News

Volvo Trucks: Kraftstoffsparende Verbesserungen

Foto: Volvo Trucks
Volvo Trucks spart mit neuen Verbesserungen Kraftstoff. Die weiterentwickelten D11- und D13-Dieselmotoren von Volvo Trucks für Volvo FH, FM und FMX erfüllen die Anforderungen der neuen Stufe D der Abgasnorm Euro 6.
Foto: Volvo Trucks

Die weiterentwickelten D11- und D13-Dieselmotoren von Volvo Trucks erfüllen die Anforderungen der Stufe D der Abgasnorm Euro 6 und beinhalten kostensenkende Verbesserungen.

"Da die Kraftstoffkosten rund ein Drittel der Kosten von Spediteuren ausmachen, lassen wir nichts unversucht, um neue Wege zu finden, wie sich der Kraftstoffverbrauch unserer Fahrzeuge verringern lässt", erklärt Claes Nilsson, Präsident von Volvo Trucks. Diesmal ermöglicht eine Kombination kleiner Verbesserungen erhebliche Kosteneinsparungen für Kunden, ohne Kompromisse bei Leistung oder Produktivität einzugehen, wie das Unternehmen verspricht. Die neue Stufe D der Abgasnorm Euro 6 legt den Fokus darauf, sicherzustellen, dass Fahrzeuge den Emissionsnormen im normalen Betrieb entsprechen. Um die strengere Norm zu erfüllen, nutzt Volvo Trucks unter anderem eine neue Motorsoftware und eine verbesserte Beschichtung im Abgasnachbehandlungssystem.

Der weiterentwickelte D13-Dieselmotor verwendet zudem das neue dünnflüssige Öl VDS 5 und neue Kolbenölabstreifringe, die den Kraftstoffverbrauch und die innere Reibung verringern. Darüber hinaus spart der 500-PS-Motor noch zusätzlich Kraftstoff, da er mit derselben höheren Verdichtung wie die 460- und 420-PS-Modelle arbeitet.

Effiziente Software 
Die kartengestützte Software I-See verwendet Kartendaten, um eine Vorschau der Streckentopografie anzuzeigen, und kümmert sich um Gangwahl, Beschleunigung und Motorbremsung. Sie ist konzipiert, um die Bewegungsenergie des Lkw bestmöglich zu nutzen, und wurde durch eine Reihe von Upgrades verbessert, beispielsweise eine neue Gangwahlstrategie und selektiven Schubbetrieb, wodurch die Freilauffunktion I-Roll effizienter genutzt werden kann. "Diese Updates werden unsere Kunden dabei unterstützen, die neue Abgasnorm zu erfüllen, und gleichzeitig die Kraftstoffeffizienz unserer Volvo Modelle FH, FM und FMX zu verbessern", erklärt Nilsson. Die neuen Motoren sind ab Ende Dezember 2018 bestellbar.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs