US-Zölle setzen Österreichs Schlüsselindustrien massiv unter Druck
Eine neue Studie von ASCII und WIFO warnt: Die jüngst verhängten 15-Prozent-Zölle der USA könnten Österreichs Wohlstand um über ein halbes Prozent schmälern – mit gravierenden Folgen für Export, Arbeitsplätze und Lieferketten.
Hafen Koper investiert massiv in Containerterminal und Spezialverkehre
Luka Koper baut seine Kapazitäten bis 2028 mit Investitionen von über 780 Mio. Euro stark aus. Im Fokus stehen der Containerumschlag, Projektladungen und RoRo-Verkehre – unterstützt durch neue Infrastruktur, Digitalisierung und nachhaltige Lösungen.
VACAD: Luftfracht wächst
Deutschlands Luftfrachtabfertiger melden im zweiten Quartal 2025 ein Mengenplus von 3,7 Prozent. Doch während der Umschlag steigt, schrumpft die Belegschaft.
Straße
Studie zweifelt Klimabilanz von HVO100-Kraftstoff an
Sind mögliche Engpässe bei Ausgangsstoffen problematisch?
Recycelte Verpackung lässt Produkte attraktiver wirken
Ein Hinweis auf den Recyclinganteil kann das Image von Produkten deutlich verbessern. Das zeigt eine Studie der Universität Bonn.
Girteka investiert 173 Mio. Euro in Flottenausbau
Die Girteka-Gruppe setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und hat sich von der OP Corporate Bank eine Finanzierung in Höhe von 173 Millionen Euro gesichert.
Schiene
Studie zweifelt Klimabilanz von HVO100-Kraftstoff an
Sind mögliche Engpässe bei Ausgangsstoffen problematisch?
ETCS-Ausbau stockt – nur 1,6 % der Strecken digital
Deutschlands Schienennetz ist bei der Digitalisierung weit im Rückstand: Ende 2024 waren erst 1,6 Prozent mit ETCS ausgerüstet. Die Allianz pro Schiene warnt vor Planlosigkeit und fordert eine klare Umsetzungsstrategie, um das Ziel einer Vollausstattung bis 2040 zu erreichen.
RCG startet globale Palettenpartnerschaft mit PCT
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und der niederländische Paletten-Spezialist Pallet Control Tower (PCT) haben eine globale Kooperation gestartet. Ziel ist es, den Austausch und Handel von EUR-Paletten und anderen Mehrweg-Transportmitteln effizienter zu gestalten – digital, weltweit und zukunftssicher.
Wasser
Hamburger Hafen steigert Containerumschlag
Wachstum im Containersegment im ersten Halbjahr trug deutlich zu erfreulichen Ergebnissen bei
US-Zölle setzen Österreichs Schlüsselindustrien massiv unter Druck
Eine neue Studie von ASCII und WIFO warnt: Die jüngst verhängten 15-Prozent-Zölle der USA könnten Österreichs Wohlstand um über ein halbes Prozent schmälern – mit gravierenden Folgen für Export, Arbeitsplätze und Lieferketten.
Luft
DHL eröffnete neue Luftfrachthalle am Flughafen Frankfurt
Anlage in der CargoCity Süd bietet Kapazitäten für den Umschlag von bis zu 300.000 Tonnen Luftfracht jährlich
SHEIN und Lufthansa Cargo setzen auf SAF
Der globale Online-Modehändler SHEIN und Lufthansa Cargo haben am 19. August 2025 eine Absichtserklärung unterzeichnet, um Initiativen für klimafreundlichere Lufttransporte zu entwickeln.
Monumentaler Luster fliegt nach Taschkent
Spektakulärer Luftfrachttransport ab Linz: Zwei Boeing 747-400F brachten kunstvoll gefertigte Lusterteile nach Taschkent.
Standort
DHL eröffnete neue Luftfrachthalle am Flughafen Frankfurt
Anlage in der CargoCity Süd bietet Kapazitäten für den Umschlag von bis zu 300.000 Tonnen Luftfracht jährlich
HOYER Group baut Logistik-Präsenz in Saudi-Arabien aus
Die HOYER Group verstärkt ihre Aktivitäten im Nahen Osten und gründet mit HOYER Arabia einen neuen Standort in Dammam.
Quehenberger Logistics übernimmt ZZ-Agentur Stoll in Tirol
Mit der Übernahme der ZZ-Agentur Stoll Transporte KG in Vomp stärkt Quehenberger Logistics, Teil der Geis Gruppe, seine Präsenz in Tirol.
Branchenlösung
Recycelte Verpackung lässt Produkte attraktiver wirken
Ein Hinweis auf den Recyclinganteil kann das Image von Produkten deutlich verbessern. Das zeigt eine Studie der Universität Bonn.
DHL Supply Chain: Rainer Haag wird CEO für Europa
Wechsel an der Spitze: DHL Supply Chain hat Rainer Haag zum neuen CEO für Europa ernannt. Er übernimmt die Verantwortung für 16 zentraleuropäische Märkte, die in den vergangenen Jahren besonders stark gewachsen sind.
Digitalisierung
Studie zweifelt Klimabilanz von HVO100-Kraftstoff an
Sind mögliche Engpässe bei Ausgangsstoffen problematisch?
UNIKAI und AKQUINET setzen auf KI am O’Swaldkai
Mit dem erfolgreichen Abschluss des vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) geförderten Projekts AKIDU haben die UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, eine Tochter der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), und der IT-Dienstleister AKQUINET einen wichtigen Meilenstein in der Digitalisierung des Stückgut- und RoRo-Umschlags erreicht.