Der Onlineratgeber der Wirtschaftskammer Wien hilft KMU beim Einstieg in die Elektromobilität. (Foto: WK Wien)
Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt Unternehmen beim Einstieg in die Elektromobilität mit einem rundum erneuerten Onlineratgeber. Dieser wurde nicht nur grafisch modernisiert, sondern auch inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht – inklusive aktueller Förderungen, technischer Entwicklungen und gesetzlicher Rahmenbedingungen.
„Die Zulassungszahlen zeigen, dass es gerade Unternehmen sind, die für mehr Nachhaltigkeit im Straßenverkehr sorgen“, betont Maria Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Wien. Laut aktuellen Zahlen entfallen rund 75 Prozent aller neu zugelassenen E-Fahrzeuge auf Nicht-Privatpersonen – ein klarer Trend Richtung grüne Unternehmensmobilität.
Der Ratgeber, erreichbar unter ratgeber.wko.at/emobilitaet, wurde bisher rund 70.000 Mal aufgerufen. KMU finden dort strukturierte Informationen in sechs praxisrelevanten Themenfeldern: von Wirtschaftlichkeitsrechnungen über Ladeinfrastruktur und Fahrzeugauswahl bis hin zu branchenspezifischen Leitfäden und Fördermöglichkeiten. Die Nutzung ist anonym möglich, außer bei gezielter Förderberatung.
Ergänzend bietet die WK Wien weitere Hilfestellungen, etwa den kostenlosen „Leitfaden für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur im Mehrparteienwohnbau“.
„Eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur ist der entscheidende Faktor für erfolgreiche Elektromobilität“, so Neumann weiter. „Daher muss nicht nur der öffentliche Ausbau der Infrastruktur mit Schnellladern forciert werden. Auch Betriebe und Wohngebäude haben hohes Potenzial, das Angebot an Ladestellen zu erhöhen.“
Mit dem neuen Ratgeber stellt die Wirtschaftskammer Wien einmal mehr unter Beweis, wie konkrete, niederschwellige Angebote den nachhaltigen Wandel im Wirtschaftsverkehr beschleunigen können.