Frankstahl setzt im Projekt „Zero Emission Transport“ einen Lkw mit elektrischem Ladekran ein – leise, nachhaltig und nahezu emissionsfrei.
Frankstahl setzt im Projekt „Zero Emission Transport“ einen Lkw mit elektrischem Ladekran ein – leise, nachhaltig und nahezu emissionsfrei.
ENGIE und Port of Kiel errichten Ladeparks für E-Lkw. Das Projekt setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Hafenlogistik in Europa.
E-Mobilität im Schwerverkehr steckt noch in den Kinderschuhen. Hauke Hinrichs, CEO von Smatrics, erklärt, warum Truck Charging mehr ist als hochskalierte Pkw Ladeinfrastruktur und welche Weichen jetzt gestellt werden müssen, damit Logistik und Energieversorgung Schritt halten.
Sarah Bittner-Krautsack, Leiterin des Referats Mobilitätsstrategien der MA 18, spricht über Wiens Weg zur klimaneutralen Citylogistik – und warum Netzwerke wie der DamenLogistikClub entscheidend sind, um Frauen in der Branche sichtbar zu machen.
Höchstgelegene DC-Ladestation für E-Lkw am Großglockner getestet.
Hödlmayr fährt mit einem seltenen vollelektrischen Autotransporter im Projekt „Zero Emission Transport“ der WK Wien.
Wien steht vor großen Aufgaben in der Verkehrspolitik. Christian Holzhauser, neuer Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien, spricht über Chancen, Herausforderungen
und notwendige Weichenstellungen.
Sonja Aboulez, Leiterin des Geschäftsbereichs Paket Österreich der Post, erklärt, warum Wien eine besondere Bühne ist, wie neue Arbeitszeitmodelle die Zustellung attraktiver machen und wie innovative Services und nachhaltige Flotten die Zukunft der Paketzustellung sichern.
Der Logistikdienstleister Fiege investiert weiter in nachhaltige Transportlösungen und stockt seine Elektro-Lkw-Flotte deutlich auf.
Gemeinsam mit Volvo Trucks hat METRANS die erste Flotte von sechs vollelektrischen Lkw in der Tschechischen Republik vorgestellt.
Erstmals wurde unter Realbedingungen eine Ladeleistung von über 1,1 Megawatt für Elektro-LKW erzielt. Damit wird die Schnellladung großer LKW-Batterien Realität –
SMATRICS und ORLEN Austria bauen ihre Partnerschaft aus und machen Tankstellen zu Mobilitätshubs mit Ladeinfrastruktur und neuen Services.
Die Österreichische Post setzt erstmals 100 elektrische Allrad-Transporter im alpinen Zustellbetrieb ein – ein Meilenstein für CO₂-freie Logistik auch abseits der Städte.
Ausbau von E-Mobilität für Städte besonders interessant
Der Logistikdienstleister Dachser nimmt erste vollelektrische Fernverkehrs-Lkw von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb. Die neuen eActros 600 rollen emissionsfrei durchs Stückgutnetzwerk.
Mit dem neuen E-Ladepark „auf der Oiden“ nimmt die Stadt Amstetten einen bedeutenden Meilenstein in der Mobilitätswende in Betrieb.
Wien stellt Postzustellung bis Jahresende komplett auf CO₂-freie E-Mobilität um – ein europaweit einzigartiger Schritt in Richtung Klimaneutralität.
Die Premiere ist Teil der Strategie des Logistikers, den Straßengüterverkehr in Österreich nachhaltig zu transformieren.
Mit aktuellen Informationen, klarer Navigation und praxisnahen Leitfäden soll der Onlineratgeber vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Umstieg erleichtern.