Erstmals wurde unter Realbedingungen eine Ladeleistung von über 1,1 Megawatt für Elektro-LKW erzielt. Damit wird die Schnellladung großer LKW-Batterien Realität –
Erstmals wurde unter Realbedingungen eine Ladeleistung von über 1,1 Megawatt für Elektro-LKW erzielt. Damit wird die Schnellladung großer LKW-Batterien Realität –
SMATRICS und ORLEN Austria bauen ihre Partnerschaft aus und machen Tankstellen zu Mobilitätshubs mit Ladeinfrastruktur und neuen Services.
Die Österreichische Post setzt erstmals 100 elektrische Allrad-Transporter im alpinen Zustellbetrieb ein – ein Meilenstein für CO₂-freie Logistik auch abseits der Städte.
Ausbau von E-Mobilität für Städte besonders interessant
Der Logistikdienstleister Dachser nimmt erste vollelektrische Fernverkehrs-Lkw von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb. Die neuen eActros 600 rollen emissionsfrei durchs Stückgutnetzwerk.
Mit dem neuen E-Ladepark „auf der Oiden“ nimmt die Stadt Amstetten einen bedeutenden Meilenstein in der Mobilitätswende in Betrieb.
Wien stellt Postzustellung bis Jahresende komplett auf CO₂-freie E-Mobilität um – ein europaweit einzigartiger Schritt in Richtung Klimaneutralität.
Die Premiere ist Teil der Strategie des Logistikers, den Straßengüterverkehr in Österreich nachhaltig zu transformieren.
Mit aktuellen Informationen, klarer Navigation und praxisnahen Leitfäden soll der Onlineratgeber vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Umstieg erleichtern.
Duvenbeck und MAN Truck & Bus haben einen Rahmenvertrag über bis zu 1.000 verbrauchsarme MAN TGX mit neuem PowerLion‑Antriebsstrang unterzeichnet.
Kooperation auf der transport logistic 2025 besiegelt: DHL Group, Daimler Truck und der Fahrzeugvermieter hylane schließen die bislang größte E-Lkw-Partnerschaft des Jahres in Deutschland.
Lkw-Reifen-Produktreihe für flexiblen, langen Einsatz.
Gruber Logistics erprobt im EU-Projekt Shift2Zero neue E-Fahrzeuge & Logistikmodelle für eine CO₂-freie City-Logistik – Pilotregion ist Bologna.
Peter Umundum, Vorstand für Paket & Logistik bei der Österreichischen Post, spricht über neue Paket-Rekorde, ambitionierte Ausbaupläne im In- und Ausland sowie die nächsten Schritte in Richtung Zero Emission.
Pünktlich zum Beginn der Reisesaison nimmt SMATRICS EnBW einen weiteren Schnellladepark in Italien in Betrieb.
Mit dem EU-Projekt FLEXMCS will Gruber Logistics die Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw revolutionieren. Ziel ist die Entwicklung skalierbarer Megawatt-Ladestationen, die Schwerlastverkehr effizient, schnell und klimafreundlich machen – auch während gesetzlicher Pausen.
Die neue Mobilitätsdrehscheibe nahe der Autobahnabfahrt Amstetten West soll schon im Sommer 2025 ans Netz gehen – ein bedeutender Schritt in Richtung klimafreundlicher Verkehr in der Region.
SCHACHINGER und Knauf präsentieren Österreichs ersten vollelektrischen Tridem-LKW mit Großkran.
Der Solution Day des VNL beleuchtet, wie sich alternative Antriebe in der Transportlogistik wirtschaftlich und zukunftssicher einsetzen lassen.