Bis 2028 ist ein umfassender Ausbau des Terminals geplant, inklusive zusätzlicher Zugverbindungen. | © ÖBB Payr
Als einer der Hauptpartner des Terminals Sona bei Verona sichert sich die RCG frühzeitig Kapazitäten an einem zentralen logistischen Drehkreuz mit hohem Wachstumspotenzial.
Strategische Partnerschaft für nachhaltiges Wachstum
Der Terminal Sona, nahe der norditalienischen Logistikmetropole Verona gelegen, bietet mit zwei Ein- und Ausfahrgleisen sowie vier 600 Meter langen Verladegleisen eine moderne Infrastruktur für intermodale Transporte. Auf einer Fläche von rund 110.000 Quadratmetern werden alle gängigen Umschlagsprozesse effizient abgewickelt – vom Lkw auf den Zug und umgekehrt.
Bis 2028 ist ein umfassender Ausbau des Terminals geplant, inklusive zusätzlicher Zugverbindungen. Bereits ab dem kommenden Jahr sollen weitere Relationen erschlossen werden. Ziel ist es, Sona als zentrales Distributionszentrum für den Güterverkehr in Süd-, Nord- und Osteuropa zu etablieren.
Bis zu 30 Züge pro Woche ab Sona
Aktuell können bis zu 30 Zugverbindungen wöchentlich vom Terminal Sona aus abgewickelt werden. Die rund 30 Mitarbeiter:innen vor Ort sorgen für einen reibungslosen Betrieb und unterstützen die Entwicklung des Standorts zu einem internationalen Logistikhub.
Bestehende TransFER-Verbindungen über Verona
Schon jetzt ist Verona in das internationale RCG-Netzwerk eingebunden – mit regelmäßigen TransFER-Zugverbindungen, die den Güterverkehr über die stark belastete Brennerroute entlasten:
- TransFER Vienna–Verona: Zweimal pro Woche
- TransFER Verona–Hannover: Viermal pro Woche
- TransFER Verona–Wuppertal: Achtmal pro Woche
Diese Verbindungen bieten eine klimafreundliche Alternative zum Straßengüterverkehr und stärken die grenzüberschreitende Logistikinfrastruktur Europas.
Investition in grüne Logistik
Die Partnerschaft mit dem Terminal Sona ist Teil der nachhaltigen Wachstumsstrategie der RCG. Mit dem Fokus auf moderne Infrastruktur, Verlässlichkeit und Effizienz positioniert sich die ÖBB-Güterverkehrstochter als zentrale Akteurin für den klimafreundlichen Gütertransport in Europa.