Um den Austrian Logistics Indicator angemessen updaten zu können, braucht es ganz viel Expertise von Logistikern, sagt Forscher Matthias Winter vom Logistikum in Steyr, der das Projekt im Auftrag des BMK begleitet.
Um den Austrian Logistics Indicator angemessen updaten zu können, braucht es ganz viel Expertise von Logistikern, sagt Forscher Matthias Winter vom Logistikum in Steyr, der das Projekt im Auftrag des BMK begleitet.
Hamburg Airport, Rotterdam The Hague Airport, Rotterdam The Hague Innovation Airport und Hamburg Aviation geben vor kurzem eine Kollaboration bekannt, um die Machbarkeit einer Flugroute für mit Wasserstoff angetriebene Flugzeuge zwischen Hamburg und Rotterdam zu erforschen. Die Absichtserklärung schließt auch eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer Infrastruktur für die Nutzung von Wasserstoff ein.
Zum 1. Oktober 2023 wird Tanja Kienegger (38 Jahre) CEO der Siemens Mobility Austria GmbH und der zugeordneten Länder. Zu ihrem zukünftigen Verantwortungsgebiet wird die Geschäftsleitung der Regionalorganisation Siemens Mobility Austria, die beiden Schienenfahrzeugwerke Wien und Graz sowie die Vertriebsregion Österreich und Mittel- und Osteuropa gehören. Kernaufgabe wird sein, die Transformation und Digitalisierung der Bahn weiter voranzutreiben und nachhaltige Mobilitätslösungen zeitnah zu verwirklichen.
In den vergangenen Monaten hat cargo-partner weitere Büros und Logistik-Center an wichtigen Standorten in China eröffnet und setzt damit seinen langfristigen Wachstumskurs innerhalb der asiatischen Konjunkturlokomotive fort. Zu den Highlights gehören ein Kompetenzzentrum für Pharma & Healthcare in Shanghai, ein Lager in Guangzhou im Süden sowie neue Büros in Nanjing im Osten des Landes und in Chongqing in Zentralchina.
Offizielle Daten von Exotec zeigen, dass die Lagerroboter des Unternehmens seit der ersten Auslieferung im Jahr 2017 bislang eine Strecke von insgesamt 28.791.005 Kilometern zurückgelegt haben – das entspricht 37 Hin- und Rückreisen zum Mond und unterstreicht die Leistungsfähigkeit der Lagerroboter bei der Entlastung der Mitarbeitenden.
Die Elektroinnovation HopOn der CARIT Automotive GmbH & Co. KG fand beim diesjährigen Innovationstag Mittelstand des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin großen Anklang. Zu den Besuchern des HopOn-Stands zählten auch der deutsche Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, außerdem Michael Kellner, parlamentarischer Staatssekretär beim BMWK und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand, sowie Shannon Quinn vom National Research Council in Kanada.
Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat im Rahmen der Exporters‘ Nite vor mehr als 500 Gästen besonders exportstarke heimische Unternehmen im Beisein von WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und Bundeskanzler Karl Nehammer ausgezeichnet. Alexander Klacska, Obmann der Sparte Transport & Verkehr, WKÖ, gratuliert den Top-Exporteuren aus der Verkehrsbranche zu ihrem ausgezeichneten Erfolg: cargo-partner Holding, Hödlmayr International und Rail Cargo Austria wurden die Exportpreise 2023 in der Kategorie Transport und Verkehr verliehen.
Der Transport- und Logistikdienstleister verstärkt die Präsenz auf dem Mittleren Korridor der Neuen Seidenstraße. Im Rahmen des Staatsbesuches des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Kasachstan unterfertigte die Rhenus Gruppe ein Memorandum of Understanding mit der Kasachischen Eisenbahn (Kazakhstan Temir Zholy).
