Der Kostendruck zwingt Österreichs Transportbranche zur Digitalisierung – doch Betrüger nutzen jede Schwachstelle. Warum E-Mail-Kommunikation riskant ist und was wirklich schützt.
Der Kostendruck zwingt Österreichs Transportbranche zur Digitalisierung – doch Betrüger nutzen jede Schwachstelle. Warum E-Mail-Kommunikation riskant ist und was wirklich schützt.
Sonja Aboulez, Leiterin des Geschäftsbereichs Paket Österreich der Post, erklärt, warum Wien eine besondere Bühne ist, wie neue Arbeitszeitmodelle die Zustellung attraktiver machen und wie innovative Services und nachhaltige Flotten die Zukunft der Paketzustellung sichern.
Mit Flachwasser-Schubleichtern will Danubia-Kombi die Binnenschifffahrt
attraktiver machen. Verkehr wollte mehr wissen.
Eine neue Studie von ASCII und WIFO warnt: Die jüngst verhängten 15-Prozent-Zölle der USA könnten Österreichs Wohlstand um über ein halbes Prozent schmälern – mit gravierenden Folgen für Export, Arbeitsplätze und Lieferketten.
DLH Austria baut ein bimodales Citylogistikzentrum, das Güterzüge und Elektro-Vans intelligent verbindet. Urbane Logistik soll dadurch neu gedacht werden. Verkehr wollte wissen, wie das Konzept funktioniert und wann es an den Start geht.
Der Logistikdienstleister errichtet ein neues, rund 37.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Louisville, Kentucky. Der moderne Hub soll mit Automatisierung, Robotik und nachhaltigen Lösungen neue Maßstäbe setzen und rund 300 Arbeitsplätze schaffen.
220.000 m² neue Industrie- und Logistikflächen bis 2026 geplant.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojekts ATLAS-L4 ist ein bedeutender Schritt in Richtung autonomer Straßengüterverkehr gelungen.
Robert Schönberger, Global Industry Lead der transport logistic, spricht im Interview über die internationale Ausrichtung der Messe, die zunehmende Bedeutung digitaler Themen wie Cybersicherheit sowie die Expansion in neue Märkte.
Der Hafen Koper ist dabei, seine Stellung als Schlüsselknotenpunkt im Mittelmeerraum weiter auszubauen, sagt Sebastjan Šik, der neue Vertreter des Hafens für Österreich und Ungarn, in einem Gespräch über zukünftige Pläne, Herausforderungen und die strategische Bedeutung des Hafens für die Region.
Das 55 Tonnen schwere Unikat namens Vox Patris legte dabei mehr als 10.000 Kilometer über Land und See zurück – und demonstriert, wie anspruchsvolle XXL-Transporte weltweit koordiniert werden können.
Führungswechsel bei Girteka Logistics: Girteka Logistics hat einen bedeutenden Schritt in der strategischen Weiterentwicklung seines Logistiksegments bekannt gegeben.
HHLA Sky und Third Element Aviation werden führender Anbieter für industrielle Drohnenlösungen in Europa.
Wie der Kärntner Local Champion Jaritz Transport die Herausforderungen der
temperaturgeführten Logistik meistert, steigende Energiekosten abfedert und gleichzeitig auf nachhaltige Technologien setzt, erklärt Geschäftsführer Roman Jaritz im Interview.
Claus Wagner bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender. Die Wiederwahl unterstreicht das Vertrauen der Mitglieder in die erfolgreiche Arbeit des Führungsteams. Doch die Branche steht vor großen Herausforderungen.
Mit dem renommierten Award „LogiMAT BEST PRODUCT“ würdigt die Jury auf der LogiMAT 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.
Für den privaten Paketdienst DPD Austria (Direct Parcel Distribution Austria GmbH) heißt es auch 2025 wieder: „Wir sind ein Great Place To Work!“. Bestätigt wird dies durch die erneute Rezertifizierung dieser Arbeitgeber-Auszeichnung.
Das Logistiknetzwerk ASTRE und die Alerce Group, seit 35 Jahren Anbieter von Softwarelösungen für Transport und Logistik, haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Diese sieht vor, das von Alerce entwickelte Transport-Management-System (TMS) ALERTRAN im ASTRE Palet System einzuführen.
Wilhelm Leithner, Geschäftsführer von TKL, spricht mit Verkehr über Trends in
der Tiefkühllogistik und Bereiche, wo er politischen Handlungsbedarf sieht.
Der Seefrachtpartner und NVOCC-Carrier hat im Vorjahr seinen Marktanteil in Österreich weiter ausgebaut. Verkehr fragte bei Österreich-Niederlassungsleiter Christian Fanta nach, wie das gelungen ist.