News

Testlauf: Lidl Österreich setzt weiteren E-Lkw in allen Liefergebieten ein

Foto: Lidl Österreich
Der erste vollelektrische 40-Tonnen-Kühl-Lkw der Marke Volvo wird seit kurzem von Lidl Österreich auf seine Einsatzmöglichkeiten in ganz Österreich getestet.
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen Kühl-Lkw der Marke Volvo zur Filialbelieferung in ganz Österreich. Bis 2030 soll die gesamte Flotte umgestellt sein.

Bereits seit September 2022 ist der erste E-Lkw zur Filialbelieferung im Großraum Wien im Einsatz. Nun erprobt Lidl Österreich erstmals einen vollelektrischen 40 Tonnen Kühl-Lkw in allen heimischen Liefergebieten.

Bis 2030 Umstellung auf alternative Antriebe
„Mit dem neuen Fahrzeug möchten wir herausfinden, welche Filialen wir bereits jetzt mit einem E-Lkw ohne Einschränkungen beliefern können. Damit geben wir auch den Startschuss für unsere langfristige Flottenumstellung, die wir uns im Rahmen unserer Klima-Offensive vorgenommen haben. Bis 2030 wollen wir österreichweit keine Dieselfahrzeuge mehr für die Filialbelieferung einsetzen“, so Michael Kunz, Geschäftsleiter Vertrieb und Logistik bei Lidl Österreich. Bis Anfang 2024 sollen außerdem sechs weitere E-Lkws für dem Großraum Wien angeschafft werden.

Gründliche Probezeit
„Es freut uns, dass unsere Kunden mit der schweren Elektro-Modellreihe von Volvo Trucks bei verschiedensten Transportaufgaben reale Einsatzerfahrungen sammeln und so die Vorteile des CO2-neutralen Transports prüfen können“, so Roland Löffler, Key Account Manager Elektromobilität bei Volvo Trucks Österreich.

90 Prozent CO2-Einsparung möglich
Das E-Fahrzeug hat eine Realreichweite von rund 300 Kilometer. Mithilfe von Hochleistungsladepunkten mit bis zu 360 kW kann der E-Lkw innerhalb von 90 Minuten komplett aufgeladen werden. Getankt wird ausschließlich Grünstrom aus hauseigenen PV-Anlagen. Die komplette Flotten-Umstellung bringt eine jährliche CO2-Einsparung von bis zu 90 Prozent.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs