Die Übergabe erfolgte im Rahmen der EXPO Real in München durch Markus Kelzenberg an Christian Vogt. | © DGNB
Es ist das erste Projekt in Österreich seiner Assetklasse, das die höchste Nachhaltigkeitsbewertung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erreicht hat.
Die Übergabe erfolgte im Rahmen der EXPO Real in München durch Markus Kelzenberg, Geschäftsführer der DGNB, an Christian Vogt, Geschäftsführer von DLH Österreich.
Erster voll entwickelter Standort mit DGNB-Platin
Der Industrial Campus Gattendorf umfasst zwei Baureihen mit jeweils fünf Hallen und rund 55.000 m² Lagerfläche sowie modernen Büro- und Mezzaninflächen. Das Projekt setzt neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortliche Immobilienentwicklung.
Zu den zentralen Nachhaltigkeitsmerkmalen zählen:
- Photovoltaik: 5 MW-Peak-Dachanlage zur Versorgung des Ortsnetzes und des umliegenden Windparks.
- Biodiversität: Steinschlichtungen, Holzstapel, heimische Wildblumen sowie begrünte Dächer und Fassaden fördern Lebensräume und Artenvielfalt.
- Wasser: Regenwasserversickerung auf Eigengrund, Nutzung von Brauchwasser für Bewässerung, Toilettenspülung und Reinigung.
- Biomasse-Heizsystem: Versorgung der Hallen und Büros mit erneuerbarer Energie aus nachwachsenden Rohstoffen.
- Energie-Monitoring: Intelligentes Facility-Management zur Effizienzsteigerung.
- Sozialflächen: Begegnungszonen, Fahrradabstellplätze mit E-Lademöglichkeiten und EV-Charging-Stellplätze vor jeder Mieteinheit.
- Beleuchtung: Energiesparende LED-Technologie mit Präsenzmeldern und tageslichtabhängiger Steuerung.
Mit dieser umfassenden Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen gilt das Projekt als Benchmark für die Industrieimmobilien-Entwicklung in Österreich.
Interessierte Unternehmen können verfügbare Flächen über CBRE Wien anmieten.