News

VTG baut Kurzfrist-Angebot FastTrack aus

Foto: LDCT
Am Lille Dourges Container Terminal (LDCT), einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt in Nordfrankreich und zentrale Drehscheibe für Transporte zwischen Frankreich und den ARA-Häfen, steht nun auch das FastTrack-Angebot der VTG zur Verfügung.
Foto: LDCT

Ab sofort in Frankreich und mit neuen Wagengattungen: In Zusammenarbeit mit dem Lille Dourges Container Terminal (LDCT) bietet das Unternehmen ab Juni 2023 auch in Frankreich Wagen für kurzfristige und kurzzeitige Kapazitätsbedarfe an. Eine Garnitur aus Containertragwagen des Typs Sggrms 90‘ steht am LDCT einsatzbereit und kann jederzeit online gebucht werden.

„Wir freuen uns sehr, nun auch in Frankreich unsere etablierte Lösung für flexible Schienengüterverkehre anbieten zu können. Das LDCT ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Norden Frankreichs und eine zentrale Drehscheibe für Transporte zwischen Frankreich und den ARA-Häfen. Damit ist das LDCT eine ideale Ergänzung für FastTrack“, sagt Sven Wellbrock, Chief Operating Officer Europe bei VTG.

Neue Wagengattungen
Neben dem regionalen Ausbau von FastTrack erweitert VTG das Angebot auch um neue Wagengattungen und ermöglicht damit neue Anwendungsfälle. So stehen am Standort Mainz-Mombach ab sofort Hopper-Wagen des Typs Faccs für den Transport von Baustoffen zur Verfügung. Damit kann FastTrack auch in der Baustellenlogistik eingesetzt werden. „Gerade mit Blick auf die zahlreichen Baumaßnahmen, die in den kommenden Jahren rund um die Schienen-infrastruktur geplant sind, können wir hier nicht nur unseren Kunden ein interessantes Angebot machen, sondern zugleich einen Mehrwert für die gesamte Branche bieten“, so Wellbrock weiter.
In Bottrop-Süd startet FastTrack zudem mit einer Garnitur von Eanos-Wagen, die für den Transport von Schrott, Holz, Erz oder Kohle geeignet sind.

Vom Pilotprojekt zum fixen Angebot
Damit ist FastTrack aktuell an acht Standorten in drei Ländern verfügbar. 2018 als Pilotprojekt im Hamburger Hafen gestartet, bietet FastTrack die Möglichkeit, auch kurzfristige Anfragen, Spot-Verkehre und Lastspitzen über die Schiene abzuwickeln. Die Wagen-Sets stehen an ausgewählten Standorten rund um die Uhr zur Verfügung und können jederzeit über die VTG-eigene Kundenplattform traigo gebucht werden.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs