(v.l.) (von links): Jérôme Petit (Global Air & Ocean Leader bei CEVA Logistics), Ashwin Bhat (CEO bei Lufthansa Cargo), Loïc Gay (Global Air & Ocean Products Leader bei CEVA Logistics) und Anand Kulkarni (Head of Global Markets bei Lufthansa Cargo) setzen auf SAF und digitale Tools für mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit im Transport sensibler Güter. (Foto: Lufthansa Cargo)
Lufthansa Cargo und CEVA Logistics setzen ein starkes Zeichen für nachhaltige Logistik: Die beiden Unternehmen haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit beim Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF) auszubauen. Damit legen sie den Grundstein für konkrete CO₂-Einsparungen im Luftfrachtbereich ab 2025 – bei gleichzeitigem Know-how-Transfer und intensivem Innovationsaustausch.
„Mit Lufthansa Cargo verbindet uns nicht nur eine langjährige Geschäftsbeziehung, sondern auch das gemeinsame Ziel, die Luftfracht nachhaltiger zu gestalten. Mit dem gemeinsamen Fokus auf SAF schaffen wir die Grundlage, um unsere Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig innovative Lösungen entlang der Lieferkette voranzubringen – gestützt durch die effiziente Flugzeugflotte mit Boeing 777F von Lufthansa Cargo“, erklärt Loïc Gay, Global Air & Ocean Products Leader bei CEVA Logistics.
Auch Lufthansa Cargo sieht in der Vereinbarung einen strategischen Meilenstein: „Dass wir nun auch gemeinsam beim Thema SAF vorangehen, ist ein starkes Signal. Es zeigt, wie Kunden und Carrier im Schulterschluss Verantwortung übernehmen können – mit greifbaren Fortschritten schon im kommenden Jahr“, so Anand Kulkarni, Head of Global Markets bei Lufthansa Cargo.
Die Partnerschaft zielt nicht nur auf die Nutzung von SAF, sondern auch auf mehr Transparenz, Austausch und Innovationsdynamik entlang der Luftfrachtkette. Dazu passt ein weiteres digitales Tool, das Lufthansa Cargo zeitgleich vorgestellt hat: den Exposure Time Calculator für passiv temperaturgeführte Pharmasendungen.