Sponsored 3

Umschlagmengen deutscher Air-Cargo-Abfertiger stabil

Umschlagmengen deutscher Air-Cargo-Abfertiger stabil

456.701 Tonnen Luftfracht haben die Mitgliedsunternehmen des Verbands der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD) im vierten Quartal 2024 umgeschlagen. Das entspricht einer Steigerung um 1,9 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2024.

Mit Gamification Begeisterung für Binnenschifffahrt wecken

Mit Gamification Begeisterung für Binnenschifffahrt wecken

Im Rahmen einer Veranstaltung in der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg wurde vor kurzem die kostenlose Lehr- und Lernplattform für Binnenwasserstraßenwissen BiWAS freigeschaltet. Das dreijährige Projekt wurde von der Schifferbörse zu Duisburg Ruhrort sowie dem Logistikum Steyr der Fachhochschule Oberösterreich umgesetzt und durch das BMDV mit rund 300.000 Euro gefördert.

Emissionsfrei von der Straße bis zum Dach

Emissionsfrei von der Straße bis zum Dach

Im Projekt „Zero Emission Transport“ der Wirtschaftskammer Wien fahren Betriebe im 1. und 2. Bezirk emissionsfrei. Der Dachdecker-Betrieb Koch produziert dafür seinen eigenen Strom für seine E-Fahrzeuge.

Sichere Lieferketten für die Metropolregion Nürnberg

Sichere Lieferketten für die Metropolregion Nürnberg

Mit Jahresbeginn hat Gebrüder Weiss die Eingliederung der 2023 übernommenen Luft- und Seefrachtspedition B+A abgeschlossen. Damit vereinfacht das internationale Transport- und Logistikunternehmen die globalen Lieferketten für Industrie- und Handelsunternehmen in der Metropolregion Nürnberg.

Neuer Head of Cool ULD bei Jettainer

Neuer Head of Cool ULD bei Jettainer

Jettainers Management-Service cool&fly wird ab sofort von Steffen Fessler geleitet. Als neuer Head of Cool ULD ist er für die Operation sowie die Weiterentwicklung des am Markt einzigartigen Produkts verantwortlich.

MOSOLF Gruppe übernimmt STOOF International

MOSOLF Gruppe übernimmt STOOF International

Der Systemdienstleister der Automobilindustrie hat die STOOF International GmbH, einen Anbieter von zivilen Sonderschutzfahrzeugen und Sicherheitsausrüstungen, gekauft. MOSOLF baut damit seine Position im Geschäftsbereich Special Vehicles (Sonderfahrzeugbau) weiter aus.

DeinFach startet durch!

DeinFach startet durch!

Lukas Beckedorff, Geschäftsführer von DeinFach, und Thomas Wesche, Regionalbereichsleiter des Wohnungsunternehmens Vonovia, haben offiziell den deutschlandweit ersten anbieteroffenen DeinFach-Paketautomaten in Berlin-Wilmersdorf in Betrieb genommen. Der Automat kann von jedem Paketdienstleister und allen interessierten Händlern genutzt werden.

Neue Adresse für Dachser Air and Sea Logistics Wien

Neue Adresse für Dachser Air and Sea Logistics Wien

Ende 2024 hat Dachser Air and Sea Logistics Wien erfolgreich den Umzug in das Dachser-Logistikzentrum in Himberg abgeschlossen. Mit diesem Schritt setzt das Unternehmen einen weiteren Meilenstein in der Verzahnung der unterschiedlichen Geschäftsbereiche und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.

Konferenz hoch 2: Energie-Hub Norddeutschland

Konferenz hoch 2: Energie-Hub Norddeutschland

Die Hamburger Industriecluster Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation, Hamburg Cruise Net, Logistik-Initiative Hamburg, Maritimes Cluster Norddeutschland und Hafen Hamburg Marketing e.V. haben in der vergangenen Woche zum fünften Mal ein gemeinsames Informations- und Austauschevent zum Thema Wasserstoff durchgeführt.

Exotec bringt nächste Skypod-Generation

Exotec bringt nächste Skypod-Generation

Das Unternehmen für skalierbare Robotiksystems und Lagerautomatisierung hat vor kurzem die nächste Generation seines Skypod-Systems vorgestellt. Mit einer verbesserten Leistung, höherer Lagerdichte und erweiterten Softwarefunktionen setzt die Lösung neue Maßstäbe in der Logistikautomatisierung.

Zwei Wiener Kurierdienste bündeln ihre Kräfte

Zwei Wiener Kurierdienste bündeln ihre Kräfte

Die Wiener Logistikbranche startet mit großen Änderungen ins neue Jahr. DIREKT übernimmt offiziell ab 1. Februar den Konkurrenten Blitzkurier. Beide Marken bleiben erhalten, agieren jedoch künftig gemeinsam unter einem Dach. Ziel ist es, die Präsenz in Österreichs Bundeshauptstadt weiter zu stärken.

Logistikbude optimiert Mehrweg-Management der Nagel-Group

Logistikbude optimiert Mehrweg-Management der Nagel-Group

Die Nagel-Group setzt bei der Verbesserung ihres Ladehilfsmittel-Managements auf die Logistikbude GmbH: Das Dortmunder Start-up ermöglicht mit seiner gleichnamigen Softwarelösung die digitale Echtzeitverwaltung von Mehrwegobjekten wie Paletten oder Euroboxen an allen 130 Unternehmensstandorten.

Partnerschaft verlängert

Partnerschaft verlängert

Oman Air Cargo setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinem Unit Load Device (ULD) Management-Partner Jettainer langfristig fort. Die beiden Unternehmen haben eine Vertragsverlängerung über weitere vier Jahre unterzeichnet.

Nachhaltiger Baustoff-Transport auf der Schiene

Nachhaltiger Baustoff-Transport auf der Schiene

Die Sievert Logistik SE transportiert die Materialien für die Baustellen ihrer Kunden in Deutschland klimafreundlich per intermodalem Verkehr. Gemeinsam mit der ETK Euro Terminal Kehl GmbH sowie der Klumpp & Müller GmbH & Co. KG schafft Sievert Logistik eine emissionsarme Lösung für den Baustoff-Transport.

Offizielles Grand Opening der Brenner-Strecke

Offizielles Grand Opening der Brenner-Strecke

Ende Jänner 2025 feierte Helrom die offizielle Eröffnung der neuen Brenner-Verbindung Regensburg–Verona mit einem Grand Opening im bayernhafen Regensburg und im Beisein des bayerischen Staatsministers für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter sowie des bayernhafen-Geschäftsführers Joachim Zimmermann.

Vertrag verlängert

Vertrag verlängert

Marc Llistosella bleibt für weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG. Das hat der Anbieter für Bremssysteme und weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge vor wenigen Tagen in München bekannt gegeben.

Partnerschaft geht in die Verlängerung

Partnerschaft geht in die Verlängerung

Korean Air Cargo setzt auch in Zukunft auf die Abfertigungsqualität des Flughafen Wien: Der bestehende Handlingvertrag zwischen dem Airport und der koreanischen Fluggesellschaft wurde um weitere vier Jahre verlängert und läuft nun bis Ende 2028. Die Kooperation besteht seit dem ersten Flug der Airline nach Wien im Jahr 2004.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen