Volvo Trucks startet Serienproduktion von schweren Elektro-Lkw

14.09.2022 | Uncategorized

Als weltweit erster Lkw-Hersteller startet Volvo Trucks jetzt die Serienproduktion von schweren Elektro-Lkw mit 44 Tonnen, die auch für den Fernverkehr geeignet sind. Zeitgleich geben Volvo Trucks, IKEA Industry und die Raben Group bekannt, dass man in Polen eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit beim emissionsfreien Schwerverkehr unterzeichnet hat.

Fotos: Volvo Trucks

Die schweren Elektro-Lkw von Volvo Trucks werden für den Transport zwischen zwei IKEA-Fabriken in Polen eingesetzt.
Fotos: Volvo Trucks

Volvo Trucks beginnt mit der Serienproduktion der Elektroversionen des Volvo FH für den Fernverkehr, des Volvo FM für den Fern- und Regionalverkehr und des Volvo FMX für das Bausegment. Die schweren Lkw sind die wichtigsten Modelle des Unternehmens. Ein solch schwerer Volvo Lkw kann ein technisch zulässiges Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen haben. Die drei Modelle machen etwa zwei Drittel der Auslieferungen des schwedischen Nutzfahrzeugherstellers aus.

Sechs E-Lkw-Modelle mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
Mit diesen Neuzugängen verfügt Volvo Trucks nun weltweit über sechs Elektro-Lkw-Modelle, die in Serie produziert werden und verfügt über das umfangreichste Angebot an Elektro-Lkw in der Branche: Es reicht vom 16-Tonnen-Verteilerfahrzeug bis zur 44-Tonnen-Fernverkehrs-Sattelzugmaschine. Die Trucks können unter anderem im städtischen Verteilerverkehr, bei der Müllabfuhr, im Regionalverkehr und in der Bauwirtschaft eingesetzt werden. 

Die Serienproduktion der großen Elektro-Lkw von Volvo beginnt im Tuve-Werk in Göteborg, Schweden. Im nächsten Jahr wird das Werk in Gent, Belgien, folgen. Volvo produziert die Elektro-Lkw auf der gleichen Produktionslinie wie seine konventionellen Lkw, was eine hohe Produktionsflexibilität und Effizienzsteigerung ermöglicht. Die Batterien werden von dem neuen Batteriemontagewerk von Volvo Trucks in Gent geliefert.

Ikea Polen testet E-Lkw  
Auch das schwedische Möbelhaus Ikea setzt auf E-Mobilität und profitiert von Volvos Angebot: Ikea wird die Volvo FM Electric für den internen Warenverkehr zwischen zwei von der Raben Group betriebenen IKEA-Fabriken in Zbąszynek und Babimost in Westpolen einsetzen. Die Elektro-Lkw werden in den Produktionsstätten von IKEA Industry mit erneuerbarem Strom aus einer externen Quelle aufgeladen. Der erste Volvo FM Electric wird im Herbst in Betrieb genommen, und Ikea plant, seine Flotte auf der Grundlage der Erfahrungen aus diesem Pilotprojekt zu erweitern.
“Ziel ist, unsere Umstellung auf nachhaltigere Straßentransporte zu beschleunigen. Dieses Projekt ermöglicht es uns, die Herausforderungen und Möglichkeiten des Einsatzes von Elektrofahrzeugen in großem Maßstab und die gegenseitigen Abhängigkeiten in einem größeren Verkehrsnetz zu erforschen und daraus zu lernen”, sagt Małgorzata Dobies-Turulska, Geschäftsführerin von IKEA Industry Zbąszynek. 

E-Nutzfahrzeuge sind sehr gefragt
Die Nachfrage nach Elektro-Lkw steigt generell rapide an, aufgrund der Notwendigkeit, auf fossilfreie Transporte umzusteigen, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Elektroportfolio von Volvo Trucks könnte heute rund 45% aller in Europa transportierten Güter abdecken.
“Wir haben mehr als 1.000 Einheiten unserer schweren Elektro-Lkw und mehr als 2.600 unserer Elektro-Lkw insgesamt verkauft. Wir erwarten, dass das Verkaufsvolumen in den nächsten Jahren deutlich steigen wird. Bis 2030 sollen mindestens 50 Prozent unserer weltweit verkauften Lkw elektrisch sein”, so Roger Alm.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen