Die Ernennungen unterstreichen die zunehmende strategische Bedeutung der Bereiche Industrieprojekte und Zoll. | © DHL
DHL Global Forwarding, Freight hat Martyn Lawns zum CEO von DHL Global Industrial Projects ernannt. Er übernimmt die Rolle zusätzlich zu seiner Funktion als globaler Leiter der Wachstumsinitiative New Energy. Die Einheit bietet maßgeschneiderte Logistiklösungen für Großprojekte in den Bereichen Energie, Bergbau, Ingenieurwesen und Infrastruktur.
„Martyns Führungsstärke wird entscheidend sein, um unser Geschäft mit Industrieprojekten im Einklang mit der steigenden globalen Nachfrage zu skalieren“, sagte Oscar de Bok, CEO DHL Global Forwarding, Freight.
Lawns bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in globaler Logistik und Beschaffung mit. Unter seiner Leitung sollen vor allem Projekte rund um den Energiewandel und die Infrastrukturentwicklung weiter ausgebaut werden.
Fokus auf Zoll als Wachstumsmotor
Greg Nichols, Senior Vice President Global Customs, wird künftig das integrierte Zollprodukt verantworten. Er treibt Innovationen wie die digitale Plattform DHL TradeConnect voran und implementierte bereits ein global standardisiertes Zollbetriebsmodell.
„Zollabwicklung ist heute weit mehr als nur eine Compliance-Funktion – sie ist eine strategische Funktion, um globalen Handel erst zu ermöglichen“, so Oscar de Bok.
Nichols bringt fast 30 Jahre Erfahrung in Logistik und Handelsberatung mit und soll die Wettbewerbsfähigkeit von DHL-Kunden im internationalen Geschäft stärken.
Strategie 2030: Skalierung und Nachhaltigkeit
Die Ernennungen unterstreichen die zunehmende strategische Bedeutung der Bereiche Industrieprojekte und Zoll für DHL. Beide Funktionen tragen dazu bei, spezialisierte Logistiklösungen zu skalieren, den globalen Handel zu erleichtern und die Ziele der Strategie 2030 umzusetzen.