Künftig können Kund:innen ihre Bestellungen über Nacht in Lockersysteme in Wien liefern lassen. | © Storebox
Der Onlinehändler Alza.at und das urbane Logistikunternehmen Storebox bündeln ihre Kräfte, um die Paketzustellung in Wien zu vereinfachen. Durch die neue Kooperation erweitert Alza.at seine Abholmöglichkeiten, während Storebox sein dezentrales Click-&-Collect-Netzwerk weiter ausbaut.
Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die intelligente Verbindung zweier bestehender Infrastrukturen: das weitverzweigte Storebox-Netz mit urbanen und suburbanen Selfstorage-Standorten sowie das anbieteroffene AlzaBox-Paketstationsnetz, das durch hohe Verfügbarkeit, einfache Bedienung und flexible Abholzeiten punktet.
Nachtzustellung für maximale Flexibilität
Künftig können Kund:innen ihre Bestellungen über Nacht in Lockersysteme an ausgewählten Storebox-Standorten in Wien liefern lassen. Die Abholung ist kontaktlos, rund um die Uhr und per digitalem Zugangscode möglich.
„Unser Ziel ist es, Menschen mehr Flexibilität beim Empfang ihrer Bestellungen zu geben. Wer seine bestellte Ware 24/7 und unabhängig von Öffnungszeiten empfangen möchte, wählt einfach im Check-out den gewünschten smarten Locker aus […]. Ein besonderes Highlight bei vielen Artikeln ist die Overnight bzw. Next Day Delivery: Wer bis abends bestellt, hat das Paket bereits morgens in der Paketstation“, sagt Lukàš Mikolášek, Geschäftsführer der Alza.at GmbH Österreich. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: keine erfolglosen Haustürzustellungen, einfache Retoure und weniger CO₂ durch eingesparte Wege.
Digitale Infrastruktur als Motor moderner Stadtlogistik
Storebox betreibt über 370 digitalisierte Standorte in sechs Ländern, davon mehr als 50 in Wien. Die technische Ausstattung der Standorte schafft ideale Voraussetzungen für moderne, effiziente Zustellprozesse.
„Die Zusammenarbeit mit Alza ist ein weiterer Meilenstein, mit dem wir dazu beitragen, eine zukunftsfähige und skalierbare Infrastruktur für die letzte Meile zu schaffen“, erklärt Johannes Braith, CEO von Storebox. Dezentrale Standorte ermöglichen kürzere Transportwege und steigern die Kund:innennähe.
Storebox als zentraler Click-&-Collect-Knotenpunkt
Mit der Kooperation baut Storebox sein B2B-Portfolio weiter aus und stärkt seine Position als wichtiger Baustein in urbanen Zustellnetzwerken. Die Kombination aus digitaler Infrastruktur, smarten Locker-Systemen und starken Partnern ermöglicht ein leistungsfähiges Click-&-Collect-System, das Zustellung und Abholung rund um die Uhr sicherstellt. Damit entwickelt sich Storebox zunehmend zu einem zentralen Knotenpunkt für digitale Logistiklösungen in europäischen Städten.
