Daimler Truck, HHLA und Kawasaki Heavy Industries prüfen den Aufbau einer europäischen Lieferkette für grünen Flüssigwasserstoff über den Hafen Hamburg.
Daimler Truck, HHLA und Kawasaki Heavy Industries prüfen den Aufbau einer europäischen Lieferkette für grünen Flüssigwasserstoff über den Hafen Hamburg.
Bundesminister Peter Hanke im Austausch mit dem DamenLogistikClub über Innovation, Infrastruktur und Zukunft der Logistik in Österreich.
Grieshaber Logistics erweitert im ASTRE-Netzwerk seine Pharmalogistik-Kapazitäten in Rheinfelden-Herten – nachhaltiger Neubau mit 14.000 m² bis 2026.
Storebox und myflexbox bauen ihr gemeinsames Last-Mile-Netzwerk in Rekordzeit aus – über 50 Standorte, bis Jahresende 160 geplant.
Baytree plant nachhaltige Logistikflächen mit flexibler Nutzung. Fertigstellung des Projekts ist für 2027 vorgesehen.
Viktor Pasztor wird neuer Geschäftsführer von Kardex Austria. Fokus auf Kundennähe, Innovation und Ausbau automatisierter Intralogistiklösungen.
Rudolf Bsteh, Geschäftsführer der Fracht FWO GmbH und der Billitz GmbH, wurde wegen seines Mutes und seines Weitblicks als Logistik-Manager nominiert. Im Interview spricht er über Schwertransporte, den Ausbau der Gefahrgutlogistik und seine Vision einer zukunftsorientierten Fracht Group Austria.
Trotz geopolitischer Spannungen sieht Duvenbeck in Osteuropa weiterhin große Chancen. CEO Hakan Bicil und Norbert Joichl, CEO Eastern Europe, sprechen im Interview über Infrastruktur, neue Märkte und den digitalen Wandel.
Hochspannungs-Elektrostapler der B-X-Serie für Schwerlast- und Allwetterbetrieb sollen langfristig Kosten sparen.
Der Preis ist zwar für die Industrielogistik wichtig, doch auch Qualität und Verlässlichkeit müssen stimmen,
erwartet Niklas Nitsch, Leiter der strategischen Konzernlogistik bei Siemens CEE.
DHL ernennt Martyn Lawns und Greg Nichols in Schlüsselrollen. Fokus auf Industrieprojekte und Zoll zur Stärkung von Wachstum und globalem Handel.
Studie von CSG & BCG: Zollmanagement wird zum Margenmotor. KI & Automatisierung steigern Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und senken Kosten.
Der Logistikdienstleister stärkt seine Präsenz in Österreich. In zentraler Lage und angrenzend an die bereits bestehende Fiege-Niederlassung in Wien ist ein zusätzliches Logistikzentrum entstanden.
Österreich stärkt seine Rolle in der europäischen Logistik. Ab 2026 finden die ELA Awards in Wien statt.
Zugang zu Europas größtem Deep-Tech-Ökosystem, Fokus auf KI, Robotik und Start-ups.
1.000 Kilogramm Traglast pro Meter, wartungsfreie Kugellager und integrierte Seitenführung machen die Zeus-Schiene ideal für Fördertechnik, Maschinenbau und Montage.
Movianto etabliert ein europaweites Ultra-Tiefkühlnetz bis -80 °C für Pharma & Healthcare. Neun Länder angebunden, zwei weitere in Vorbereitung.
Seit dem 29. August gelten in den USA neue Zollbestimmungen ohne Freigrenze. GLS Austria ermöglicht heimischen Unternehmen weiterhin den Versand in die USA – zuverlässig, digital und transparent.
Poststationen bei SPAR-Märkten: Einkaufen und Pakete versenden kombiniert.
Ein Hinweis auf den Recyclinganteil kann das Image von Produkten deutlich verbessern.