(Foto: Shutterstock / Gts)
Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat seine europäische Produktionslinie in Betrieb genommen. Die SUV-Modelle G6 und G9 rollen beim Auftragsfertiger Magna Steyr in Graz, Österreich, vom Band.
Xpeng folgt mit seinem Schritt einem Trend: Auch andere Hersteller wie BYD oder Volvo verlagern Teile ihrer Produktion nach Europa, um Zugang zu den Absatzmärkten ohne zusätzliche Kostenbelastung zu sichern.
Neben der Montage in Graz baut Xpeng seine Präsenz in Europa weiter aus. In München betreibt das Unternehmen ein Forschungs- und Entwicklungszentrum, das eng in die Modellentwicklung eingebunden ist. Damit unterstreicht Xpeng seine Ambitionen, auf dem europäischen Markt langfristig Fuß zu fassen.
Die Maßnahmen sind eine Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerb. So hat die Regierung in Peking zuletzt eingegriffen, um den Preisdruck zu mindern. Parallel dazu wächst in Europa und den USA die Sorge, dass chinesische Anbieter den Wettbewerb im Westen verschärfen. Das in Guangzhou ansässige Unternehmen Xpeng hat bis inklusive August 2025 weltweit 271.615 Elektroautos ausgeliefert.
