Trotz anhaltender Konjunkturschwäche bleibt der Onlinehandel in Deutschland auf Wachstumskurs.
Trotz anhaltender Konjunkturschwäche bleibt der Onlinehandel in Deutschland auf Wachstumskurs.
Gerda Hartmann, Senior Consultant bei Econsult und aktives Mitglied im DamenLogistikClub, spricht über den Einfluss der Digitalisierung und die Förderung von Frauen in der Logistik.
Petra Dobrocka, Gründerin und CCO von byrd sowie nominierte Logistik-Managerin, treibt die Expansion des Fulfillment-Spezialisten voran. Im Interview spricht sie über Automatisierung, Führungskultur und ihre Vision für die Zukunft des Unternehmens.
Vor dem Hintergrund der schwachen Wirtschaftsprognosen für Österreich und Deutschland fragt Verkehr bei Wolfgang Kubesch, Geschäftsführer der BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich, nach, wie mehr Logistik in dieser mauen Lage zu Erfolgen führen kann und welche Themen am 21. Oktober in Graz auf der Agenda stehen.
KPMG-Studie zeigt steigende Cyberrisiken, KI als Chance und Gefahr. Experten fordern mehr Resilienz und klare Strategien.
Der Bollmann-Preis 2025 beweist: Österreichs Logistik ist nicht nur Rückgrat der Wirtschaft, sondern auch ein Motor für Innovation, Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung.
Der Kostendruck zwingt Österreichs Transportbranche zur Digitalisierung – doch Betrüger nutzen jede Schwachstelle. Warum E-Mail-Kommunikation riskant ist und was wirklich schützt.
KI-Assistenten revolutionieren Prozesse in Logistik und Wirtschaft.
Die duisport-Gruppe hat am Hafenbecken C in Duisburg-Meiderich einen neuen digital gesteuerten Lkw-Parkplatz eröffnet.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) geförderten Projekts AKIDU haben die UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, eine Tochter der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), und der IT-Dienstleister AKQUINET einen wichtigen Meilenstein in der Digitalisierung des Stückgut- und RoRo-Umschlags erreicht.
Die Digitalisierung der Hoflogistik bekommt frischen Schwung: Das Wiener SaaS-Startup Heylog FlexCo wurde für seine WhatsApp-basierte Lösung mit dem eLogistics Award 2025 ausgezeichnet.
Mit der EU-geförderten Forschungsinitiative IKIGAI sollen bis 2040 neue Standards im europäischen Supply Chain Management gesetzt werden – das Physische Internet (PI) steht dabei im Zentrum.
Von künstlicher Intelligenz bis Circular Economy: Der Internationale Logistik Sommer #ILS2025 verwandelt Leoben im September in einen Hotspot für die Zukunft der Logistik. Über 30 Speaker diskutieren mit 500 Teilnehmenden, wie Technologie, Bildung und Zusammenarbeit zu nachhaltigem Wandel führen können.
Digitalisierungsschub in der Luftfracht: Neue Maßstäbe für Sicherheit und Effizienz am Boden.
DHL Supply Chain erweitert seine Automatisierungskapazitäten in Großbritannien. Über 1.000 neue Roboter sollen das Wachstum in der E-Commerce- und Gesundheitslogistik beschleunigen.
Wie können Menschen mit digitalen Tools, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Transformation umsetzen? Diese Frage wurde beim Taste & Talk der ILS diskutiert.
Kajetan Bergles und Birgit Edlinger von der Independent Logistics Society (ILS) über Kreislaufwirtschaft, digitale Transformation – und warum Menschen in der Logistik nicht ersetzt werden sollten.
CEO Michael Schwabl spricht über die neue Cloud-Offensive, den Ausbau der Versandplattform shippingNET und überraschende Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt.
Strategische Partnerschaft ermöglicht einheitliche Lösung für Zugmaschine und Auflieger – direkt im TMS sichtbar.