Uncategorized

Groß, größer, Shanghai

Groß, größer, Shanghai

Das Shanghai Shipping Center bleibt allen Krisen zum Trotz die größte und umschlagreichste Hafenanlage der Welt. Verkehr hat einen genau Blick darauf geworfen.

„Zukunft der Logistik liegt auf der Schiene“

„Zukunft der Logistik liegt auf der Schiene“

Lange Strecken per Zug, die Feinverteilung mit dem Lkw – so könnten künftig die zwei größten Herausforderungen im Güterverkehr gemeistert werden: das Erreichen der Klimaziele und der Fahrermangel. Dabei gilt es, vor allem das Terminal- und Infrastrukturnetz auszubauen und so den Gütertransport auf der Schiene attraktiver zu machen. Im Hafen Wien liefert dazu nun eine völlig neue und niederschwellige Verladetechnik der Firma HELROM einen zukunftsweisenden Beitrag. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Davor Sertic, Spartenobmann Transport & Verkehr in der WK Wien, besuchten das Unternehmen.

Helrom erweitert seine Führungsspitze

Helrom erweitert seine Führungsspitze

Das Unternehmen besetzt seine Schlüsselpositionen: Mit Wolfgang Maier, dem ehemaligen Leiter Operations von DB Cargo und Leiter des DB Cargo Control Towers in Duisburg, wechselt ein renommierter und erfahrener Top-Manager im Schienengüterverkehr als Chief Operating Officer (COO) zu Helrom. Chief Financial Officer (CFO) wird Matthias Herrmann. Er verfügt über internationale Erfahrung in Unternehmensfinanzierung und Accounting und war bereits 2017 mit 32 Jahren einer der jüngsten Vorstände eines börsennotierten Unternehmens.

Innovation Day bei NeoCargo

Innovation Day bei NeoCargo

Erfolgreiche Premiere: Die NeoCargo AG hat in der vergangenen Woche den ersten eigenen Innovation Day im Smart Production Park des CyberLabs in Karlsruhe veranstaltet.

Künstliche Intelligenz leitet neue Ära in Einkauf und Beschaffung ein

Künstliche Intelligenz leitet neue Ära in Einkauf und Beschaffung ein

Im Areal Böhler in Düsseldorf trafen am 23. und 24. Mai 2023 im Rahmen der 14. BME-eLÖSUNGSTAGEN 100 renommierte Referenten aus Forschung und Industrie auf rund 1.000 Teilnehmende aus den Bereichen Einkauf, Logistik und Supply Chain sowie 90 Partner und Aussteller, um den Aufbruch in die digitale Zukunft des Einkaufs und die Wege zur Optimierung ihrer digitalen Beschaffungsprozesse zu diskutieren. Die bedeutendste Fachveranstaltung für eSolutions und eProcurement im DACH-Raum untersucht die bahnbrechenden Megatrends und Potenziale von KI zur Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und Risikominderung. Dabei wurde deutlich: Einkauf und Beschaffung müssen konsequent ihre Arbeitsprozesse digitalisieren und automatisieren!

Post feiert grüne Zustellung mit Versandkunden

Post feiert grüne Zustellung mit Versandkunden

Auch heuer hat die Österreichische Post bei der Green Postal Night im Wiener Leopold Museum Zertifikate für die CO2-neutrale Zustellung übergeben. In diesem Jahr fand die Vergabe im Beisein von Staatssekretär Florian Tursky statt.

Paketboxen auf dem Vormarsch

Paketboxen auf dem Vormarsch

In einem kürzlich abgehaltenen Webseminar klärte die Wirtschaftskammer Wien über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Paketboxen auf. Verkehr hat teilgenommen und liefert Insights.

Fiege setzt Spatenstich für neues Logistikzentrum

Fiege setzt Spatenstich für neues Logistikzentrum

Fiege erweitert den Standort Bülach in der Schweiz. In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Zürich entsteht ein neues Logistikzentrum mit 17.000 Quadratmetern zusätzlicher Lagerfläche. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Toyota Material Handling Austria weiter auf starkem Wachstumskurs

Toyota Material Handling Austria weiter auf starkem Wachstumskurs

Die österreichische Landesgesellschaft von Toyota Material Handling ist am besten Weg, den heimischen Intralogistikmarkt als Gesamtlösungsanbieter maßgeblich mitzugestalten. Geschäftsführer Oskar Zettl verfolgt mit seinem Team konsequent seine Strategie, um die Vision des weltgrößten Flurförderzeugherstellers Toyota auf nationaler Ebene umzusetzen. Dass er am richtigen Weg ist, zeigt das Jahresergebnis des soeben abgelaufenen Geschäftsjahres.

MOSOLF setzt erstmals vollelektrische Autotransporter ein

MOSOLF setzt erstmals vollelektrische Autotransporter ein

Im Rahmen der MOSOLF-Konzernstrategie treibt die MOSOLF Group die Transformation der Lkw-Flotte hin zu CO2-freien Antriebstechnologien voran. In Anwesenheit von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, sind vor kurzem die ersten drei vollelektrischen Autotransporter in die Lkw-Flotte der MOSOLF Group aufgenommen worden sowie die Ladeinfrastrukturen am Standort Düsseldorf in Betrieb gegangen.

Führungswechsel in Rotterdam

Führungswechsel in Rotterdam

Allard Castelein, der fast ein Jahrzehnt als CEO des Port of Rotterdam Authority gedient hat, wird im Sommer zurücktreten. Boudewijn Siemons wird als Interims-CEO die Agenden übernehmen.

„Deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle“

„Deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle“

Eine aktuelle Konjunkturumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer – DIHK konstatiert: Angesichts schlechter Rahmenbedingungen fehlt der Wirtschaft „der Schub nach vorn“. Zudem rücken Fachkräftemangel und Arbeitskosten als Risiken in den Vordergrund.

Ausgezeichnet!

Ausgezeichnet!

DPD Österreich kürte vor kurzem seine Lieferchampions 2022 – eine der zehn Urkunden ging nach Vorarlberg.

Short-Sea-Schifffahrt wird immer wichtiger

Short-Sea-Schifffahrt wird immer wichtiger

Der Wasserweg (Binnenschifffahrt und Short-Sea-Schifffahrt) entwickelt sich zunehmend zu einem der bedeutendsten Verkehrsträger. So auch für den international tätigen Stahlerzeuger Salzgitter AG aus Niedersachsen. Beim Güterverkehr innerhalb Europas transportiert der Salzgitter-Konzern seine Erzeugnisse verstärkt per Schiff, um sich breitflächig aufzustellen. Die größte Stahl-Tochter der Gesellschaften der Salzgitter AG, die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG), ist daher am 1. März 2023 dem Trägerverein ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) beigetreten.

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH schafft weiteres Ansiedlungspotenzial in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. In Oberkrämer (Landkreis Oberhavel) hat der Hamburger Projektentwickler begonnen, eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von rund 21.000 Quadratmetern zu errichten. Der Bau erfolgt perspektivisch ohne feste Mietzusagen. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2024 vorgesehen.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

  • Logistik-Wahl 2025

    12.11.2025 | ÖAMTC-Zentrale Wien Die “Logistik Wahl” ist eine Veranstaltung,

  • TransLog Connect Congress

    19.11. – 20.11.2025 | Budapest Der TransLog Connect Congress ist

  • Logitrans 2025

    19.11. – 21.11.2025 | Istanbul Nähere Informationen:  https://www.logitrans.istanbul

Auf Linkedin folgen