Uncategorized

Ostern brachte Spitzenwert: 83 Tonnen CO2 vermieden

Ostern brachte Spitzenwert: 83 Tonnen CO2 vermieden

Der starke Reiseverkehr am Osterwochenende brachte auch einen Rekord in Sachen E-Mobilität. Im flächendeckenden High Power Charging (HPC)-Ladenetz von SMATRICS EnBW verzeichnete man deutliche Steigerungen im Vergleich zum Vorjahr. Von Karfreitag bis Ostermontag wurden österreichweit insgesamt 127.000 Kilowattstunden Strom geladen, fast doppelt so viel wie im Vorjahr (+82 Prozent).

Panattoni startet Neubauprojekt in Könnern

Panattoni startet Neubauprojekt in Könnern

Der Industrie- und Logistikimmobilien-Entwickler Panattoni vermeldet den Ankauf eines Grundstücks in Könnern, Sachsen-Anhalt. Im Salzlandkreis plant das Unternehmen die Entwicklung eines Areals mit vier modernen, zukunftsweisenden Gewerbeimmobilien, die sich durch hohe Flexibilität und Drittverwendungsfähigkeit auszeichnen. Mit ca. 159.000 m² Immobilienfläche stellt das Projekt eine der größten Entwicklungen in der Region dar.

Nexxiot angelt sich „Hall of Famer“ für Technikabteilung

Nexxiot angelt sich „Hall of Famer“ für Technikabteilung

Das global tätige TradeTech-Unternehmen Nexxiot stärkt seine Kompetenz weiter: Roger Gloor übernimmt in diesem Frühjahr die neu geschaffene Funktion Head of Technical Department. Er arbeitete zuvor bei Bertschi, einem renommierten Logistikdienstleister mit multimodaler Ausrichtung. Seine reichhaltige Erfahrung weist ihn nicht zuletzt als Experten für die gesamte Wertschöpfungskette in der Tankcontainer- und Schüttgutlogistik aus.

Ein Daimler-Truck für alle kommunalen Fälle

Ein Daimler-Truck für alle kommunalen Fälle

Ob bei der Müllentsorgung, dem Winterdienst, der Straßenreinigung, im Mäheinsatz oder auf der Baustelle: Die Anwendungsbereiche für Kommunalfahrzeuge sind überaus vielfältig. Bei den Betrieben stehen dabei die Kriterien Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit, sicheres Handling und Umweltfreundlichkeit an oberster Stelle. Mercedes-Benz Trucks bietet hierfür ein breites Portfolio. Highlights sind dabei der eEconic und der eActros als batterieelektrische Lkw.

eTrailer im Praxis-Test: Bestanden!

eTrailer im Praxis-Test: Bestanden!

Der Einsatz vom eTrailern im Landverkehr ermöglicht Einsparungen beim Spritverbrauch zwischen 24 und 55 Prozent. Das zeigt ein gemeinsamer Feldtest von DB Schenker, Trailer Dynamics und der Krone Nutzfahrzeug-Gruppe im realen Transport-Betrieb. Damit können eTrailer einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung des Landverkehrs leisten.

Claus Wagner erneut Vorstandsvorsitzender der VACAD

Claus Wagner erneut Vorstandsvorsitzender der VACAD

Der Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschlands VACAD hat nach Vorstandswahlen seinen bisherigen dreiköpfigen Vorstand bestätigt. Der Geschäftsführer der Frankfurt Cargo Services FCS, seit April 2021 im Amt, vertritt damit ebenso wie der wiedergewählte stellvertretender Vorsitzende, Patrik Tschirch, Geschäftsführer von LUG aircargo handling, und der Schatzmeister Christian Biesecke, Bereichsleitung Fracht & Logistik bei PortGround, weiterhin gemeinsam die Interessen des Verbands.

Seifert Logistics Group macht Rekordumsatz

Seifert Logistics Group macht Rekordumsatz

Der Speditions- und Kontraktlogistiker Seifert Logistics Group (SLG) hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatzrekord von über 260 Millionen Euro abgeschlossen. Trotz schwierigem Marktumfeld durch den Krieg in der Ukraine konnte die Seifert Logistics Group (SLG) einen Umsatzzuwachs von knapp 20 Prozent verzeichnen.

Neuer CEO bei Hillebrand Gori – a DHL company

Neuer CEO bei Hillebrand Gori – a DHL company

DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL Group, und Hillebrand Gori – a DHL company, geben bekannt, dass Dominique von Orelli mit sofortiger Wirkung die Position als CEO Hillebrand Gori übernommen hat.

In München kommt bei der DB jetzt nur noch Bio in den Tank

In München kommt bei der DB jetzt nur noch Bio in den Tank

Einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität macht die DB in München: Diesel- und Rangierloks tanken hier ab sofort den Biokraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil). Dafür hat DB Energie die Tankstelle am Rangierbahnhof München-Nord vollständig auf den umweltfreundlichen Kraftstoff umgestellt.

Digitalisierung der Luftfracht muss auch am Boden gedacht werden

Digitalisierung der Luftfracht muss auch am Boden gedacht werden

Luftfracht findet nicht nur zwischen Start und Landung statt. Bei der Be- und Entladung der Maschinen findet auf und hinter dem Vorfeld ein komplex geplantes Zusammenspiel verschiedener Akteure statt. Immer leistungsfähigere Rechenkapazitäten versprechen Abfertigern und Logistikern auch im Aircargo-Bereich immer effizientere Bodenprozesse. Aber: Das alleinige Sammeln und Auswerten großer Datenmengen garantiert noch keine besseren Planungen. Wichtig ist auch eine intelligente Interpretation der Daten. Was die Luftfracht hierbei von Lieferketten in dicht befahrenen Stadtgebieten lernen kann, erklärte auf einer Veranstaltung des aircargo club deutschland (acd) Clemens Beckmann, CEO von Greenplan.