Acht Monate nach Baubeginn hat die Garbe Industrial Real Estate GmbH heute mit Gemeindevertretern, Geschäftspartnern und Projektbeteiligten in Ludwigsau (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) Richtfest gefeiert. Im dortigen Gewerbegebiet Mecklar-Meckbach entsteht auf einem 191.000 m2 großen Grundstück ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von 96.000 m2. Ende dieses Jahres soll die Immobilie fertiggestellt sein. Insgesamt werden rund 100 Millionen Euro in den Standort investiert.
Der Salzburger Speziallogistiker will Regionalmärkte in der Steiermark, in Kärnten und im Südburgenland noch besser bedienen und hat zusätzlich zu seinen Standorten in Salzburg, Wien, OÖ und Tirol nun auch eine Niederlassung in der Steiermark eröffnet.
Ohne gut ausgebaute und funktionale Häfen an den deutschen Küsten sind der Erfolg der Energiewende, die Sicherstellung der Energieversorgung und die Stabilität der Lieferketten gefährdet. Die deutsche Bundesregierung muss die Häfen als national bedeutende Infrastruktur in einer Nationalen Hafenstrategie besonders fördern.
Die für die deutschen Nordseehäfen zuständigen Senatorinnen und Minister diskutierten darüber vor kurzem in der Bremer Landesvertretung in Berlin mit dem Maritimen Koordinator der Bundesregierung, Dieter Janecek.
Das Unternehmen wird am Flughafen Helsinki-Vantaa ein Logistikzentrum für den internationalen Luftexpressverkehr errichten. Die Gesamtinvestitionen in die neuen Räumlichkeiten sowie die Technologie auf dem Aviapolis-Gelände belaufen sich auf rund 100 Millionen Euro für die gesamte Mietdauer. Das neue Gateway, das nach den weltweiten Standards von DHL Express entworfen wurde, wird von AVIA Real Estate Oy gebaut, mit Meijou Oy als Hauptauftragnehmer.
Am Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist der Einsatz von grünem Wasserstoff unumgänglich. Laut einer aktuellen Deloitte-Analyse hat der Markt enormes Potenzial: Er wird bis 2050 auf über 600 Millionen Tonnen Handelsvolumen wachsen und hat ein potenzielles Umsatzvolumen von 1,4 Billionen US-Dollar. Um die Vorteile der grünen Technologie künftig nutzen zu können, gilt es, aber jetzt die Weichen zu stellen – auch in Europa.
Die Interessenvertretung der Schienenverkehrs-Zulieferbetriebe, der Verband der Bahnindustrie, traf sich vor kurzem in Wien, um über die wichtigsten Weichenstellungen für eine erfolgreiche Zukunft des österreichischen Schienenverkehrs zu sprechen. Über 100 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien versammelten sich aus diesem Anlass in luftiger Höhe im 19. Stockwerk des Tech Gate Vienna.
HHLA TK Estonia, ein Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), unterhält den größten Solarpark im estnischen Hafen von Muuga und plant, das System zu erweitern.
Verkehr sprach mit Christian Strasser, Geschäftsführer der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Oberösterreich, über die hohe Inflation, den Lkw-Fahrermangel, steigende Preise und unklare verkehrspolitische Perspektiven.
Neben verschiedenen Logistikdienstleistungen unterstützt Gebrüder Weiss die Förderung des Österreichischen Nachwuchs- und Behindertensports.
Anlässlich des vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften, mit dem u.a. eine annähernde Verdopplung der Lkw-Maut zum 1. Dezember 2023 verbunden ist, hat BGL-Vorstandssprecher Dirk Engelhardt eine Erklärung abgegeben.
Jacqueline Kreismayr ist Leiterin der Logistikzentren der niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur. Verkehr bat Sie um ein Interview.
Das finnische Logistikunternehmen Nurminen Logistics ist seit kurzem in Wien vertreten. Der Spezialist in Eisenbahnlogistik verbindet von hier aus die nordischen Länder über die neu geschaffene Transkaspische Route per Bahn mit den Wachstumsmärkten in Zentralasien und dem Fernen Osten. In der finnischen Botschaft stellte sich Nurminen vor kurzem erstmals offiziell vor.