Joachim Stern, Geschäftsführer von Fiege Austria, erklärt, wie das neue zweigeschossige Logistikzentrum Nachhaltigkeit, Automatisierung und Kundennähe vereint und die Kapazitäten verdoppelt.
Joachim Stern, Geschäftsführer von Fiege Austria, erklärt, wie das neue zweigeschossige Logistikzentrum Nachhaltigkeit, Automatisierung und Kundennähe vereint und die Kapazitäten verdoppelt.
GEODIS wächst in Polen mit neuen SEGRO-Flächen, stärkt seine Supply-Chain-Struktur und schafft zusätzliche Kapazitäten für Kunden in Europa.
DP World zieht in 5.000 m² Logistikfläche ein. Standort überzeugt durch Lage, Ausstattung und DGNB-Gold-Zertifizierung.
Andreas Liebsch, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Go Asset, spricht über die Folgen der anhaltenden Rezession, die Bedeutung nachhaltiger Bauweisen, Herausforderungen bei Genehmigungen und neue Chancen in Südösterreich und an den Adriahäfen.
34.000 m² Lagerfläche, 55.000 Palettenplätze und Top-Anbindung für nationale & internationale Logistik.
Storageplace will die Vermietung von Lagerflächen so einfach machen wie die Buchung einer Ferienwohnung. Geschäftsführer Jochen Schmidt erklärt, warum flexible Logistikflächen zum Zukunftsthema werden und wie Plattformökonomie Leerstände in neue Geschäftsmodelle verwandelt.
In der Logistikimmobilienbranche zeichnet sich ein vorsichtiges Comeback ab sagt Christian Vogt, Geschäftsführer von DLH Austria, in einem Interview über hochwertige Projekte, innovative Konzepte und langfristige Perspektiven.
Shell und myflexbox starten über 50 smarte Paketstationen an Tankstellen in Deutschland. Nachhaltig, digital und rund um die Uhr verfügbar.
Traktionssysteme Austria investiert 9,5 Mio. Euro in ein neues Stanzzentrum in Wiener Neudorf – mit Fokus auf Technologie, Nachhaltigkeit und 100 Jobs.
Knorr-Bremse investiert 30 Millionen Euro in den Mödlinger Standort. Modernisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit im Fokus.
Seit dem EU-Beitritt hat sich Wiens Speditionsbranche verdoppelt. Jürgen Bauer über Erfolge, Chancen und die neue Rolle Wiens als Logistikdrehscheibe.
Am 15. Niederösterreichischen Logistik Tag können Teilnehmer bestehende Verbindungen vertiefen, neue Partnerschaften knüpfen und sich bei Vorträgen von Experten inspirieren lassen, sagt Wolfgang Kubesch, Geschäftsführer der BVL Österreich.
Die Türkei ist einer der wichtigsten Partner für die Alpenrepublik außerhalb der EU. Deshalb sprach Verkehr mit Gerhard Lackner, Wirtschaftsdelegierter der Außenwirtschaft Austria in Istanbul, über diese dynamische Region.
Eine größere Zahl an Unternehmen signalisiert weniger Optimismus hinsichtlich ihrer Geschäftsaussichten.
TGW Logistics erreicht mit 1,5 Milliarden Euro Auftragseingang und 49,3 Mio. Euro EBIT neue Rekordwerte.
Mit der türkischen Tochter Aras Kargo ist die Österreichische Post bereits in Aserbaidschan, Georgien und Usbekistan aktiv. Nun wagt das Unternehmen auch erste Schritte in den Irak, erklärt Peter Umundum, Vorstand Paket & Logistik.
Emre Akyel, Vorstandsmitglied des türkischen Unternehmens Expris Logistics, erklärt, warum die Türkei von ihrer geopolitischen Lage profitiert und weshalb der Kombi-Verkehr die Lieferketten von und nach Europa verändern wird.
Wolfram Senger-Weiss, CEO von Gebrüder Weiss, erklärt, warum das Unternehmen schon früh auf den Kaukasus setzte, weshalb die Region strategisch wichtiger wird als je zuvor und wie Investitionen dort den Warenaustausch stärken.
Volkswagen Nutzfahrzeuge treibt Elektrifizierung weiter voran und investiert in den Standort Września. Dort entsteht die nächste Generation des vollelektrischen Crafter.
Toyota Material Handling bringt mit der Optio L-Serie neue Niederhub-Kommissionierer auf den Markt – effizienter, ergonomischer und sicherer im Lagerbetrieb.