr Sicherheit und Komfort. In naher Zukunft wird der Parkplatz auch mit Schnellladestationen für Elektro-Lastwagen ausgestattet. Dadurch wird der grüne Korridor zwischen Antwerpen und Zeebrugge gestärkt.
Das Unternehmen hat vor kurzem seinen neuen Standort für Produkte des Gesundheitswesens in Gießen (Deutschland) eröffnet. Von der neuen Niederlassung aus werden künftig wichtige Gesundheitsprodukte auf dem schnellsten Weg für viele Menschen zugänglich gemacht. Der neue Standort ist insbesondere auch für österreichische Unternehmen von Interesse, um den deutschen Markt erschließen bzw. bedienen zu können.
Mit einer neuen Lösung aus dem Hause SIS Informatik haben Frächter und Spediteure jederzeit Einblick in die gesamte Prozesskette einer Palette. Das spart Zeit und Geld, wie Peter P. Blöschl, Senior Advisor bei SIS Informatik, erklärt.
Grünes Licht für die Planung eines EnergyPorts in Bremerhaven: Vor kurzem hat der Senat der Freien Hansestadt Bremen einen Planungsauftrag erteilt, mit dem die Voraussetzungen geschaffen werden sollen, um im südlichen Fischereihafen einen wichtigen Baustein für die erfolgreiche Entwicklung eines Hafens für die Energiewende zu schaffen.
Das neue Distributionszentrum des Dematic-Mutterkonzerns KION am Standort in Kahl am Main nahe Aschaffenburg wurde mit innovativer Lagertechnik ausgestattet. Genutzt wird dieses künftig von mehreren Marken innerhalb der KION Group für Ersatzteillogistik in ganz Europa und soll für eine effizientere Kundenbelieferung sorgen.
Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik Deutschland. Direkte Auswirkungen hat diese Aktion auch auf die Luftfracht an deutschen Flughäfen. Mit dem Ausfall zahlreicher Passagierflüge entfallen auch erhebliche Beiladekapazitäten.