WKÖ-Branchensprecher Alexander Klacska begrüßt den Kommissions-Vorschlag. Ziel muss die Erhöhung der Effizienz und bessere Zusammenarbeit aller Verkehrsträger sein.
WKÖ-Branchensprecher Alexander Klacska begrüßt den Kommissions-Vorschlag. Ziel muss die Erhöhung der Effizienz und bessere Zusammenarbeit aller Verkehrsträger sein.
Der Hamburger Hafen bleibt für die Megamax-Klasse eine feste Größe auf den Linien der Reedereien. Am 15. Juli kam auch die „ONE Innovation“, das erste 24.000-TEU-Schiff der Reederei ONE, nach Hamburg.
P3 Logistic Parks, ein führender Entwickler und langfristiger Eigentümer von Logistikimmobilien in Europa, hat mit der Errichtung der ersten Stütze die Bauarbeiten für den neuen P3 Park im Güterverkehrszentrum am JadeWeserPort begonnen. Mit diesem Projekt stärkt der Entwickler die Infrastruktur vor Ort nachhaltig und baut sein Portfolio weiter aus.
Das Unternehmen will damit einen Beitrag zur Verlagerung von der Straße auf die Schiene leisten.
Im Dezember 2022 kam erstmals eine E-Zugmaschine bei Müller Transporte zum Einsatz. Jetzt folgt der nächste Schritt in Richtung voll-elektrischer Kühlsattelzug, durch den ersten Einsatz eines E-Kühlaufliegers von Schmitz Cargobull in Österreich.
Der von Toyota entwickelte und gebaute intelligente Umgebungssensor SEnS+ verwendet ein stereoskopisches Kameramodul um Fußgänger und Objekte hinter dem Stapler zu erkennen.
12.000 Container mit Ersatzteilen werden umweltfreundlich in die USA transportiert.
Als Managing Director in Deutschland werden Mustafa Tonguçs Schwerpunkte auf dem Ausbau einer modernisierten Infrastruktur sowie dem Mitarbeiterengagement in einem bestmöglichen Arbeitsumfeld liegen.
Der Logistikdienstleister reagiert damit auf die wachsende Nachfrage seiner Kunden vor Ort.
Das neunte Forum Green Logistics am 06. September 2023 steht ganz im Zeichen der anhaltenden Klimabewegung. Ein Vorbericht.
Nach strengem Test- und Validierungsprozess ebnet dieser Meilenstein den Weg für die Serienproduktion des Iveco S-Way mit PlusDrive
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft investiert knapp 18 Millionen Euro in das Kombi-Terminal.
Die Anpassungen sollen sicherstellen, dass die Kunden weiterhin eine regelmäßige und umfassende Serviceabdeckung erhalten.
Mit Vollzug der Verträge ist der internationale Gesellschafterkreis mit Hupac, HTS, duisport und PSA dann komplett.
Philipp Arnold ist neuer Speditionsleiter des Logistikzentrums Tirol bei Dachser.
Der Name BTG (Better Transport Guaranteed) wird weiterhin Bestand haben und bestehende Partner und Lieferantenverbindungen werden ebenfalls weitergeführt.
Die Inflation, hohe Energiekosten und die Folgen aus Infrastrukturarbeiten wirken sich im Jahresverlauf auf die Sendungsentwicklung aus.
Gebrüder Weiss blickt auf drei erfolgreiche Jahrzehnte in der Slowakei zurück.
Das Transport- und Logistikunternehmen hat ein neues iLogistics Center mit 20.000 Quadratmetern Lagerfläche in Istanbul eröffnet.
Der Hafen erkundet vorteilhafte Möglichkeiten für Handel, Investitionen und Wissensaustausch zwischen Ungarn und Belgien.