Sponsored 3

WKÖ begrüßt die Abschaffung der NoVA für Klein-Lkw

WKÖ begrüßt die Abschaffung der NoVA für Klein-Lkw

Mit der NoVA-Befreiung für leichte Nutzfahrzeuge ab Juli 2025 setzt die Regierung wichtige Schritte zur Entlastung von kleinen und mittleren Transportunternehmen, erklärt Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich.

Gebrüder Weiss behauptet sich in schwierigem Marktumfeld

Gebrüder Weiss behauptet sich in schwierigem Marktumfeld

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen hat vor kurzem Bilanz über das Geschäftsjahr 2024 gezogen: Mit einem Nettoumsatz von 2,71 Milliarden Euro konnte Gebrüder Weiss eine Steigerung um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2023: 2,46 Milliarden Euro) erzielen.

EVA Air treibt Digitalisierung voran

EVA Air treibt Digitalisierung voran

EVA Air hat in Zusammenarbeit mit Evergreen Air Cargo Services Corp. und Trade-Van Information Services Co. das Pilotprogramm für den ONE Record-Standard der International Air Transport Association (IATA) erfolgreich abgeschlossen und ist damit die erste Fluggesellschaft in Taiwan, die dieses neue Modell einführt.

Toyota Material Handling setzt auf CO2-reduzierten Stahl

Toyota Material Handling setzt auf CO2-reduzierten Stahl

Toyota Material Handling Europe und SSAB gehen eine strategische Partnerschaft für eine fossilfreie Zukunft ein. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist Toyota Material Handling Europe der erste Hersteller von Flurförderzeugen, der SSAB Zero™-Stahl einsetzt.

Fit für die Logistik-Challenges von heute und morgen

Fit für die Logistik-Challenges von heute und morgen

Künstliche Intelligenz, datengetriebene Entscheidungen und maximale Flexibilität: Wer heute Logistik studiert, muss auf die Zukunft vorbereitet sein. Die FH OÖ in Steyr hebt ihre Studiengänge auf das nächste Level und passt ihre Curricula an die Anforderungen der globalisierten Wirtschaft an.

Zero Emission Transport boomt

Zero Emission Transport boomt

Im Projekt „Zero Emission Transport“ der Wirtschaftskammer Wien sind Unternehmer im ersten und zweiten Bezirk emissionsfrei unterwegs. Jetzt sind zehn namhafte neue Betriebe hinzugekommen.

Kooperationsangebot an neuen Bundesminister Hanke

Kooperationsangebot an neuen Bundesminister Hanke

Der Zentralverband Spedition & Logistik gratuliert Peter Hanke zu seiner Ernennung als Bundesminister für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Die Branche begrüßt ausdrücklich die im Regierungsprogramm verankerte Entwicklung einer Strategie für den Logistikstandort Österreich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Erreichung der Klimaneutralität.

Erfolgreicher Start von Craiss in Ebergassing

Erfolgreicher Start von Craiss in Ebergassing

Die Craiss Generation Logistik Austria GmbH und Co. KG etabliert mit ihrer Niederlassung in Ebergassing bei Wien ihren Kompetenzbereich in der Mobilitätsbranche. An dem 42.000 m2 großen Standort unterstützt der Logistikdienstleister nun auch einen führenden Anbieter von Mobilitätslösungen aus Wien im Bereich Produktions- und Lagerlogistik.

DACHSER und Fraunhofer erweitern Forschungspartnerschaft

DACHSER und Fraunhofer erweitern Forschungspartnerschaft

DACHSER hat zum 1. Februar 2025 seine Forschungspartnerschaft mit der Fraunhofer-Gesellschaft erweitert. Im Rahmen des DACHSER Enterprise Lab, das seit 2017 Wissenschaft und Logistikpraxis in gemischten Innovationsteams zusammenbringt, kooperiert der Logistikdienstleister ab sofort neben dem Fraunhofer IML in Dortmund auch mit dem Fraunhofer IAIS aus Sankt Augustin bei Bonn.

SNOCKS startet mit GEODIS ins Erfolgsjahr 2025

SNOCKS startet mit GEODIS ins Erfolgsjahr 2025

Über 100.000 Bestellungen in neun Tagen – SNOCKS bricht Ende 2024 eigene Rekorde. Wo soll die Reise 2025 hingehen? Das Mannheimer Unternehmen gibt Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister GEODIS.

Strategisches Agreement unterzeichnet

Strategisches Agreement unterzeichnet

BLG LOGISTICS und COSCO SHIPPING CAR CARRIERS haben zum Jahresende 2024 eine strategische Partnerschaft vereinbart und ein entsprechendes Agreement unterzeichnet. Mit dieser Vereinbarung kombinieren beide Unternehmen ihre Kompetenzen in der Automobillogistik sowie im Umschlag von High & Heavy Gütern von China nach Europa.

Wirtschaftsreport Wien Spezial: „Die Zukunft kommunaler Infrastruktur“

Wirtschaftsreport Wien Spezial: „Die Zukunft kommunaler Infrastruktur“

In dieser Woche fand der erste Wirtschaftsreport Wien Spezial des Jahres im The Hoxton Wien zum aktuellen Thema „Die Zukunft kommunaler Infrastruktur“ statt. Unter der Moderation von Rainer Nowak diskutierten Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Doris Pulker-Rohrhofer (die Technische Geschäftsführerin des Hafen Wien) und Werner Kraus (CCO Business von Magenta Telekom) über die Herausforderungen und Chancen, die u.a. Digitalisierung, Klimawandel und die demografische Entwicklung für die kommunale Infrastruktur Wiens mit sich bringen.

Weg von der „Auspuffbetrachtung“

Weg von der „Auspuffbetrachtung“

Aktuelle Gesetzgebungen, die nur den „Auspuff“, also den CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs – ohne Berücksichtigung der Gestehung der Energie und Rohstoffe – betrachten, sind falsch, helfen der Umwelt nicht und müssen schnellstmöglich geändert werden, ist Bernhard Geringer vom ÖVK überzeugt.

Verluste zwingen SBB Cargo Schweiz zum Handeln

Verluste zwingen SBB Cargo Schweiz zum Handeln

Das Ergebnis der SBB Cargo Schweiz hat sich im letzten Jahr weiter verschlechtert, die transportierten Mengen waren rückläufig. In der Konsequenz muss sich das Unternehmen dem Markt anpassen und wird bis Ende 2025 Stellen abbauen, hauptsächlich über einen Wechsel innerhalb der SBB oder über natürliche Fluktuation

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen