Bis Anfang 2027 entsteht am südlichen Stadtrand Wiens einer der leistungsfähigsten Terminals für intermodale Transporte in Mitteleuropa.
Bis Anfang 2027 entsteht am südlichen Stadtrand Wiens einer der leistungsfähigsten Terminals für intermodale Transporte in Mitteleuropa.
Der internationale Transport- und Logistikkonzern Gebrüder Weiss erweitert sein Netzwerk in der Türkei.
Neue Firmenzentrale in Laxenburg. Investition stärkt Intralogistik und den Wirtschaftsstandort Österreich.
Franz Kastner, Geschäftsführer von Garbe Österreich, erklärt, wie der Projektentwickler den Markt mit antizyklischen Investments, Brownfields und nachhaltigen Logistikimmobilien neu prägen will.
Christian Vogt (Geschäftsführer der DLH Austria) und Michael Schmid (Geschäftsführer von Goldbeck Rhomberg), blicken auf acht Jahre Partnerschaft zurück und sprechen über bautechnische Innovationen, Marktveränderungen, Kundenanforderungen sowie ihre Ziele für die kommenden Jahre.
Die HOYER Group verstärkt ihre Aktivitäten im Nahen Osten und gründet mit HOYER Arabia einen neuen Standort in Dammam.
Mit der Übernahme der ZZ-Agentur Stoll Transporte KG in Vomp stärkt Quehenberger Logistics, Teil der Geis Gruppe, seine Präsenz in Tirol.
Logistikimmobilien bleiben 2025 eine der dynamischsten Anlageklassen. Doch während die Nachfrage nach modernen, ESG-konformen Flächen steigt, bleibt das Angebot knapp – und oft veraltet.
Der Mineralölkonzern Aral und der Onlinehändler haben eine Kooperation zur Installation von Amazon Paketboxen an unternehmenseigenen Aral-Tankstellen vereinbart.
Kleine Gewerbe sollen von Luft-Wasser-Wärmepumpen profitieren
Ausbau von E-Mobilität für Städte besonders interessant
Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss setzt seinen Expansionskurs in Asien fort.
In Ottendorf-Okrilla, nördlich von Dresden, entsteht mit dem CTPark Dresden Nord ein neuer Gewerbestandort für Unternehmen aus den Bereichen Light Industrial, technologieorientierte Fertigung und klassische Zulieferung.
Warum Europas Stärke in der Logistik liegt, schildert Roman Stiftner, Präsident der BVL Österreich, in seinem Kommentar.
Der Aufsichtsrat der Duisburger Hafen AG verlängert den Vertrag von Lars Nennhaus als Technik- und Betriebs-Vorstand um weitere fünf Jahre.
Mehr Fläche, bessere Anbindung, höhere Effizienz: DHL Freight hat ein neues Frachtterminal in Graben bei Augsburg eröffnet.
Zwei neue Modelle mit Kühlleistungen von bis zu 1.635 kW und Heizleistungen von maximal 1.930 kW erhältlich
Gebrüder Weiss eröffnet neue Logistikhalle in Aldingen, stärkt Stückgutlogistik im CargoLine-Netz und setzt auf regionale Verbundenheit.
FERNRIDE startet fahrerlosen Betrieb bei HHLA TK Estonia – erster TÜV-zertifizierter Einsatz autonomer Terminal-Zugmaschinen in Europa.
DHL Supply Chain erweitert seine Automatisierungskapazitäten in Großbritannien. Über 1.000 neue Roboter sollen das Wachstum in der E-Commerce- und Gesundheitslogistik beschleunigen.