PSA Italy startet neue Güterzugstrecke

PSA Italy startet neue Güterzugstrecke

Das Logistikunternehmen PSA Italy eröffnet mit dem „Stuttgart Express“ die erste direkte Expresszugverbindung zwischen Stuttgart und dem PSA-Genova-Pra‘-Terminal in Genua. Mit der Abfahrt am 4. Mai 2023 startet eine schnelle, zuverlässige und effiziente Transportmöglichkeit für Container und damit eine nachhaltige Alternative zum bisher genutzten Weg über die Straße.

300 neue Wechselbrücken für ÖBB RCG

300 neue Wechselbrücken für ÖBB RCG

Das Güterverkehrsunternehmen investiert 2023 in 300 multimodal einsatzfähige Wechselbrücken (Curtainsider Swap-Bodies). Damit reagiert die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) auf die enorme Nachfrage der Kunden und erweitert sein Equipment-Portfolio, um die Lücke zwischen Straße und Schiene weiter zu schließen und so effiziente End-to-end-Logistiklösungen anzubieten.

Intermodale Dreiecksverkehre zwischen vier Ländern gestartet

Intermodale Dreiecksverkehre zwischen vier Ländern gestartet

Um mehr Güter auf die Schiene zu verlagern, hat die TX Logistik AG Mitte März erfolgreich einen internationalen Dreiecksverkehr für intermodale Transporte gestartet. Das Angebot des zur Mercitalia Logistics (Gruppo FS Italiane) gehörenden Eisenbahnlogistikunternehmens verbindet Rumänien, Österreich, Italien und Deutschland mit einem Zug pro Woche. Konzipiert wurde es für zwei große rumänische Speditionsunternehmen und einen italienischen Transporteur.

P3 Logistic Parks setzt Wachstumskurs fort

P3 Logistic Parks setzt Wachstumskurs fort

Der Entwickler und langfristige Eigentümer von Logistikimmobilien in Europa verzeichnete 2022 starke operative und finanzielle Ergebnisse. Der Bruttovermögenswert von P3 Logistic Parks stieg um 11 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro an, was durch einen Wertverlust von 2,3 Prozent nur geringfügig beeinträchtigt wurde. Operativ wuchs das Portfolio des Unternehmens auf 7,6 Millionen Quadratmeter in elf europäischen Ländern und verzeichnete einen Rekordvermietungsgrad von 98 Prozent. In Deutschland erwarb P3 vier neue Logistikimmobilien und steigerte seine vermietbare Fläche von 1,7 auf 1,9 Millionen Quadratmeter.

Kühne+Nagel bringt 23 Elektro-Renault Trucks auf die Straße

Kühne+Nagel bringt 23 Elektro-Renault Trucks auf die Straße

Das international führende Transport- und Logistikunternehmen Kühne+Nagel hat die ersten 23 elektrischen Renault Trucks Transporter für den Straßengüterverkehr in Frankreich erhalten. Xavier Léger (Generaldirektor Road Logistics bei Kühne+Nagel Frankreich) wurden zu diesem feierlichen Anlass von Christophe Martin (Generaldirektor von Renault Trucks Frankreich) am Standort Villefranche-sur-Saône (Frankreich) die Schlüssel übergeben.

DB Schenker geht elektrisch auf Langstrecke

DB Schenker geht elektrisch auf Langstrecke

Der Logistikdienstleister DB Schenker hat mit Mercedes-Benz Trucks eine Vereinbarung zur Übernahme des neuen eActros LongHaul unterzeichnet. Mit der Übernahme von 100 E-Lkw ab dem Serienstart 2024 erweitert DB Schenker seine nachhaltige Flotte und geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Elektrifizierung im Landverkehr. Des Weiteren werden mit diesem Modell des eTrucks nun auch längere Fahrten möglich sein.

QUANTRON und Norwegian Hydrogen verkünden Partnerschaft

QUANTRON und Norwegian Hydrogen verkünden Partnerschaft

Der Anbieter von emissionsfreien Lösungen für nachhaltigen Personen- und Güterverkehr, die Quantron AG, und die Norwegian Hydrogen AS, Hersteller von grünem Wasserstoff und Betreiber von Wasserstofftankstellen, haben eine auf fünf Jahre angelegte strategische Zusammenarbeit zur Einführung von wasserstoffbetriebenen Heavy-Duty-Trucks in Skandinavien beschlossen. Ziel der Partnerschaft ist es, den Übergang zu einer emissionsfreien Logistik in den nordischen Ländern Norwegen, Island, Schweden, Finnland und Dänemark zu beschleunigen.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

  • Logistik-Wahl 2025

    12.11.2025 | ÖAMTC-Zentrale Wien Die “Logistik Wahl” ist eine Veranstaltung,

  • TransLog Connect Congress

    19.11. – 20.11.2025 | Budapest Der TransLog Connect Congress ist

  • Logitrans 2025

    19.11. – 21.11.2025 | Istanbul Nähere Informationen:  https://www.logitrans.istanbul

Auf Linkedin folgen