WEROCK erweitert sein Produktportfolio um den Rockscan TM2038LR Long Range Scan-Engine und den robusten Rockscan PX3000 Long Range Barcode-Scanner.
WEROCK erweitert sein Produktportfolio um den Rockscan TM2038LR Long Range Scan-Engine und den robusten Rockscan PX3000 Long Range Barcode-Scanner.
Bei der Logistik-Wahl 2025 wurden auch heuer wieder herausragende Persönlichkeiten und Unternehmen der Branche geehrt – begleitet von spannenden Keynotes, die wichtige Impulse für Wirtschaft und Logistik setzten. Ein Nachbericht des Abends.
Heylog bietet ein System auf Basis von Messenger-Diensten wie WhatsApp, mit dem sich Abläufe am Hof, beim Be- und Entladen sowie an der Pforte deutlich beschleunigen lassen. Verkehr wollte wissen, wie das funktioniert.
Österreichs Ladeinfrastruktur wächst, Batterien halten länger und Stromspeicher entlasten das Netz. MOON-Geschäftsführer Markus Tatzer erklärt, warum die Elektrifizierung richtig Fahrt aufnimmt.
Innovation hebt Lagerlogistik von teilweiser Automatisierung auf vollständige Prozessintelligenz.
Storageplace will die Vermietung von Lagerflächen so einfach machen wie die Buchung einer Ferienwohnung. Geschäftsführer Jochen Schmidt erklärt, warum flexible Logistikflächen zum Zukunftsthema werden und wie Plattformökonomie Leerstände in neue Geschäftsmodelle verwandelt.
In einem Gemeinschaftsprojekt entwickeln ROSSMANN, eine der führenden europäischen Drogeriemarktketten, und der Warenumschlagsspezialist Linde Material Handling den neuen Linde Robotic Case Picker (RoCaP).
Die digitale Transformation ist in der Transport- und Logistikbranche in vollem Gange – aber nur jedes zehnte Unternehmen schafft es bislang, die neuen Technologien in der Breite zu skalieren und somit den erhofften Mehrwert zu erzielen.
Mit der türkischen Tochter Aras Kargo ist die Österreichische Post bereits in Aserbaidschan, Georgien und Usbekistan aktiv. Nun wagt das Unternehmen auch erste Schritte in den Irak, erklärt Peter Umundum, Vorstand Paket & Logistik.
Reklamationsmanagement im Onlinehandel als eigenständiger Service mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz
Trotz anhaltender Konjunkturschwäche bleibt der Onlinehandel in Deutschland auf Wachstumskurs.
Gerda Hartmann, Senior Consultant bei Econsult und aktives Mitglied im DamenLogistikClub, spricht über den Einfluss der Digitalisierung und die Förderung von Frauen in der Logistik.
Petra Dobrocka, Gründerin und CCO von byrd sowie nominierte Logistik-Managerin, treibt die Expansion des Fulfillment-Spezialisten voran. Im Interview spricht sie über Automatisierung, Führungskultur und ihre Vision für die Zukunft des Unternehmens.
Vor dem Hintergrund der schwachen Wirtschaftsprognosen für Österreich und Deutschland fragt Verkehr bei Wolfgang Kubesch, Geschäftsführer der BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich, nach, wie mehr Logistik in dieser mauen Lage zu Erfolgen führen kann und welche Themen am 21. Oktober in Graz auf der Agenda stehen.
KPMG-Studie zeigt steigende Cyberrisiken, KI als Chance und Gefahr. Experten fordern mehr Resilienz und klare Strategien.
Der Bollmann-Preis 2025 beweist: Österreichs Logistik ist nicht nur Rückgrat der Wirtschaft, sondern auch ein Motor für Innovation, Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung.
Der Kostendruck zwingt Österreichs Transportbranche zur Digitalisierung – doch Betrüger nutzen jede Schwachstelle. Warum E-Mail-Kommunikation riskant ist und was wirklich schützt.
KI-Assistenten revolutionieren Prozesse in Logistik und Wirtschaft.
Die duisport-Gruppe hat am Hafenbecken C in Duisburg-Meiderich einen neuen digital gesteuerten Lkw-Parkplatz eröffnet.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) geförderten Projekts AKIDU haben die UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, eine Tochter der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), und der IT-Dienstleister AKQUINET einen wichtigen Meilenstein in der Digitalisierung des Stückgut- und RoRo-Umschlags erreicht.